bis
07
Jan

"echtZEIT ::: thematische Gruppenausstellung"

> <
  • Luca Laurora / xpon-art Flyer
  • Gerald Chors - J-131
  • Stefan Mildenberger - Liquid Porn
  • Peter Nikolaus Heikenwälder - ohne Titel (2022)
  • Mariella Kerscher - Verse [Filmstill]
  • heidundgriess - ups and downs II_4



f Messeservice

Ausstellung in Hamburg : "echtZEIT ::: thematische Gruppenausstellung"



Künstler:
Anja Gebauer, Finn Geiger, Frank Linders, Gerald Chors, heidundgriess, Lars Röper, Luca Laurora, Mariella Kerscher, Peter Nikolaus Heikenwälder, Stefan Mildenberger, Sylvia Henze

Zeitraum: 23.11.2023 bis 07.01.2024

echtZEIT
in der xpon-art gallery

:::

Thematische Gruppenausstellung
Eröffnung am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19 Uhr
Im Anschluss geöffnet bis zum 07. Januar 2024

:::

Teilnehmende Künstler:innen:
Anja Gebauer, Finn Geiger, Frank Linders, Gerald Chors, heidundgriess, Lars Röper, Luca Laurora,
Mariella Kerscher, Peter Nikolaus Heikenwälder, Stefan Mildenberger, Sylvia Henze

:::

Zeit bemerkt man meistens dann, wenn sie fehlt oder sich in die Länge dehnt, am besten, und jetzt aufgepasst, gleichzeitig. An diesen sprachlichen Begriffen lässt sich relativ einfach ablesen, das wir mit Modellen arbeiten, um uns unsere Realität greifbar zu machen. So fliessend diese also sind, bleibt der Zweck derselbe. Was im Umkehrschluss bedeutet, das "Echt" eben ganz viel mit mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu tun hat. Wie linear das ganze wirklich von statten geht.. nicht nur darüber kann und soll man durchaus ins Nachdenken kommen. Wir befragten nicht Wissenschaftler, sondern künstlerisch Forschende zu dem Themenfeld. Eine Momentaufnahme? Vielleicht. Sicher ist, Sie haben viereinhalb Wochen Zeit, sich die Auswahl anzuschauen. Viel Installation und Objektkunst, Performance, aber auch Zeichnung und Malerei, sowie Video und Photographie in der Essenz ihrer Möglichkeiten. Danach ist's vorbei, dann wurde an der Uhr gedreht, aber - wir kommen wieder, keine Frage.
Nur diese Ausstellung - die hätten Sie dann verpasst. Also lassen sie Ihr FOMOfon doch einfach mal links liegen und machen einen Ausflug. Lohnt sich. Bestimmt.

:::

Durch offensichtliches Unterlassen von lesbarer Erzählung entsteht in PETER NIKOLAUS HEIKENWÄLDERs Malerei eine Form von abstrakter Erzählung. Der lange Entstehungsprozess wird durch die vielen sich überlagernden Farbschichten des Bildes dokumentiert und die Zeit somit komprimiert. Wenn auch Bildelemente Bewegungen und Beziehungen im Raum andeuten und das Verschwinden und wieder Auftauchen dieser denkbar ist, bleibt das Bild doch eine ungelöste Momentaufnahme der Erzählung, das ist der trügerische Echtzeit-Moment.

"Im Sommer 2021 hatte ich J-131, ein radioaktives Jod-Isotop mit einer Halbwertszeit von 8 Tagen, im Körper. Für die Dauer der Aufnahme durch den Körper, oder genauer, der gezielten Zerstörung von Teilen dessen und der Ausscheidung des Materials durch denselben, befand ich mich in Strahlenquarantäne. Ich hatte also Zeit genug, diesen vermutlich für mich einzigartigen Moment, mit Radioaktivität in direkten Kontakt zu sein, festzuhalten. Dieses Unsichtbare zu visualisieren faszinierte mich. Entstanden ist eine begrenzte Serie von Polaroids, die in der Intensität des jeweiligen Ergebnisses die Halbwertszeit und Strahlung des Materials entsprechend visualisieren. Ich habe dabei weder photographiert, noch mit Licht gemalt. Ich habe nur mit Körperflüssigkeiten gespritzt." berichtet GERALD CHORS.

LUCA LAURORA untersucht in seiner Arbeit die Interaktion zwischen Menschen, technologischen Infrastrukturen und Wirtschaftsmodellen und wie diese den Raum und die Zeit unseres Lebens prägen. Anstatt zu versuchen diese Konzepte zu veranschaulichen, widmet er sich in seinen Arbeiten Fragmenten alltäglicher Erfahrungen, die isoliert für sich betrachtet minutiös genau betrachtet werden.

Die Möglichkeit, Zeit mit einer einzigen Zahl darzustellen, wird von der Unixzeit abgeleitet. Die Unixzeit ist die standardisierte interne Zeitdarstellung in Computern und basiert auf einer linearen, quantifizierbaren Vorstellung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. FINN GEIGER untersucht mit seiner Arbeit die Implikationen einer fiktiven Zeitmessung, bei der Herzschläge statt Millisekunden gezählt werden.

Ein Zusammenspiel aus imaginativer Reise und digitaler Annäherung in Echtzeit schafft ANJA GEBAUER per Liveübertragung einer Webcam aus den ihr heimatlichen Alpen. Neben ausgewählten Zeichnungen und Malereien zum Thema stellt sie deren Unverfügbarkeit in Frage und spielt dabei auch mit René Daumals Romanfragment des - menschlich unbezwingbaren - Berg Analog. Zur Vernissage und ca. alle 14 Tage während der Ausstellung fertigt sie Zeichnungen aus der Ansicht dieser Webcam an, die in die Schau einfließen und somit eine künstlerische Annäherung und/oder Dokumentation der sich verändernden Gebirgslandschaft abbilden, der sie sich gleichzeitig zu ihrem Umzug von Hamburg nach Salzburg erneut annähert.

Landschaft auch bei FRANK LINDERS. Er schreibt zu seiner 2-teiligen Langzeitbelichtung "Der digital beschleunigte Mensch ist ein in einem virtuellen Glashaus gefangenes Leistungssubjekt, welches mit ständig fortschreitender Optimierung der Ökonomie der Zeit das Jetzt verbilligt und die Dauer verteuert. Demzufolge ist die Verfügbarkeit von Zeit einer künstlich dynamisierten Verknappung unterworfen, welche die Leistungsfähigkeit sämtlicher Lebensadern bedroht."

MARIELLA KERSCHER arbeitet mit organischen Materialien (wie z.B. Plazenten oder Muttermilch), die die Zeit sichtbar machen und in ungewohnten Bildern erfahrbar werden. Die Gleichzeitigkeit von Wachstum und Verfall verdichtet sich in verschiedenen Medien: Das Video Verse zeigt eine Plazenta von Innen. Die auf Papier gesammelten "essenziellen Flüssigkeiten" (Muttermilch, Blut, Honig, Wasser, …) verbinden sich als heterogenes Gemisch nur teilweise und entwickeln ihre Strukturen auf dem Untergrund.

SYLVIA HENZE ergründet in ihrem Projekt "Zeit I en" den Begriff der Zeit. In ihrem Video ist Porzellanerde ungehärtet durch das Feuer unmittelbar der Kraft des Wassers ausgesetzt. Das Wasser lässt im langsamen Zerfall neue Formen und skulpturale Bilder entstehen. Das Echtzeitvideo lässt den Betrachter neue Zeitrelationen und eine unmittelbare Konfrontation mit den Kräften der Natur empfinden. "In diesem von Sylvia Henze initiierten und gefilmten Werk finden die unterschiedlichsten Themen zur Allianz: Zeit und Schöpfung, Werden und Vergehen, Maske und Metamorphose, Wirklichkeit und Wahrheit" schreibt der Autor Michael Stoeber.

"Wir schaffen das!", sagte Angela Merkel 2015 über die zunehmende Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Verlangsamen wir ihre Worte, dringen unter die Oberfläche der Sprache, wird hörbar: Der Wind über dem Mittelmeer. Das Vibrieren der Bootsrümpfe. Zitternde Menschen. Eine Soundinstallation von LARS RÖPER.

HEIDUNDGRIESS (Alexandra Grieß und Jorel Heid) bilden seit 2011 ein Duo, das interdisziplinär Kunst, Architektur und Design kombiniert. Ihr Schwerpunkt liegt auf interaktiven Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum wie in Kunstgalerien.
Inhaltlich setzen sie sich seit einigen Jahren mit den vielfältigen Definitionen und Interpretationen des Begriffs "Natur" auseinander und analysieren, inwieweit dieser Begriff individuell, kulturell geprägt oder als marktwirtschaftliche Idee betrachtet wird. "Ups and Downs II" ist eine kinetische Installation, die eine segmentierte Fichte in einer kontinuierlichen Schleife aufrichtet und wieder kollabieren lässt.

In der Werkgruppe "How Not To Be Face Recognized (More Than A Look)" befasst STEFAN MILDENBERGER sich mit den Gesichts-Filtern diverser Apps. (Snapchat, Instagram, Tiktok, ect.) Während der Performance malt Mildenberger mit Farbe und Pinsel abstrakte Muster auf sein Gesicht und bricht somit nach und nach die Gesichtszüge. Die Funktion des AR-Filters wird gestört und er fängt an zu zittern und zu verblassen. Wird der Gesichtsfilter verschwinden?
Die fortlaufende Video-Serie "Liquid Porn" setzt sich mit der Idee einer post-pornografischen Ära auseinander und wurde inspiriert durch "Post Porn Politics - The Symposium Reader", welchen Tim Stüttgen im Jahr 2009 veröffentlichte. Während man das Video " Liquid Porn Chapter I" anschaut sieht man 33 Bilder, die zusammenhängend als Band, von rechts nach links laufend, animiert sind. Mildenberger hat diese Bilder kreiert, in dem er einen Monitor abgescannt hat, während darauf eine Pegging-Szene eines pornografischen Filmes lief.

*

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich.

Der Eintritt ist frei, weil jeder Zugang zu Kultur haben soll, aber Sie dürfen gerne welchen spenden, wenn Sie den sonst auch honorieren. Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum, weil wir es wichtig finden, dass es konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und eher unstetigen Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt - zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Die Erzählungen dieser Ausstellung wurden geschaffen von den Künstler:innen. Die Textredaktion hatte Gerald Chors.

:::

Vernissage:
Donnerstag, 23.11.2023 19 Uhr
Die Künstler:innen sind anwesend.

Laufzeit:
Donnerstag, 23.11.2023 bis Sonntag, 7.1.2024

Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.
Von Weihnachten bis inklusive Neujahr haben wir geschlossen.

Finissage:
Sonntag, 7.1.2024 von 11 - 16 Uhr

Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de

:::

Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage,
unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart

Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten.

:::

mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg


Öffnungszeiten:
Vernissage 19h, im Anschluss geöffnet jew. Sa-Di von 18-21h, Finissage abweichend 11-16h. Weihnachten bis Neujahr geschlossen



Internetadresse:  www.xpon-art.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


Hamburg

Zeitraum: 23.11.2023 bis 07.01.2024

Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg

Öffnungszeiten: Vernissage 19h, im Anschluss geöffnet jew. Sa-Di von 18-21h, Finissage abweichend 11-16h. Weihnachten bis Neujahr geschlossen

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Kulturtours - Galerie und Reisen

02.12.2023 bis 01.03.2024 in Hamburg

Büttenarbeiten von Sonja Koczula "Mich interessieren Form und spezifische Dynamik von verschiedensten Zeichen und Chiffren, und damit auch der vermittelte Eindruck von Bewegung und (Zeit-)Raum. Zeichen entschlüsseln Ereignisse in der Umwelt, geben Hinweise und Erklärungen und stehen synonym für Bekanntes, Konkretes. Von mir gewollt ist immer ei...

hinweis   Weitere Infos: "SEHEN, WAS DA IST."
hinweis   Weitere Infos: Kulturtours - Galerie und Reisen


Galerieatelier de Weryha

Dauerausstellung

TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

hinweis   Weitere Infos: "TABULARIUM"
hinweis   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg

KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...

hinweis   Weitere Infos: "Katherine Bernhardt - new works 2024"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung - Art in the Alps - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE