"RE:Vision"
Ausstellung in Bremen : "RE:Vision"
Künstler: Anastasiia Schröder und Nils Freye
Zeitraum: 13.04.2024 bis 04.05.2024
RE:VISION
Yoda trifft Trash
Eine Vision- beinhaltet Bedeutungen, wie Sehvermögen, Vorstellung, Erscheinung, Zukunftsbild und Weitblick. Viele Künstler arbeiten visionär.
Eine RE-Vision kommt einer persönlichen Rückschau gleich.
Vertraute Dinge werden durch das künstlerische Werk markiert und erfahren im Akt der Wiederaufnahme eine neue Geschichte.
Ein "wieder hinsehen" (lat. revidiere) erfolgt. Dinge, die scheinbar nur ihrer Bestimmung folgend zu bewerten, zu benutzen oder zu deuten sind, überraschen im Werk mit neuer Aussage.
Ein Pop Art Yoda in Einstein Pose, ein Minion und Legosteine von Anastasiia Schröder treffen auf Trash- die abstrakten Bildwelten aus benutztem Klebeband von Nils Freye.
Anastasiia Schröder, eine aufstrebende Pop-Art-Künstlerin mit einem Abschluss in Finanzwissenschaften, befasst sich leidenschaftlich mit dem Genre der Pop Art. Bekannte Figuren kommen in unerwarteten Formen daher. Alte Knöpfe, Legosteine und auch alte Fäden gepaart mit Acrylfarbe erzählen von Freiheit, Mut, Selbstironie und Selbstbestimmung. Anastasiias Gemälde werfen durch bunte Motive einen ironischen Blick auf verschiedene bekannte Charaktere und dienen als neue Sicht auf gesellschaftliche Rollen oder stellen die Medienkonsumprobleme ironisch dar.
Legosteine- wer kennt sie nicht seit frühster Kindheit?
Mit Lego Duplo gab es sogar große Vertreter ihrer Art für die Kleinsten…
Doch Legobausteine in Kunstwerken? Hart, eckig, aber bunt - ihrer Bestimmung entrissen, können sie wie Fremdkörper wirken. Der Legoman ist eine technische Figur, dennoch zeigt er in seinem Gesicht Emotionen. Kann er sich auch durch Handlungen und Gedanken definieren? Woraus besteht das Konstrukt Mensch und was macht ihn aus?
Einstein ein Genie mit Humor zeigt sich in einem der Werke von Anastasiia Schröder nun als Yoda.
Eine reale Welt trifft hier auf eine fiktive. Ein Lichtschwert aus Lego steht im Raum der Atome aus Acryl und leuchtend gelben Legosteinen. Was findet der Mensch und was erfindet er? Ist dies hilfreich oder nur ein Schauspiel?
In einem anderen Werk liegt ein erwachsener Minion in embrionaler Stellung wie ein Fötus im Raum. Er hält sich das Auge zu, umringt von Bananen. Ist es alles Banane? Was bedeutet es für uns älter zu werden? Erwachsen zu werden? Haben wir den Schutz einer Schale dann verloren?
Knöpfe symbolisieren im Werk das Bedürfnis nach Halt und sind gleichzeitig ein Symbol des sich Öffnens und Schließens.
Alle Werke von Anastasiia Schröder sind bunt, farbenfroh und wie in der Pop Art, die in den 1950er Jahren in Großbritannien und den USA entstand. Mittels Ironie und Parodie beleuchtet die Künstlerin Motive aus der Alltags- und Konsumwelt neu. Nachhaltig geht sie mit den Dingen ihrer Kindheit um und verwertet Kellerschätze z.B. Legosteine aus der Kindheit, so künstlerisch aufwertend wieder.
Nils Freye
aufgewachsen in einem besetzten Haus in Berlin Kreuzberg, im widerständigen, kulturell geprägten Wendland groß geworden, lebt Nils aktuell in Bremen als freischaffender Künstler.
Seit knapp 20 Jahren widmet er sich der Kunstform Urban Art/ (Post-)Graffiti/ Stencil Art. Neben Kinder- und Jugendprojekten, sowie Auftragsarbeiten malt er Leinwände und große Wandbilder. Seit 2018 ist Nil in Ausstellungen vertreten und versucht auch hier differenzkritische Inhalte weiter zu tragen. Einerseits möchte der studierte Sozial- und Designpädagoge gesellschaftskritische Themen in seinen Bildern verhandeln und darin subtile Zusammenhänge herstellen, andererseits interessieren ihn Kontraste jeder Ästhetik im Kontext abstrakter Formen und Flächen. Er arbeitet vorwiegend mit der Sprühdose.
In seiner Werkreihe Trash - formiert sich benutztes Klebeband zurück in abstrakte, die Fantasie anregende, Bildwelten aus zufälligen Mustern.
Die eigentlich zum Tode verurteilten Maluntergründe auf Klebeband bekommen ein zweites, endgültiges und nachhaltiges Leben.
Neu durchdacht, arrangiert und bearbeitet entstehen so abstrakte Werke.
Contemporary - zeitgenössisch, heißt eins seiner Werke so auch. Das was viele von uns als "Schmierereien" an Wänden oder auch als Überreste vom Streichen auf ihrer Kleidung vorfinden, ist in unserem Leben einfach da.
Da wie der Trash - Abfall. Ihn "weg" zu diskutieren ist unmöglich.
Migration von Trash ist für ihn so credo. Klebeband wird zum Protagonisten und strukturiert sein Werk. Über Wochen durch den Zufall entstandene Maluntergründe auf Klebeband verbinden sich mit scharfen, gewollten Kanten und angedeuteten Motiven im Laufe der Zusammensetzung, diese bilden durch seine Hand abstrakte Muster, die Bildwelten erzeugen.
Nils Freye befasst sich in seinen Arbeiten, wie auch in seiner universitären Ausbildung vorwiegend mit gesellschaftlichen zusammenhängen und konstruierten Differenzen. Ferner interessieren ihn ökologisch nachhaltige, aber auch rein ästhetische Prozesse und Darstellungsformen.
In dieser Werkreihe verdeutlicht der Künstler Vielschichtigkeit gegenwärtiger Problematiken und verhandelt das Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Überproduktion im Kontext seiner malerischen Tätigkeiten.
So entsteht mithilfe durchdachter Arrangements und nachträglicher Überarbeitung Neues aus ursächlich verworfener Farbe, um so die Verwertbarkeit, aber auch die Überproduktion und den Ressourcenverbrauch in der Gesellschaft aufzuzeigen.
Angelehnt an Methoden des Upcyclings stehen schöpferische Prozesse hier sinnbildlich für die mangelnde Verwertbarkeit von Konsumgütern. Die kreative Kraft des Zufalls erschafft Werke, die ausschließlich auf dem Flohmarkt erworben, mit ökologisch nachhaltigen Sprühfarben gemalt und durch inszeniert verarbeitete "Reste" einen neuen Glanz bekommen.
Öffnungszeiten:
Mo-Mi 15-18 Uhr, Do+Fr 11-14 Uhr, Sa 13-17Uhr
Und nach Vereinbarung
Internetadresse: http://www.wallerie.de
Texte & Bild © UpcyclingGalerieWallerie.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 13.04.2024 bis 04.05.2024
Adresse:
Waller Heerstr. 103
28219 Bremen
AnsprechpartnerIn: Frau Delia Nordhaus
[Künstlerische Leitung]
Telefon: 01746432184
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Mi 15-18 Uhr, Do+Fr 11-14 Uhr, Sa 13-17Uhr
Und nach Vereinbarung
UpcyclingGalerieWallerie
Kategorien








"Kneipenlust. Fotografien von Mats Alfredsson, Schweden "
GastfeldGalerie

01.05.2025 bis 30.08.2025 in Bremen
Der schwedische Fotograf Mats Alfredsson fängt Momente und Ereignisse im öffentlichen Raum ein. Er hat auf Straßen und in anderen für jeden frei zugänglichen Bereichen auf der ganzen Welt fotografiert. Mats hat Bücher veröffentlicht und sowohl in Schweden als auch in den USA ausgestellt. Er hatte zahlreiche Einzelausstellungen sowie Ausstellungen z...
Dauerausstellung
Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....


Dauerausstellung
Das Atelier hat ein großes Schaufenster, in dem wechselnd Bilder der Malerin ausgestellt sind. Des Öfteren kann man ihr auch bei der Arbeit zusehen....

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
