schon
beendet
> <
  • Master Einstein
  • Trash VI
  • Bananamama
  • contemporary trash
  • legoman
  • migration trash



f Messeservice

Ausstellung in Bremen : "RE:Vision"



Künstler:
Anastasiia Schröder und Nils Freye

Zeitraum: 13.04.2024 bis 04.05.2024

RE:VISION

Yoda trifft Trash

Eine Vision- beinhaltet Bedeutungen, wie Sehvermögen, Vorstellung, Erscheinung, Zukunftsbild und Weitblick. Viele Künstler arbeiten visionär.
Eine RE-Vision kommt einer persönlichen Rückschau gleich.
Vertraute Dinge werden durch das künstlerische Werk markiert und erfahren im Akt der Wiederaufnahme eine neue Geschichte.
Ein "wieder hinsehen" (lat. revidiere) erfolgt. Dinge, die scheinbar nur ihrer Bestimmung folgend zu bewerten, zu benutzen oder zu deuten sind, überraschen im Werk mit neuer Aussage.

Ein Pop Art Yoda in Einstein Pose, ein Minion und Legosteine von Anastasiia Schröder treffen auf Trash- die abstrakten Bildwelten aus benutztem Klebeband von Nils Freye.



Anastasiia Schröder, eine aufstrebende Pop-Art-Künstlerin mit einem Abschluss in Finanzwissenschaften, befasst sich leidenschaftlich mit dem Genre der Pop Art. Bekannte Figuren kommen in unerwarteten Formen daher. Alte Knöpfe, Legosteine und auch alte Fäden gepaart mit Acrylfarbe erzählen von Freiheit, Mut, Selbstironie und Selbstbestimmung. Anastasiias Gemälde werfen durch bunte Motive einen ironischen Blick auf verschiedene bekannte Charaktere und dienen als neue Sicht auf gesellschaftliche Rollen oder stellen die Medienkonsumprobleme ironisch dar.
Legosteine- wer kennt sie nicht seit frühster Kindheit?
Mit Lego Duplo gab es sogar große Vertreter ihrer Art für die Kleinsten…
Doch Legobausteine in Kunstwerken? Hart, eckig, aber bunt - ihrer Bestimmung entrissen, können sie wie Fremdkörper wirken. Der Legoman ist eine technische Figur, dennoch zeigt er in seinem Gesicht Emotionen. Kann er sich auch durch Handlungen und Gedanken definieren? Woraus besteht das Konstrukt Mensch und was macht ihn aus?
Einstein ein Genie mit Humor zeigt sich in einem der Werke von Anastasiia Schröder nun als Yoda.
Eine reale Welt trifft hier auf eine fiktive. Ein Lichtschwert aus Lego steht im Raum der Atome aus Acryl und leuchtend gelben Legosteinen. Was findet der Mensch und was erfindet er? Ist dies hilfreich oder nur ein Schauspiel?
In einem anderen Werk liegt ein erwachsener Minion in embrionaler Stellung wie ein Fötus im Raum. Er hält sich das Auge zu, umringt von Bananen. Ist es alles Banane? Was bedeutet es für uns älter zu werden? Erwachsen zu werden? Haben wir den Schutz einer Schale dann verloren?
Knöpfe symbolisieren im Werk das Bedürfnis nach Halt und sind gleichzeitig ein Symbol des sich Öffnens und Schließens.
Alle Werke von Anastasiia Schröder sind bunt, farbenfroh und wie in der Pop Art, die in den 1950er Jahren in Großbritannien und den USA entstand. Mittels Ironie und Parodie beleuchtet die Künstlerin Motive aus der Alltags- und Konsumwelt neu. Nachhaltig geht sie mit den Dingen ihrer Kindheit um und verwertet Kellerschätze z.B. Legosteine aus der Kindheit, so künstlerisch aufwertend wieder.



Nils Freye

aufgewachsen in einem besetzten Haus in Berlin Kreuzberg, im widerständigen, kulturell geprägten Wendland groß geworden, lebt Nils aktuell in Bremen als freischaffender Künstler.
Seit knapp 20 Jahren widmet er sich der Kunstform Urban Art/ (Post-)Graffiti/ Stencil Art. Neben Kinder- und Jugendprojekten, sowie Auftragsarbeiten malt er Leinwände und große Wandbilder. Seit 2018 ist Nil in Ausstellungen vertreten und versucht auch hier differenzkritische Inhalte weiter zu tragen. Einerseits möchte der studierte Sozial- und Designpädagoge gesellschaftskritische Themen in seinen Bildern verhandeln und darin subtile Zusammenhänge herstellen, andererseits interessieren ihn Kontraste jeder Ästhetik im Kontext abstrakter Formen und Flächen. Er arbeitet vorwiegend mit der Sprühdose.

In seiner Werkreihe Trash - formiert sich benutztes Klebeband zurück in abstrakte, die Fantasie anregende, Bildwelten aus zufälligen Mustern.
Die eigentlich zum Tode verurteilten Maluntergründe auf Klebeband bekommen ein zweites, endgültiges und nachhaltiges Leben.
Neu durchdacht, arrangiert und bearbeitet entstehen so abstrakte Werke.
Contemporary - zeitgenössisch, heißt eins seiner Werke so auch. Das was viele von uns als "Schmierereien" an Wänden oder auch als Überreste vom Streichen auf ihrer Kleidung vorfinden, ist in unserem Leben einfach da.
Da wie der Trash - Abfall. Ihn "weg" zu diskutieren ist unmöglich.
Migration von Trash ist für ihn so credo. Klebeband wird zum Protagonisten und strukturiert sein Werk. Über Wochen durch den Zufall entstandene Maluntergründe auf Klebeband verbinden sich mit scharfen, gewollten Kanten und angedeuteten Motiven im Laufe der Zusammensetzung, diese bilden durch seine Hand abstrakte Muster, die Bildwelten erzeugen.

Nils Freye befasst sich in seinen Arbeiten, wie auch in seiner universitären Ausbildung vorwiegend mit gesellschaftlichen zusammenhängen und konstruierten Differenzen. Ferner interessieren ihn ökologisch nachhaltige, aber auch rein ästhetische Prozesse und Darstellungsformen.
In dieser Werkreihe verdeutlicht der Künstler Vielschichtigkeit gegenwärtiger Problematiken und verhandelt das Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Überproduktion im Kontext seiner malerischen Tätigkeiten.
So entsteht mithilfe durchdachter Arrangements und nachträglicher Überarbeitung Neues aus ursächlich verworfener Farbe, um so die Verwertbarkeit, aber auch die Überproduktion und den Ressourcenverbrauch in der Gesellschaft aufzuzeigen.
Angelehnt an Methoden des Upcyclings stehen schöpferische Prozesse hier sinnbildlich für die mangelnde Verwertbarkeit von Konsumgütern. Die kreative Kraft des Zufalls erschafft Werke, die ausschließlich auf dem Flohmarkt erworben, mit ökologisch nachhaltigen Sprühfarben gemalt und durch inszeniert verarbeitete "Reste" einen neuen Glanz bekommen.


Öffnungszeiten:
Mo-Mi 15-18 Uhr, Do+Fr 11-14 Uhr, Sa 13-17Uhr
Und nach Vereinbarung





Internetadresse:  http://www.wallerie.de

Texte & Bild © UpcyclingGalerieWallerie.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: UpcyclingGalerieWallerie

Zeitraum: 13.04.2024 bis 04.05.2024

Adresse:
Waller Heerstr. 103
28219 Bremen

AnsprechpartnerIn: Frau Delia Nordhaus
[Künstlerische Leitung]

Telefon: 01746432184
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Mi 15-18 Uhr, Do+Fr 11-14 Uhr, Sa 13-17Uhr
Und nach Vereinbarung




UpcyclingGalerieWallerie

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Gastfeld Gallery

14.12.2024 bis 29.03.2025 in Bremen

»After nightfall is my favourite time to make photographs. I love that time. The light. The dark. The creatures. The shadows. The sounds. The erriness. The quiet. The atmosphere of all of these together. I love the heightened sense of awareness. Of being utterly in the moment. Of having the streets to myself.« Paul Treacy ist ein in Dublin gebor...


DasOffeneAtelier

Dauerausstellung

Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....

hinweis   Weitere Infos: "Willkommen in der Wüste des Realen"
hinweis   Weitere Infos: DasOffeneAtelier

DasOffeneAtelier

Dauerausstellung

Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....

hinweis   Weitere Infos: "Willkommen in der Wüste des Realen"
hinweis   Weitere Infos: DasOffeneAtelier

... und in anderen Orten

Halle für Kunst

30.01.2025 in Graz

In Analogie zum Begriff des ?"Anthropozän", der das Zeitalter bezeichnet, in dem die Menschen das Erdsystem nachhaltig geophysisch verändert haben, findet sich in den letzten Jahren immer wieder auch der Neologismus ?"Technozän". Gemeint ist eine neue Epoche, die sich dadurch auszeichnet, dass (medien-)technologische Entwicklungen, in Gestalt von D...

hinweis   Weitere Infos: "Wired Subjects. Literatur im Technozän"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

14.10.2024 bis 31.01.2025 in Nürnberg

Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Oktober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel "Beautiful ...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - With all my Love"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

14.12.2024 bis 07.02.2025 in Düsseldorf

Zum Ausklang des Jahres präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Werke von bekannten und neuen Positionen in der Galerie. Malerei, Objekte und Skulpturen - ausgewählte Werke der Künstler: innen Mahssa Askari, Yongtak Choi, Fabrizius2, Yijie Gong, Frank Kenis, Kim Kluge, Maxim Wakultschik, Alex Woyde und Anne-Katrin Puchner entdecken und bei vorweihnacht...

hinweis   Weitere Infos: "Winter Edition"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.10.2024 bis 25.02.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Six Poppies und besteht aus Six Blue Poppies, Six Red Poppies, Six Green Poppies, Six Yellow Poppies und Six Orange Poppies. Donald Sultan ist ein führender zeitgenössischer Künstler, der Ende der 1970er Jahre als Teil der "New Image"-Be...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Thomas Schulte

18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin

Mythen, Männchen und Motoren - nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges Eigenleben eingehaucht. Die Bildwelten des 1960 geborenen Künstlers, der an der Düsseldorfer ...

hinweis   Weitere Infos: "Bertram Jesdinsky: Mondkalb mit Reibekuchen"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt mit (Ex)Urban Futures of the Recent Past eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, kuratiert von David Hartt. Der Titel unterstreicht Matta-Clarks kritische Auseinandersetzung mit großangelegten urbanen Initiativen zur Bekämpfung des städtischen Verfalls und kontrastiert diese mit seinem ei...

hinweis   Weitere Infos: "Gordon Matta-Clark: (ex)urban futures of the recent past"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

08.11.2024 bis 08.02.2025 in Dresden

Als weiteres Highlight unseres Jubiläumsjahres, offerieren wir Sehenswertes verschiedener Generationen: Ingo Kraft, einst Student an der HfBK Dresden und bis 2014 ebenda als künstlerischer Mitarbeiter tätig, lässt in malerischer Poesie gleichnishaft stimmungsvolle Natur-Verwandlungen entstehen. Hans Jüchser und Curt Querner, zwei Meister des Kolori...

hinweis   Weitere Infos: "100 Jahre KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL | Vier Verkaufsausstellungen zugleich: Ingo Kraft zum 75. | Curt Querner zum 120. | Hans Jüchser zum 130. Geburtstag | Im Kabinett: Romantiker "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Galerie Klaus Braun

25.01.2025 bis 15.03.2025 in Stuttgart

Bildnerische Transformation von Geräuschen Mirja Wellmann erforscht unsere akustische Umwelt, protokolliert oft über Stunden und Tage die auditiven Landschaften und erstellt daraus Hörmanuskripte mit exakter Zeit- und Ortsangabe. Es entstehen hölzerne Geflechte, Chiffren der Hauptgeräuschverursacher wie etwa Kirchenglocken, Kinder, Autos, Vo¨gel ...

hinweis   Weitere Infos: "Hörnester, Hörwolken, Hörprotokolle"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Klaus Braun

Dortmunder Kunstverein

19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund

Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...

hinweis   Weitere Infos: "Hannibal"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Dortmunder Kunstverein

Dauerausstellung

Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...

hinweis   Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein