"Solotanz-Workshop - 4 Stunden 'Wie könnte man auf den Bauhausfesten getanzt haben?'"
Veranstaltung in Braunschweig : "Solotanz-Workshop - 4 Stunden 'Wie könnte man auf den Bauhausfesten getanzt haben?'"
Zeitraum: 09.03.2024 bis 10.03.2024
Im Rahmen der Sonderausstellung "Galka Scheyer und die Blaue Vier - Kandinsky, Feininger, Klee, Jawlensky" bietet das BTSC-Tanzsportzentrum einen Solotanz-Workshop an. Am Samstag, dem 9. März 2024, von 14:00 bis 17:15 Uhr und am Sonntag, dem 10. März 2024, von 11:00 bis 13:15 Uhr können Teilnehmer Tanzbewegungen der 30ger Jahre erlernen. Der Workshop findet im BTSC-Tanzsportzentrum, Böcklerstraße 219, Saal 3 statt.
Jazz- und Swing-Musik, Charleston- und Shimmy-Tanz fanden in den 20er Jahren den Weg von Amerika nach Europa. Man hörte die Musik und tanzte die neuen Tänze in den Ballhäusern. Die Einführung des Radios im Oktober 1923 machte es möglich, die moderne Musik nun auch zu Hause zu hören.
Welche Musik, welche Tanzbewegungen spielten auf Bällen und Festen eine Rolle?
Einen Einblick in diese Zeit bietet der Wochenend-Workshop "Partytänze der 30ger Jahre". Wir tauchen ein in die Partywelt der 30er Jahre, erleben Musik der Zeit, spüren Tanzbewegungen mit den angesagtesten Modetänzen nach. Eine kleine Zeitreise.
Der Workshop findet mit Petra statt und richtet sich an Einzelpersonen, die interessiert sind, solo zu tanzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt unter www.btsc.de und Rückfragen können an [email protected] gerichtet werden.
Die Kosten betragen 25€ pro Person.
Öffnungszeiten:
Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Feiertage: 11-17 Uhr
Internetadresse: http://http://www.braunschweig.de/kultur/museen/staedtisches_museum/index.html
Texte © Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall .
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
Zeitraum: 09.03.2024 bis 10.03.2024
Adresse:
Steintorwall 14
38100 Braunschweig
Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Feiertage: 11-17 Uhr
Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login
02.02.2025 in Braunschweig
...Weitere Infos: "Öffentliche Führung: Brodmann Classic"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
25.10.2024 bis 16.02.2025 in Braunschweig
Der Fotograf Uwe Brodmann ist weitgereist: Er hat seit den 1960er Jahren die Welt fotografisch eingefangen. Eine Auswahl von rund 70 Fotografien zeugt von seiner künstlerischen Produktivität. In der Ausstellung "Auslöser. Brodmann weltweit" sind Schwarz-Weiß- und Farbfotos von ganz unterschiedlichen Destinationen wie Australien, Belgien, England, F...Weitere Infos: "Auslöser. Brodmann weltweit"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
21.02.2025 in Braunschweig
Lucas Blondeel, Pianist und Spezialist für historische Tasteninstrumente, stellt gemeinsam mit Antje Becker ausgewählte Objekte aus der Sonderausstellung vor: Den "Küchenflügel" von Heinrich Engelhard Steinweg (1836 / 2006), einen Konzertflügel von Steinway & Sons aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (1872) sowie den berühmten Clara Schuman...Weitere Infos: "'Sounding Objects: Flügel aus der Ausstellung im Konzert'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
22.02.2025 in Braunschweig
Dieser berühmte Satzteil aus der Winterreise von Wilhelm Müller (1794-1827) kann auf verschiedene Weise vorgetragen werden: Melancholisch, sarkastisch, resigniert oder zornig. Stets wird aber der Schmerz deutlich, den eine zerbrochene Liebe bedeutet. Jonas Müller, Preisträger des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst 2024, und Gerold Huber, ei...Weitere Infos: "'Die Liebe liebt das Wandern'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
09.03.2025 in Braunschweig
Steinway Spirio | r ist ein Flügel mit integriertem Selbstspielsystem, das per iPad gesteuert wird. Erleben Sie berühmte Pianisten wie Lang Lang (*1982), Vladimir Horowitz (1903-1989) und Anton Rubinstein (1829-1894) - präsentiert und vorgeführt von Hans-Heinrich Schalkowski! ...Weitere Infos: "'Steinway spirio | r - der 'Selbstspieler' des 21. Jahrhunderts'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
11.03.2025
Im Rahmen der Ausstellung "People and Pianos" im Städtischen Museum Braunschweig...Weitere Infos: "Vortrag 'Klavierbau im Herzogtum Braunschweig'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
21.03.2025 in Braunschweig
Lucas Blondeel, Pianist und Spezialist für historische Tasteninstrumente, stellt gemeinsam mit Antje Becker ausgewählte Objekte aus der Sonderausstellung vor: ein frühes Tafelklavier von Steinway & Sons (1858), das sogenannte "Victory"-Klavier (1943) der Firma sowie ein Textilklavier von Grotrian-Steinweg (1962). ...Weitere Infos: "'Sounding Objects: Klaviere aus der Ausstellung im Konzert'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
23.03.2025
Ab Januar 2025 wird das Städtische Museum Braunschweig eine Sonderausstellung präsentieren, die sich der Geschichte der beiden Firmen, Grotrian-Steinweg und Steinway & Sons, widmet. Das in New York beheimatete Unternehmen Steinway & Sons ist die wohl berühmteste Klavierbaufirma der Welt. Über die Viten einzelner Familienmitglieder ist Steinway & So...Weitere Infos: "Öffentliche Führung Im Rahmen der Ausstellung 'People and Pianos' im Städtischen Museum Braunschweig"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
13.04.2025 in Braunschweig
Das Programm befasst sich mit einem Thema, das die Menschen in ihrem Lebensalltag stets begleitet: mit dem Abschiednehmen, dem Sich-Sehnen nach etwas Verlorenem oder Unerreichbaren, dem Trauern - und mit der Hoffnung auf (Wieder-)Vereinigung und Erlösung. Die 1995 in Hannover geborene Pianistin Elisabeth Brauß spielt Werke von Johann Sebastian B...Weitere Infos: "'Les Adieux'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
15.04.2025 in Braunschweig
Im Rahmen der Ausstellung "People and Pianos" im Städtischen Museum Braunschweig....Weitere Infos: "'Mythos Steinway & Sons: Klavierbau zwischen Tradition und Innovation'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
22.04.2025 in Braunschweig
Vortrag "Firma und Familie Grotrian-Steinweg" von Liebhild Grotrian-Steinweg im Rahmen der Ausstellung "People and Pianos" im Städtischen Museum Braunschweig....Weitere Infos: "Vortrag 'Firma und Familie Grotrian-Steinweg'"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
27.04.2025
Ab Januar 2025 wird das Städtische Museum Braunschweig eine Sonderausstellung präsentieren, die sich der Geschichte der beiden Firmen, Grotrian-Steinweg und Steinway & Sons, widmet. Das in New York beheimatete Unternehmen Steinway & Sons ist die wohl berühmteste Klavierbaufirma der Welt. Über die Viten einzelner Familienmitglieder ist Steinway & So...Weitere Infos: "Öffentliche Führung Im Rahmen der Ausstellung 'People and Pianos' im Städtischen Museum Braunschweig."
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
28.01.2025 bis 27.04.2025 in Braunschweig
Ab Januar 2025 wird das Städtische Museum Braunschweig eine Sonderausstellung präsentieren, die sich der Geschichte der beiden Firmen, Grotrian-Steinweg und Steinway & Sons, widmet. Das in New York beheimatete Unternehmen Steinway & Sons ist die wohl berühmteste Klavierbaufirma der Welt. Über die Viten einzelner Familienmitglieder ist Steinway & So...Weitere Infos: "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
27.04.2025 in Braunschweig
Die Ausstellung "People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg" endet mit einer passenden Finissage. Wir feiern das Ende der Ausstellung gemeinsam mit dem Pablo Held Trio (Pablo Held (Klavier), Robert Landfermann (Bass)und Jonas Burgwinkel (Drums)) mit ihrem Album Release Conert: "Unity" Das Pablo Held Trio ist eine der lebendigsten und...Weitere Infos: "Finissage"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
01.07.2025 bis 05.10.2025 in Braunschweig
Paul Eliasberg (1907-1983) zählt zu den bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist motivisch geprägt von französische Kathedralen, gotischen Gewölben und konstruierten Räumen, die er mit haarfeiner Linie zeichnete und radierte. Ein anderes Motiv ist die malerische Landschaft Griechenlands mit ihren Inseln, die Eliasberg seit 1957 kon...Weitere Infos: "Paul Eliasberg: Verzauberte Räume"
Weitere Infos: Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
... und in anderen Orten
30.01.2025 in Graz
In Analogie zum Begriff des ?"Anthropozän", der das Zeitalter bezeichnet, in dem die Menschen das Erdsystem nachhaltig geophysisch verändert haben, findet sich in den letzten Jahren immer wieder auch der Neologismus ?"Technozän". Gemeint ist eine neue Epoche, die sich dadurch auszeichnet, dass (medien-)technologische Entwicklungen, in Gestalt von D...Weitere Infos: "Wired Subjects. Literatur im Technozän"
Weitere Infos: Halle für Kunst
14.10.2024 bis 31.01.2025 in Nürnberg
Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Oktober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel "Beautiful ...Weitere Infos: "Mr. Brainwash - With all my Love"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.12.2024 bis 07.02.2025 in Düsseldorf
Zum Ausklang des Jahres präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Werke von bekannten und neuen Positionen in der Galerie. Malerei, Objekte und Skulpturen - ausgewählte Werke der Künstler: innen Mahssa Askari, Yongtak Choi, Fabrizius2, Yijie Gong, Frank Kenis, Kim Kluge, Maxim Wakultschik, Alex Woyde und Anne-Katrin Puchner entdecken und bei vorweihnacht...Weitere Infos: "Winter Edition"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
17.10.2024 bis 25.02.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Six Poppies und besteht aus Six Blue Poppies, Six Red Poppies, Six Green Poppies, Six Yellow Poppies und Six Orange Poppies. Donald Sultan ist ein führender zeitgenössischer Künstler, der Ende der 1970er Jahre als Teil der "New Image"-Be...Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Mythen, Männchen und Motoren - nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges Eigenleben eingehaucht. Die Bildwelten des 1960 geborenen Künstlers, der an der Düsseldorfer ...Weitere Infos: "Bertram Jesdinsky: Mondkalb mit Reibekuchen"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt mit (Ex)Urban Futures of the Recent Past eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, kuratiert von David Hartt. Der Titel unterstreicht Matta-Clarks kritische Auseinandersetzung mit großangelegten urbanen Initiativen zur Bekämpfung des städtischen Verfalls und kontrastiert diese mit seinem ei...Weitere Infos: "Gordon Matta-Clark: (ex)urban futures of the recent past"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße
31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Weitere Infos: Museum Ludwig
Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.11.2024 bis 08.02.2025 in Dresden
Als weiteres Highlight unseres Jubiläumsjahres, offerieren wir Sehenswertes verschiedener Generationen: Ingo Kraft, einst Student an der HfBK Dresden und bis 2014 ebenda als künstlerischer Mitarbeiter tätig, lässt in malerischer Poesie gleichnishaft stimmungsvolle Natur-Verwandlungen entstehen. Hans Jüchser und Curt Querner, zwei Meister des Kolori...Weitere Infos: "100 Jahre KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL | Vier Verkaufsausstellungen zugleich: Ingo Kraft zum 75. | Curt Querner zum 120. | Hans Jüchser zum 130. Geburtstag | Im Kabinett: Romantiker "
Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
25.01.2025 bis 15.03.2025 in Stuttgart
Bildnerische Transformation von Geräuschen Mirja Wellmann erforscht unsere akustische Umwelt, protokolliert oft über Stunden und Tage die auditiven Landschaften und erstellt daraus Hörmanuskripte mit exakter Zeit- und Ortsangabe. Es entstehen hölzerne Geflechte, Chiffren der Hauptgeräuschverursacher wie etwa Kirchenglocken, Kinder, Autos, Vo¨gel ...Weitere Infos: "Hörnester, Hörwolken, Hörprotokolle"
Weitere Infos: Galerie Klaus Braun
19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...Weitere Infos: "Hannibal"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein
Dauerausstellung
Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein