"Virus Form, Geometrisches aus Dresden von 1920 bis 2016"
-
Abbildungen v.l.n.r.: Olaf Holzapfel, "Interesse an allerlei Formen von Datenumwandlung", 2011, Kiefer, 27 x 34 x 22 (Modell); Hermann Glöckner, "Häuser vor blauem Bergrücken, vorn grauer Grund", um 1950, Tempera, Kohle, Rötel, 33,8 x 49 cm
-
Abbildungen v.l.n.r.: Olaf Holzapfel, "Interesse an allerlei Formen von Datenumwandlung", 2011, Kiefer, 27 x 34 x 22 (Modell); Hermann Glöckner, "Häuser vor blauem Bergrücken, vorn grauer Grund", um 1950, Tempera, Kohle, Rötel, 33,8 x 49 cm
Ausstellung in Dresden : "Virus Form, Geometrisches aus Dresden von 1920 bis 2016"
Künstler: Karl-Heinz Adler, Hermann Glöckner, Olaf Holzapfel, Günther Hornig, Friedrich Kracht, Manfred Luther, Wilhelm Müller, Ursula Sax, Stefan Schröder, Inge Thiess-Böttner, Leoni Wirth, Gast: A.R. Penck
Zeitraum: 01.11.2016 bis 21.12.2016
Die Ausstellung wurde kuratiert von Susanne Altmann, von der auch der folgende Text zur Ausstellung stammt.
Und es verbreitete sich doch: Trotz staatlicher Quarantänemaßnahmen gelang es nicht, das Virus des Formalismus auszurotten. Mit Standhaftigkeit und Tricks blieben Künstler_innen in im restriktiven DDRKlima ihrem Hang zur Geometrie und zur Abstraktion treu.
Die Ausstellung VIRUS FORM zeigt, dass es besonders in Dresden regelrechte Brutherde dieser vermeintlichen Subversion gab. Alljene, denen bei diesem Thema nur der Name Hermann Glöckner (1889-1987) einfällt, werden ihre Überraschung erleben. So bekommt hier der einzige Schüler Glöckners, Wilhelm Müller (1928-1999) seinen Auftritt, der unbeirrt mit strengen seriellen Konstruktionen und witzigen Überdehnungen von Regularien seinen Weg ging. Viele andere seiner infizierten Kolleginnen und Kollegen wie Leoni Wirth (1935-2012), Karl-Heinz Adler (*1927) oder Friedrich Kracht (1925-2007) fanden ihr Biotop in der Nähe zur Architektur. Die Formsteinabwicklungen von Adler etwa, wiewohl als baugebundenes Schmuckwerk beauftragt, zeigen in Entwurf und Realisierung konzeptionellen Erfindergeist auf der Höhe der damaligen internationalen Entwicklungen. Die Brunnenmodelle von Wirth funktionieren heute als eigenständige, poetische aufgeladene Skulpturen. Wie Hermann Glöckner (Fassadengrafiker) und Wilhelm Müller (Dentist) führte auch Inge Thieß-Böttner (1924-1998) als Puppengestalterin und Maskenbildnerin ein DDR-typisches Doppellleben von Kreativen. Besonders ihre experimentellen, häufig farbigen Linoleumdrucke begeistern in ihrem Variantenreichtum zwischen rationaler Vorgabe und Intuition. In eine Reihe mit den philosophischen Tiefenbohrungen des Minimalismus stellen sich auch die stets kreisrunden Exerzitien eines Manfred Luther (1925-2004), der in dieser Figur nicht nur ein geometrisches Element, sondern auch ein universelles Symbol sah. In verschiedenen Zirkeln, theoretisch unterfüttert von Kunsthistoriker_innen wie Werner Schmidt oder Ingrid Adler, fand gleichzeitig ein niveauvoller Diskurs zu dieser Formenwelt statt.
Nach 1989 ließen sich jüngere Künstler wie Olaf Holzapfel (*1969 ) oder Stefan Schröder (*1966) von der avantgardistischen Klarheit Müllers, Glöckners oder Adlers anstecken und benennen diese heute noch als ihre Vorbilder. Großen Einfluss hatte auch der Dresdner Hochschullehrer Günther Hornig (*1937), der mit Eigensinn und Offenheit die Geometrie dreidimensional pflegte und seine Begeisterung weitergab. Ab 1993 lehrte die Willi Baumeister-Schülerin Ursula Sax (*1935) an der Kunstakademie. Sie aktualisierte mit raumgreifenden Objekten und kühnen Performances den Geist des Bauhauses und öffnete den Blick für neue Materialien.
Die Exkursion in die konkrete und konstruktivistische Tradition Dresdens gibt Einblick in die Gratwanderung zwischen angewandter Ostmoderne und autonomen Schaffen, einerseits. Andererseits will sie mit Vorurteilen aufräumen und längst zugeklappte Kunstgeschichtsbücher wieder öffnen.
Außerdem wird diese Art Kunst schon viel zu lange viel zu ernsthaft und auratisch arrangiert. Die Präsentation der Kuratorin Susanne Altmann setzt sich über derlei Beschränkungen von Ideologie, Chronologie und Choreographie beherzt hinweg und stellt erfrischende Verwandtschaften her. Dabei spannt sie den Bogen in die Gegenwart und zu deren neu erwachten Interesse an geometrischen Abstraktionen.
Öffnungszeiten:
Tue - Fri 10 - 6 pm, Sat 11 - 2 pm
Internetadresse: http://www.galerie-gebr-lehmann.de
Texte & Bild © Galerie Gebr. Lehmann, Dresden.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 01.11.2016 bis 21.12.2016
Adresse:
Görlitzer Straße 16
01099 Dresden
Öffnungszeiten: Tue - Fri 10 - 6 pm, Sat 11 - 2 pm
Galerie Gebr. Lehmann, Dresden
Kategorien








Dauerausstellung
Es werden ca. 60 Gemälde und Plastiken, darunter Werke von Oskar Zwintscher, Otto Dix, Pol Cassel, Curt Querner, Hans Körnig, Willy Wolff, Theodor Rosenhauer, Cornelia Schleime, Hubertus Giebe, Angela Hampel, Thoralf Knobloch und Thomas Scheibitz gezeigt....


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


24.05.2025 bis 16.08.2025 in Dresden
Eröffnung: Sonnabend, 24.5., um 11 Uhr, Rede: Christoph Tannert, Kurator und Autor, Berlin Werkschau zum 75. Geburtstag der Künstlerin KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL Nordstraße 5 • 01099 Dresden Telefon 0351 8045588 Homepage und Onlineshop: www.kunstausstellung-kuehl.de...

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
