schon
beendet

"echtZEIT ::: thematische Gruppenausstellung"

> <
  • Luca Laurora / xpon-art Flyer
  • Gerald Chors - J-131
  • Stefan Mildenberger - Liquid Porn
  • Peter Nikolaus Heikenwälder - ohne Titel (2022)
  • Mariella Kerscher - Verse [Filmstill]
  • heidundgriess - ups and downs II_4



f Messeservice

Ausstellung in Hamburg : "echtZEIT ::: thematische Gruppenausstellung"



Künstler:
Anja Gebauer, Finn Geiger, Frank Linders, Gerald Chors, heidundgriess, Lars Röper, Luca Laurora, Mariella Kerscher, Peter Nikolaus Heikenwälder, Stefan Mildenberger, Sylvia Henze

Zeitraum: 23.11.2023 bis 07.01.2024

echtZEIT
in der xpon-art gallery

:::

Thematische Gruppenausstellung
Eröffnung am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19 Uhr
Im Anschluss geöffnet bis zum 07. Januar 2024

:::

Teilnehmende Künstler:innen:
Anja Gebauer, Finn Geiger, Frank Linders, Gerald Chors, heidundgriess, Lars Röper, Luca Laurora,
Mariella Kerscher, Peter Nikolaus Heikenwälder, Stefan Mildenberger, Sylvia Henze

:::

Zeit bemerkt man meistens dann, wenn sie fehlt oder sich in die Länge dehnt, am besten, und jetzt aufgepasst, gleichzeitig. An diesen sprachlichen Begriffen lässt sich relativ einfach ablesen, das wir mit Modellen arbeiten, um uns unsere Realität greifbar zu machen. So fliessend diese also sind, bleibt der Zweck derselbe. Was im Umkehrschluss bedeutet, das "Echt" eben ganz viel mit mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu tun hat. Wie linear das ganze wirklich von statten geht.. nicht nur darüber kann und soll man durchaus ins Nachdenken kommen. Wir befragten nicht Wissenschaftler, sondern künstlerisch Forschende zu dem Themenfeld. Eine Momentaufnahme? Vielleicht. Sicher ist, Sie haben viereinhalb Wochen Zeit, sich die Auswahl anzuschauen. Viel Installation und Objektkunst, Performance, aber auch Zeichnung und Malerei, sowie Video und Photographie in der Essenz ihrer Möglichkeiten. Danach ist's vorbei, dann wurde an der Uhr gedreht, aber - wir kommen wieder, keine Frage.
Nur diese Ausstellung - die hätten Sie dann verpasst. Also lassen sie Ihr FOMOfon doch einfach mal links liegen und machen einen Ausflug. Lohnt sich. Bestimmt.

:::

Durch offensichtliches Unterlassen von lesbarer Erzählung entsteht in PETER NIKOLAUS HEIKENWÄLDERs Malerei eine Form von abstrakter Erzählung. Der lange Entstehungsprozess wird durch die vielen sich überlagernden Farbschichten des Bildes dokumentiert und die Zeit somit komprimiert. Wenn auch Bildelemente Bewegungen und Beziehungen im Raum andeuten und das Verschwinden und wieder Auftauchen dieser denkbar ist, bleibt das Bild doch eine ungelöste Momentaufnahme der Erzählung, das ist der trügerische Echtzeit-Moment.

"Im Sommer 2021 hatte ich J-131, ein radioaktives Jod-Isotop mit einer Halbwertszeit von 8 Tagen, im Körper. Für die Dauer der Aufnahme durch den Körper, oder genauer, der gezielten Zerstörung von Teilen dessen und der Ausscheidung des Materials durch denselben, befand ich mich in Strahlenquarantäne. Ich hatte also Zeit genug, diesen vermutlich für mich einzigartigen Moment, mit Radioaktivität in direkten Kontakt zu sein, festzuhalten. Dieses Unsichtbare zu visualisieren faszinierte mich. Entstanden ist eine begrenzte Serie von Polaroids, die in der Intensität des jeweiligen Ergebnisses die Halbwertszeit und Strahlung des Materials entsprechend visualisieren. Ich habe dabei weder photographiert, noch mit Licht gemalt. Ich habe nur mit Körperflüssigkeiten gespritzt." berichtet GERALD CHORS.

LUCA LAURORA untersucht in seiner Arbeit die Interaktion zwischen Menschen, technologischen Infrastrukturen und Wirtschaftsmodellen und wie diese den Raum und die Zeit unseres Lebens prägen. Anstatt zu versuchen diese Konzepte zu veranschaulichen, widmet er sich in seinen Arbeiten Fragmenten alltäglicher Erfahrungen, die isoliert für sich betrachtet minutiös genau betrachtet werden.

Die Möglichkeit, Zeit mit einer einzigen Zahl darzustellen, wird von der Unixzeit abgeleitet. Die Unixzeit ist die standardisierte interne Zeitdarstellung in Computern und basiert auf einer linearen, quantifizierbaren Vorstellung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. FINN GEIGER untersucht mit seiner Arbeit die Implikationen einer fiktiven Zeitmessung, bei der Herzschläge statt Millisekunden gezählt werden.

Ein Zusammenspiel aus imaginativer Reise und digitaler Annäherung in Echtzeit schafft ANJA GEBAUER per Liveübertragung einer Webcam aus den ihr heimatlichen Alpen. Neben ausgewählten Zeichnungen und Malereien zum Thema stellt sie deren Unverfügbarkeit in Frage und spielt dabei auch mit René Daumals Romanfragment des - menschlich unbezwingbaren - Berg Analog. Zur Vernissage und ca. alle 14 Tage während der Ausstellung fertigt sie Zeichnungen aus der Ansicht dieser Webcam an, die in die Schau einfließen und somit eine künstlerische Annäherung und/oder Dokumentation der sich verändernden Gebirgslandschaft abbilden, der sie sich gleichzeitig zu ihrem Umzug von Hamburg nach Salzburg erneut annähert.

Landschaft auch bei FRANK LINDERS. Er schreibt zu seiner 2-teiligen Langzeitbelichtung "Der digital beschleunigte Mensch ist ein in einem virtuellen Glashaus gefangenes Leistungssubjekt, welches mit ständig fortschreitender Optimierung der Ökonomie der Zeit das Jetzt verbilligt und die Dauer verteuert. Demzufolge ist die Verfügbarkeit von Zeit einer künstlich dynamisierten Verknappung unterworfen, welche die Leistungsfähigkeit sämtlicher Lebensadern bedroht."

MARIELLA KERSCHER arbeitet mit organischen Materialien (wie z.B. Plazenten oder Muttermilch), die die Zeit sichtbar machen und in ungewohnten Bildern erfahrbar werden. Die Gleichzeitigkeit von Wachstum und Verfall verdichtet sich in verschiedenen Medien: Das Video Verse zeigt eine Plazenta von Innen. Die auf Papier gesammelten "essenziellen Flüssigkeiten" (Muttermilch, Blut, Honig, Wasser, …) verbinden sich als heterogenes Gemisch nur teilweise und entwickeln ihre Strukturen auf dem Untergrund.

SYLVIA HENZE ergründet in ihrem Projekt "Zeit I en" den Begriff der Zeit. In ihrem Video ist Porzellanerde ungehärtet durch das Feuer unmittelbar der Kraft des Wassers ausgesetzt. Das Wasser lässt im langsamen Zerfall neue Formen und skulpturale Bilder entstehen. Das Echtzeitvideo lässt den Betrachter neue Zeitrelationen und eine unmittelbare Konfrontation mit den Kräften der Natur empfinden. "In diesem von Sylvia Henze initiierten und gefilmten Werk finden die unterschiedlichsten Themen zur Allianz: Zeit und Schöpfung, Werden und Vergehen, Maske und Metamorphose, Wirklichkeit und Wahrheit" schreibt der Autor Michael Stoeber.

"Wir schaffen das!", sagte Angela Merkel 2015 über die zunehmende Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Verlangsamen wir ihre Worte, dringen unter die Oberfläche der Sprache, wird hörbar: Der Wind über dem Mittelmeer. Das Vibrieren der Bootsrümpfe. Zitternde Menschen. Eine Soundinstallation von LARS RÖPER.

HEIDUNDGRIESS (Alexandra Grieß und Jorel Heid) bilden seit 2011 ein Duo, das interdisziplinär Kunst, Architektur und Design kombiniert. Ihr Schwerpunkt liegt auf interaktiven Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum wie in Kunstgalerien.
Inhaltlich setzen sie sich seit einigen Jahren mit den vielfältigen Definitionen und Interpretationen des Begriffs "Natur" auseinander und analysieren, inwieweit dieser Begriff individuell, kulturell geprägt oder als marktwirtschaftliche Idee betrachtet wird. "Ups and Downs II" ist eine kinetische Installation, die eine segmentierte Fichte in einer kontinuierlichen Schleife aufrichtet und wieder kollabieren lässt.

In der Werkgruppe "How Not To Be Face Recognized (More Than A Look)" befasst STEFAN MILDENBERGER sich mit den Gesichts-Filtern diverser Apps. (Snapchat, Instagram, Tiktok, ect.) Während der Performance malt Mildenberger mit Farbe und Pinsel abstrakte Muster auf sein Gesicht und bricht somit nach und nach die Gesichtszüge. Die Funktion des AR-Filters wird gestört und er fängt an zu zittern und zu verblassen. Wird der Gesichtsfilter verschwinden?
Die fortlaufende Video-Serie "Liquid Porn" setzt sich mit der Idee einer post-pornografischen Ära auseinander und wurde inspiriert durch "Post Porn Politics - The Symposium Reader", welchen Tim Stüttgen im Jahr 2009 veröffentlichte. Während man das Video " Liquid Porn Chapter I" anschaut sieht man 33 Bilder, die zusammenhängend als Band, von rechts nach links laufend, animiert sind. Mildenberger hat diese Bilder kreiert, in dem er einen Monitor abgescannt hat, während darauf eine Pegging-Szene eines pornografischen Filmes lief.

*

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich.

Der Eintritt ist frei, weil jeder Zugang zu Kultur haben soll, aber Sie dürfen gerne welchen spenden, wenn Sie den sonst auch honorieren. Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum, weil wir es wichtig finden, dass es konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und eher unstetigen Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt - zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Die Erzählungen dieser Ausstellung wurden geschaffen von den Künstler:innen. Die Textredaktion hatte Gerald Chors.

:::

Vernissage:
Donnerstag, 23.11.2023 19 Uhr
Die Künstler:innen sind anwesend.

Laufzeit:
Donnerstag, 23.11.2023 bis Sonntag, 7.1.2024

Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.
Von Weihnachten bis inklusive Neujahr haben wir geschlossen.

Finissage:
Sonntag, 7.1.2024 von 11 - 16 Uhr

Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de

:::

Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage,
unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart

Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten.

:::

mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg


Öffnungszeiten:
Vernissage 19h, im Anschluss geöffnet jew. Sa-Di von 18-21h, Finissage abweichend 11-16h. Weihnachten bis Neujahr geschlossen



Internetadresse:  www.xpon-art.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


Hamburg

Zeitraum: 23.11.2023 bis 07.01.2024

Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg

Öffnungszeiten: Vernissage 19h, im Anschluss geöffnet jew. Sa-Di von 18-21h, Finissage abweichend 11-16h. Weihnachten bis Neujahr geschlossen

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Kunstverein Blankenese e.V.

01.04.2025 bis 15.05.2025 in Hamburg

Vom 1. April bis 15. Mai 2025 verwandelt sich Blankenese in eine beeindruckende Open-Air-Galerie. Die Kunstmeile Blankenese 2025 präsentiert Ihnen eine vielseitige Auswahl an Malerei, Druckkunst, Illustration, Fotografie und Skulpturen - gestaltet von rund 50 Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese. Die Open-Air-Galerie hat rund um die Uhr f...

hinweis   Weitere Infos: "Kunstmeile Blankenese 2025 "
hinweis   Weitere Infos: Kunstverein Blankenese e.V.

bis
18
May

"M*ausstellung"


xpon-art gallery
xpon-art gallery

08.05.2025 bis 18.05.2025 in Hamburg

M*ausstellung in der xpon-art gallery   Eine junge Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zum Mausigen Eröffnung am Donnerstag, den 8. Mai 2025 um 19 Uhr Im Anschluss täglich geöffnet bis zum 18. Mai 2025 (bis auf M*ittwoch)       Die Ausstellung M*Ausstellung der Medienklasse der Muthesius Kunsthochschule Kiel untersucht das Phänomen d...


Galerie im Levantehaus

15.05.2025 bis 20.05.2025 in Hamburg

Die Gruppenausstellung "Promenade Paradoxe" versammelt acht künstlerische Positionen, die sich auf je eigene Weise mit der Vielschichtigkeit von Realität auseinandersetzen. Zwischen Illusion und Authentizität, Maskerade und Entblößung, psychischer Innenwelt und Außenraum befragen die beteiligten Künstler*innen, wie wir sehen, glauben, konstruieren ...

hinweis   Weitere Infos: "Promenade Paradoxe - Streifzüge zwischen Fake, Fiktion und Wirklichkeit"
hinweis   Weitere Infos: Galerie im Levantehaus


Galerie in der Elbschloss Residenz - Nienstedten

30.03.2025 bis 15.06.2025 in Hamburg

Die Galerie der Elbschloss Residenz lädt herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Im Dialog" ein. Zwei talentierte Künstler, Christian Peter und Julia Hühne-Simon, präsentieren vom 30. März bis 15. Juni ihre einzigartigen Werke, die durch unterschiedliche Materialität und Technik bestechen. **Christian Peter - Malerei und Holzschnitt** C...

hinweis   Weitere Infos: "Ausstellung und Vernissage >>Im Dialog<<"
hinweis   Weitere Infos: Galerie in der Elbschloss Residenz - Nienstedten

MOON ART FAIR

05.09.2025 bis 07.09.2025

MOON ART FAIR HAMBURG 2025 Location: The Westin Hamburg/ Elbphilharmonie ALLES IM FLUSS? Die Moon Art Fair kehrt zurück ins The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie. Wie in jedem Jahr ist das Art Event unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund einem Schwerpunkt gewidmet, im September heißt es für die Künstlerinnen und K...

hinweis   Weitere Infos: "Eveything Flows?_ Alles fliesst? Nichts bleibt wie es ist._MOON ART FAIR HAMBURG 2025"
hinweis   Weitere Infos: MOON ART FAIR

Public HistoryUniversität Hamburg

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand...

hinweis   Weitere Infos: "Wir werden verwandelt werden "
hinweis   Weitere Infos: Public HistoryUniversität Hamburg


Galerieatelier de Weryha

Dauerausstellung

TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

hinweis   Weitere Infos: "TABULARIUM"
hinweis   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha

... und in anderen Orten

Het Gasthuis

04.05.2025 bis 25.05.2025 in Aarschot/ Belgium

Die international renommierte Künstlerinnengruppe QuiltArt feiert ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie eine Wanderausstellung zusammengestellt, die die neuesten Werke der Künstlerinnen zeigen. Nach der Präsentation in den Niederlanden folgt nun eine weitere in Belgien.Im Herbst werden alles diese Arbeiten im deutschen Textilmuseum in ...

hinweis   Weitere Infos: "Layers and Narratives"
Hinweis   Weitere Infos: Het Gasthuis

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Zum dritten Mal bin ich bei diesem hochkarätigen Wettbewerb des Landes NRW angenommen worden. Nach einer ersten Auswahl anhand von Fotos folgte eine zweite Jurierung anhand der Originalwerke. Die Tradition des japanischen ästhetischen Konzeptes des Wabi Sabi leitet mich in meiner künstlerischen Arbeit: Nichts ist für immer. Nichts ist vollendet....

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE