"BlickWinkel"
-
BlickWINKEL
-
Schematische Darstellung der Ausstellung in der Brüderkirche
-
Annette Werndl - "The Highline"
-
Gabriele Middelmann - "Gravitation"
-
Petra van Husen - "A Couple's Tale Ein Paar. Dialoge Part 2"
Ausstellung in Kassel : "BlickWinkel"
Künstler: Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen
Zeitraum: 05.05.2023 bis 14.05.2023
Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen präsentieren: Blickwinkel zeitgenössischer Kunst in historischem Ambiente.
Unter dem Titel "Blickwinkel" zeigen die drei deutschen Künstlerinnen Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen erstmalig gemeinsam aktuelle Arbeiten. Der Titel "Blickwinkel" bezieht sich dabei nicht nur auf die unterschiedlichen Ansätze, die die drei Frauen in ihrer Kunst wählen, sondern auch auf die Perspektiven, die der Ausstellungsort auf die Kunstwerke bietet.
Annette Werndl und Gabriele Middelmann sind zwei etablierte Künstlerinnen, die ihre Themen über abstrakte Malerei umsetzen, dabei jedoch unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Werndls Werke einen äußerst expressiven, farbexplosiven Stil auszeichnen, sind es bei Middelmann die unzähligen Schichten, die ihren Gemälden eine schon fast spirituelle Tiefe jenseits der sichtbaren Oberflächen verleihen.
Mit Ausstellungen in Tokyo, New York, Lissabon und Venedig hat sich Annette Werndl auch international etabliert; ihre Werke beschreibt sie mit einem Zitat von Kandinsky "Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst". In ihren Werken fällt der Blick auf die freigelegten Farbspuren der unteren Pigmentflächen, die die Farbarchitektur des Bildes offenlegen. Dadurch entsteht ein Spannungsfeld zwischen reinen Farbflächen und linearen Spuren. Diese bewegte Formensprache führt zu einer energiegeladenen Komposition.
Gabriele Middelmann, die neben ihrer künstlerischen Karriere eine renommierte Fachbuchautorin sowie gefragte Dozentin für abstrakte Kunst ist, kommentiert ihre Werke "Wie im Leben, so auch in meiner Kunst, ist es immer eine Sache des Blickwinkels, und des Abstandes, wie ich sie betrachte. Abstand und Blickwinkel bringen für mich die notwendige Klarheit zur objektiven Beurteilung ins Spiel!"
Einen ganz anderen Ansatz hat Petra van Husen für sich gewählt: Fotografie. Im Gegensatz zu Werndl und Middelmann, die beide auf Jahrzehnte des Kunstschaffens zurückblicken, ist van Husen als Newcomerin erst seit 2019 mit ihrer Kunst in Ausstellungen vertreten. Mit Ausstellungen in Deutschland, Österreich und Südafrika hat sie sich aber bereits einen Namen als innovative Konzeptfotografin gemacht. Sie sagt über ihre Werke: "Nicht der Blick durch die Kamera verändert den Blick auf die Welt, sondern allein das bewusste Sehen, das dem Fotografieren voraus geht. Ich fotografiere Bilder, die ich ohne eine Kamera nie sehen würde."
Kuratiert wurde die Ausstellung von Barbara Lenhard und Florian Gast. "Die Brüderkirche als Location mit ihrer jahrhundertealten Geschichte bildet einen faszinierenden Kontrast zu den zeitgenössischen Werken dieser drei Kunst-Powerfrauen und ich bin sehr stolz, dass wir diese Ausstellung zusammen realisieren können" so Barbara Lenhard.
Die Location
Einzigartig für diese besondere Ausstellung: die Alte Brüderkirche in Kassel. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Alte Brüderkirche in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt, Anfang der 70-er Jahre aber von der Gemeinde aufgegeben und nicht mehr für Gottesdienste genutzt. In den 90-er Jahren entstand eine Stiftung mit dem Ziel, die Brüderkirche zu erhalten und neu mit Leben zu erfüllen. Heute wird für sie für wechselnde Ausstellungen sowie für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt.
Die Initiatoren und Veranstalter der Ausstellung:
Kunstvermittlung Barbara Lenhard + Florian Gast
Barbara Lenhard und Florian Gast arbeiten seit über zehn Jahren mit Kunst und Künstlern. Ihr Schwerpunkt liegt auf unkomplizierter, zeitgenössischer Kunst und darauf, Menschen und Kunst zusammenzubringen. Die Kunstvermittlung Barbara Lenhard + Florian Gast vertritt internationale Künstler mit einem Schwerpunkt auf der Kunst aus Südafrika.
Öffnungszeiten:
"BlickWINKEL"
5. Mai 15 - 18 Uhr sowie
6. - 14. Mai täglich (außer montags); 11 - 18 Uhr
Alte Brüderkirche, Renthof 3, 34121 Kassel
Eintritt frei
Internetadresse: Paradeplatz 2
Texte & Bild © ziererCOMMUNICATIONS GmbH.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 05.05.2023 bis 14.05.2023
Adresse:
Renthof 3
34121 Kassel
AnsprechpartnerIn: Frau Annette Zierer
[Pressekontakt]
Telefon: +498935612495
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: "BlickWINKEL"
5. Mai 15 - 18 Uhr sowie
6. - 14. Mai täglich (außer montags); 11 - 18 Uhr
Alte Brüderkirche, Renthof 3, 34121 Kassel
Eintritt frei
Alte Brüderkirche
Kategorien









Dauerausstellung
Neben der Malerei von Ralf Scherfose zeigt das RealismusAtelier Schmuck und Keramikarbeiten seiner Frau Esther Scherfose. Fundstücke aus der Natur dienen Esther Scherfose als Strukturgeber für Ihre Keramiken. Ihre Gefäße entfalten durch die feine, formgebende Bearbeitung und subtile Bemalung eine außergewöhnlich meditative Aura. Artefakte, durch di...

... und in anderen Orten

28.04.2023 bis 10.06.2023 in Berlin
Marina Adams‘ lockeres Komponieren von Linie und Farbe führt zu höchst evokativen Konstellationen, die sich sowohl durch energetische Fluktuationen als auch durch reduzierte Räume der stillen Reflektion auszeichnen. Zum Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte "Mother Tongue", eine Ausstellung von Adams‘ jüngsten Arbeiten, eins...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

05.05.2023 bis 21.07.2023 in Köln
Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

06.05.2023 bis 18.08.2023 in Bonn
Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund
Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...


10.05.2023 bis 29.07.2023
Kreatur und Landschaft. Etha Richter (1883 Dresden -1977 ebd.) Die Tierporträtistin. Kleinplastiken und Arbeiten auf Papier - von Affe bis Ziege Werner Wittig (1930 Chemnitz-2013 Radebeul) Ein Hans Theo Richter-Schüler. Stillleben und Landschaften Die Dresdner Bildhauerin Etha Richter eröffnet dem Betrachter einen zutiefst emphatischen ...

Dauerausstellung
Birgit Ramsauer * 1962 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin und New York 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg in Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen. Damit startet das Soundprojekt "Skulpturenbrüter" der Performance Künstlerin Birgit Ramsauer, d...


Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...
