schon
beendet
  • Dominik Gussmann
  • Dominik Gussmann


f Messeservice

Ausstellung in Frankfurt : "Legal Limbo"



Künstler:
Dominik Gussmann

Zeitraum: 12.08.2016 bis 28.08.2016

Legal Limbo, Dominik Gussmann, Druckgrafik

Vernissage: Freitag 12. August, um 19 Uhr
Es spricht Volker Steinbacher, Dozent für Freie Druckgrafik HfG-Offenbach.

Künstlergespräch Sonntag, 21. August 2016 um 17:00 Uhr
über Dominik Gussmanns »Untersuchung der utopiegründenden Schichten in der Philosophie Ernst Blochs«

Dominik Gussmanns Arbeiten setzen sich in erster Linie mit einem Thema auseinander, nämlich mit dem Bruch der sich zwischen Mythologie, bzw. dem klassisch humanistischen Ideal und heutigen Konflikten, bzw. heutiger Militärtechnik auftut.
Die Medien die Gussmann dafür verwendet sind vor allem die druckgrafischen Techniken der Radierung und der Lithografie. Am deutlichsten zeigt sich dieser Bruch in der Serie »Mythos und Aufklärung«. Bestehend aus zwölf großformatigen Fotoradierungen, stellt diese Serie zwei Bildgruppen gegenüber.
Zum einen sind dort Fragmente der sogenannten Sperlonga-Gruppe zu sehen, die bestimmte Szenen aus der Odyssee darstellen, auf der anderen Seite Kriegsgerät des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts. Darin zeigt Gussmann die Zwiespältigkeit des europäischen Gründungsmythos, welche schon von Theodor W. Adorno erkannt wurde. Die kalkulierende Listigkeit mit der Odysseus seine Ziele erreicht setzt sich so fort in dem technologischen Fortschritt der Neuzeit, bis hin zu den Vernichtungskriegen des zwanzigsten Jahrhunderts.
Ähnliches verhandelt Gussmann in der Arbeit »Judith und Holofernes«. Der für die Radierung verwendete Ausschnitt stammt ursprünglich aus dem Gemälde Lucas Cranachs »Judith mit dem Haupt des Holofernes«. Das in der mittelalterlichen Malerei immer wieder rezipierte Sujet stellt im Kern den Verteidigungskrieg der Israeliten gegen die Assyrer da, die sich in der mythologischen Gestalt des Holofernes niedergeschlagen haben. So handelt es sich zum einen um die biblisch-mythologische Geschichte, wie die Israeliten die Assyrer besiegen, indem eine einzelne Frau, Judith, in das Heerlager der Assyrer geht und nach einem Gelage den betrunkenen Holofernes enthauptet. Gleichzeitig lässt sich darin eine frühe asymmetrische Kriegsführung sehen, die einen Krieg vermeintlich beendet noch ehe er voll ausgebrochen ist indem einzelne Individuen ausgeschaltet werden, wie es bei dem heutigen Einsatz von Kampfdrohnen zur Regel geworden ist.
Im Zusammenhang damit stehen auch die Radierungen und Lithografien die explizit diverse Drohnentypen darstellen und auch die Arbeit »Der Winter«. Zu sehen ist dort ein Ausschnitt aus dem Gemälde gleichen Titels von Caspar David Friedrich, das die Klosterruine Eldena zeigt. Diesem Ausschnitt der schneebedeckten Ruine stellt Gussmann durch die Technik der Fotoradierung ein Foto des Northrop B-2 Bombers gegenüber. Durch diese Gegenüberstellung wird die in dem Werk Friedrichs immer wiederkehrende, christlich konnotierte Ruinenromantik ad absurdum geführt, indem eine Assoziation der Ruinen entsteht, welche das Ergebnis eines B-2-Angriffes sind. In diesen und noch mehr druckgrafischen Arbeiten behandelt Gussmann immer wieder die Themen der illegitimen staatlichen Gewalt, der Kriegstechnologie und der Zwiespältigkeit europäischer Grundtexte.

Daneben ist Gussmann ebenso theoretisch-wissenschaftlich tätig. Hier ist es vor allem der Utopiebegriff Ernst Blochs der dabei im Fokus steht. Seine theoretische Diplomarbeit, die sich mit den Grundbedingungen für utopisches und antizipatorisches Handeln auseinandersetzt wird im Laufe des Jahres von der Hochschule für Gestaltung in Offenbach als Buch publiziert.


Öffnungszeiten:
Do 17-21 Uhr, Fr 15-18 Uhr, So 15-19 Uhr, u.n.V.



