"Utopian Civilizations"
-
New York Utopia, 2015, Acryl und Tüten auf Leinwand, 160 x 280 cm, Courtesy Galerie Rothamel
-
New York Utopia, 2015, Acryl und Tüten auf Leinwand, 160 x 280 cm, Courtesy Galerie Rothamel
Ausstellung in Frankfurt/Main : "Utopian Civilizations"
Künstler: Thitz
Zeitraum: 18.11.2016 bis 23.12.2016
"Wer Großstädte wirklich malen will, darf nicht eine ausgedachte Stadt darstellen, sondern muß versuchen, das empfundene Erlebnis an sich zu malen, mit allen Geräuschen, Krach, Staub und Gerüchen. In eine Sekunde Stadt paßt unendlich viel Information - diese Stadt meine ich, das sind meine inneren Bilder" postuliert Thitz.
Für den 1962 geborenen Künstler sind Reisen Ausgangspunkt seiner Malerei. Sie führten ihn nach Brasilien, Marokko, Italien, Island, die Türkei, Norwegen, Schweden, Ecuador, Mexiko, Guatemala, Indien, Nepal, Südafrika, in die Vereinigten Staaten ... Dabei sammelt er Artefakte urbaner Kulturen - und was bildet eine Zivilisation besser ab als Einkaufstüten? Thitz integriert sie in seine Stadtlandschaften, und ihre Laschen verwandeln sich in optische Reißleinen für den
Sprung aus der nüchternen Realität in verborgene Dimensionen. Tüten aus aller Welt liegen unter seinen Stadtlandschaften, in immer neu- en Übermalungen entfaltet sich ein faszinierend assoziatives Gedankengeflecht zwischen Tüten und Malerei. Henkel durchbrechen die Lein- wand, stehen im Bild oder ragen über die Lein- wand hinaus. In dieser Kopplung entstehen neue Bilder jenseits einer äußerlich sichtbaren Wirk- lichkeit, Bilder, in denen Gefühle, Ahnungen, Spannungen und Stimmungen herausgefiltert werden. Die Farben beginnen zu leuchten, tau- sende Figuren bevölkern Fassaden, Häuser- meere, Wasserflächen und sogar den Himmel.
New York, Paris, Venedig - von den Highlights der Großstadtarchitektur sehen wir nur Versatzstücke. Thitz' Ortsbezüge sind codiert. Dem Künstler geht es nicht um prägnante Motive oder wiedererkennbare Stadtpläne. Stattdessen bestimmen Rhythmus und ornamentale Prinzipien - Spiegelung, Reihung, Wiederholung - die Komposition. Uneinheitliche Perspektive und mehrseitige Ausrichtung sind Kennzeichen seiner Bilder. Thitz' Visionen der Metropole breiten sich explosiv über den Bildraum aus, ohne die Bildgrenzen zu beachten. Thitz ist, glaubt man, fasziniert von der anarchische Geometrie ex- pandierender Städte und der spezifischen Ro- mantik des modernen Lebens.
Nun entwirft Thitz eine urbane Utopie: die Stadt von morgen. Es ist lebendig wie immer, aber inzwischen scheint die Luft sauberer, der Geräuschpegel moderater. Statt hypertrophierter Darstellung des real existierenden städtischen Chaos' schafft Thitz Gegenentwürfe, Visionen eines heiteren Lebens.
Thitz (*1962) studierte ab 1983 an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart bei Sonderborg Malerei. Schon 1985 entstanden seine ersten Tütenbilder, 1989 erhielt er dafür das Diplom der Stuttgarter Akademie. Im gleichen Jahr nahm Thitz ein Meisterstudium bei Pijuan an der Facultad de Bellas Artes der Universidad de Barcelona auf. 1993 lud die Internationale Gesellschaft der bildenden Künste Thitz zur Zusammenarbeit ein. 1994 erhielt er den Förderpreis des Verbands bildender Künstler Württemberg und 1996 ein Stipendium des "Centre d‘Art Contemporani Piramidón". Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt.
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr
Internetadresse: http://www.rothamel.de
Texte & Bild © Galerie Rothamel.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 18.11.2016 bis 23.12.2016
Adresse:
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt/Main
AnsprechpartnerIn: Herr Jörk Rothamel
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr
Galerie Rothamel
Kategorien








... und in anderen Orten
11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


16.09.2022 in Dachau
Neue Galerie Dachau 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung Saluti da Capri! Eine Insel zwischen Idylle und Tourismus 19.30 Uhr: Künstlergespräch mit den italienischen KünstlerInnen Gemäldegalerie Dachau ab 20.30 Uhr: Kurzführung in der ständigen Ausstellung mit Dr. Elisabeth Boser Bezirksmuseum Dachau ab 21.30 Uhr: Kurzführung durch die Sond...


25.09.2022 in Dachau
Museum miteinander! birlikte müze! türkçe liderlik ve Almanca Deutsch-türkische Führung in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel. 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


23.10.2022 in Dachau
Matinee in der Ausstellung »Zauberhaftes Capri« in der Gemäldegalerie Führung mit Dr. Claus Pese, Nürnberg 10.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Museum miteinander! Museo insieme! Visita guidata italiano-tedesco Deutsch-italienische Führung in den Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...

20.06.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
Berlin/Nuernberg. Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel freut sich Ihnen das neue Buch von XOOOOX präsentieren zu können. Das lange erwartete neue Buch des Street Art Künstlers XOOOOX ist endlich erschienen. Die 160 Seiten umfassende Publikation umfasst zahlreiche Werke von 2012 bis 2022 und ist das zweite Buch über ...


01.08.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


25.09.2022 bis 08.01.2023 in Graz
25.9.2022-8.1.2023 Eröffnung: 24.9.2022 Ausstellung Die großangelegte Gruppenausstellung Systems of Belief vereint künstlerische Positionen, die sich mit alternativen Glaubenssystemen auseinandersetzen. In einer Welt, in der politische wie ökologische Ausnahmezustände den Alltag bestimmen, werden Konstanten des gesellschaftlichen Lebens wi...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