Internetadresse:  http://www.eulengasse.de

Texte & Bild © ausstellungsraum EULENGASSE.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: ausstellungsraum EULENGASSE

Zeitraum: 12.08.2016 bis 28.08.2016

Adresse:
Seckbacher Landstraße 16
60389 Frankfurt

Öffnungszeiten: Do 17-21 Uhr, Fr 15-18 Uhr, So 15-19 Uhr, u.n.V.


ausstellungsraum EULENGASSE

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Kunstschule Frankfurt Atelier Irene Schuh

08.10.2023 bis 27.06.2024 in Frankfurt

Kurse für Malen, Zeichnen, Mappenkurse, Kunst-Kurse + Kunst-Workshops im Atelier. uva. In schöner Atelieratmosphäre können Sie Malen und Zeichnen lernen oder Ihre einmalige Kunstmappe gestalten lernen. Kreative Anfänger und Fortgeschrittene, Schüler, angehende Kunst- oder Designstudenten, Lehrer, Betriebe und Firmen (Kunst-Team Building) finden h...

hinweis   Weitere Infos: "Kunstkurse - Kunstweiterbildung- Kunst-Coaching, Malen lernen, zeichnen, Mappenkurse"
hinweis   Weitere Infos: Kunstschule Frankfurt Atelier Irene Schuh

Galerie Stüber Fine Arts

Dauerausstellung

Galerie STÜBER FINE ARTS vertritt zeitgenössische Kunst wobei der Schwerpunkt bei professionellen osteuropäischen Malern liegt, die zum Teil außerhalb ihrer Heimat noch relativ unbekannt sind. Alle hier vertretenen Maler haben ein Studium an der jeweiligen Kunstakademie abgeschlossen und sind exzellente Meister ihres Fachs....

hinweis   Weitere Infos: "Künstler der Galerie"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Stüber Fine Arts

Kunstschule Frankfurt Atelier Irene Schuh

01.05.2023 bis 01.01.2024

Kunst-Workshops oder Kunstkurse in der Kunstschule Frankfurt Atelier Irene Schuh In entspannter Atmosphäre können Sie Malen und Zeichnen lernen oder Ihre einmalige Kunstmappe gestalten. Das Kunst-Angebot richtet sich an alle die neue künstlerische Fähigkeiten entwickeln möchten. Hier bekommen Sie Spaß am Gestalten, Zeichnen, Malen und können...

hinweis   Weitere Infos: zum Kurs/ Workshop "Kunstschule, Malschule, Zeichenschule, Mappenschule: Kunstschule Frankfurt Atelier Irene Schuh "
hinweis   Weitere Infos: Kunstschule Frankfurt Atelier Irene Schuh

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

28.04.2023 bis 10.06.2023 in Berlin

Marina Adams‘ lockeres Komponieren von Linie und Farbe führt zu höchst evokativen Konstellationen, die sich sowohl durch energetische Fluktuationen als auch durch reduzierte Räume der stillen Reflektion auszeichnen. Zum Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte "Mother Tongue", eine Ausstellung von Adams‘ jüngsten Arbeiten, eins...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: Mother Tongue"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

kunsthalle weishaupt

23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm

Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

hinweis   Weitere Infos: "Reine Formsache - Konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung"
Hinweis   Weitere Infos: kunsthalle weishaupt

Parrotta Contemporary Art

05.05.2023 bis 21.07.2023 in Köln

Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

hinweis   Weitere Infos: "Das Fest"
Hinweis   Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

Parrotta Contemporary Art

06.05.2023 bis 18.08.2023 in Bonn

Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

hinweis   Weitere Infos: "Das Fest"
Hinweis   Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

Gemäldegalerie Dachau

26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau

Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...

hinweis   Weitere Infos: "Ins rechte Licht gerückt. Stillleben "
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...

hinweis   Weitere Infos: "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Dortmunder Kunstverein

25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund

Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...

hinweis   Weitere Infos: "HODA TAWAKOL - SILENT VOICES IN A PALM GROVE"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

10.05.2023 bis 29.07.2023

Kreatur und Landschaft. Etha Richter (1883 Dresden -1977 ebd.) Die Tierporträtistin. Kleinplastiken und Arbeiten auf Papier - von Affe bis Ziege Werner Wittig (1930 Chemnitz-2013 Radebeul) Ein Hans Theo Richter-Schüler. Stillleben und Landschaften Die Dresdner Bildhauerin Etha Richter eröffnet dem Betrachter einen zutiefst emphatischen ...

hinweis   Weitere Infos: "Galerie Kunstausstellung Kühl Dresden: Etha Richter | Werner Wittig"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Gerisch Stiftung, Neumünster

Dauerausstellung

Birgit Ramsauer * 1962 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin und New York 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen. Damit startet das Soundprojekt "Skulpturenbrüter" der Performance Künstlerin Birgit Ramsauer, d...

hinweis   Weitere Infos: "'Skulpturenbrüter' in Sound und POrzellan aus Nymphenburger Porzellan Manufaktur"
Hinweis   Weitere Infos: Gerisch Stiftung, Neumünster

MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Dauerausstellung

Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...

hinweis   Weitere Infos: "MAK-Schausammlung Wien 1900"
Hinweis   Weitere Infos: MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst