"durch_drehen ::: Thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst"
-
Voila Lour / xpon-art gallery
-
Maren_Simon_-_Sturm_im_Wasserglas_2_Ausschnitt
-
Sandra_Troesch_-_Regenstueck_Videostill
-
Michael_Perlbach_-_all_directions
-
Barbara_De´ve´ny_-_On the roof
-
haienbak_ji_+_sulme_&_Jae-Nder_Fluid
Ausstellung in Hamburg : "durch_drehen ::: Thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst"
Künstler: B.Dévény, H.Paulsen, E.Ostapenko, I.Nestler, J.Backer, H.Ji + Sulme & Fluid, L.Röper, M.Simon, M.Brillowska, M.Perlbach, M.Hahn, N.Freye, P.Moretto, R.Wolff, S.Trösch, S.Tietjen, V.Lour, V.Veit
Zeitraum: 01.08.2024 bis 01.09.2024
durch_drehen in der xpon-art gallery
:::
Thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst
Eröffnung am Donnerstag, den 1. August 2024 um 19 Uhr mit Performance
Die Künstler:innen sind anwesend.
Im Anschluss geöffnet bis zum 1. September 2024
:::
Da eh alles zum durchdrehen ist, liegt es Nahe, das mal zum Thema zu machen. Zwanzig Künstler:innen zeigen ihre Auseinandersetzung in Tanz, Choreographie, Cyanotypie, Zeichnung, Hörspiel, Textil, Puppen, Objekt, Fotografie, Video, Collage, Malerei, Installation, Skulptur. Zum Glück haben wir Platz und die 15cm Starkregen im Keller neulich längst beseitigt. Hat eh keiner mitbekommen. Wir reissen uns ja zusammen.
*
Teilnehmende Künstler:innen:
Barbara Dévény, Dr. Helge H. Paulsen, Elizaveta Ostapenko, Irene Nestler, Jette Backer, Haienbak Ji + Sulme & Jae-Nder Fluid, Lars Röper, Maren Simon, Mariola Brillowska, Michael Perlbach, Monika Hahn, Nils Freye, Paolo Moretto, Regine Wolff, Sandra Trösch, Suse Tietjen, Viola Lour, Volker Veit
*
Die Choreografin SUSE TIETJEN stellt in ihrer Bewegungsstudie "aber sie fühlt die Bewegung nicht mehr" die Wahrnehmung von Raum und Zeit auf den Kopf. Dabei drehen sich ihre Tänzer:innen in eine rauschhafte Erkundung der Grenzen ihrer Umgebung und ihrer eigenen Körper.
Tietjens Schülerin JETTE BACKER zeigt parallel dazu eine Solostudie zum Thema Drehtänze. Dabei erkundet sie das Dazwischen ursprünglich festgelegter und im Drehrausch wieder verworfener Bewegungen inmitten eines Strudels aus bekannten und unbekannten Verhaltensmustern.
"Spieltrieb, geflochtene Schnüre wie Zöpfe, ein Kinderspiel, wer wirft den ersten Stein, Himmel und Hölle, der Zusammenhalt bröckelt, losgelöst kippt das Kreuz dem Boden entgegen, der Schatten einer Fahne weht an der Seite und gleicht doch dem Schatten einer mitstürzenden Bedrohung, unruhige Zeiten mein Kind" schreibt VOLKER VEIT. Die Arbeit "unruhige Zeiten mein Kind" spielt mit unterschiedlichen Wahrnehmungs- und Interpretationsebenen.
"Durchdrehen" von MARIOLA BRILLOWSKA ist der Monolog einer Voyeurin, die ein Loch in der Wand zur Nachbarswohnung durchbohrt, um sich ein Bild über die daraus drängenden paarungsartigen und tierischen Geräusche zu verschaffen, sowie 6 Phantomzeichnungen mit der mit dem Rücken zum Loch sich vorm Spiegel reckenden Nachbarin, aus deren Wohnung der Soundtrack zu hören ist.
Zwei herumliegende, ausgediente Kartoffelsäcke mit den Aufdrucken Duch und Sound wurden mit Kopf, Händen, Füssen und Fäden versehen und erhielten ein neues Leben durch die Hamburger Künstlerin IRENE NESTLER (gestorben 29.6.2018). "Duch und Sound" erzählten viele poetische Geschichten an verschiedenen Orten - ob im Altonaer Museum oder vor dem Centre Pompidou, sie reisten mit Irene durch die Welt, begleiteten sie ihr Leben lang als Stammesälteste ihrer "Fegselbande" und wurden viele Male von ihr in verschiedenen Settings gezeichnet.
Am Ende wurde Irene - wie ihr Mann zuvor - dement und veränderte Dutch und Sound nach ihren Vorstellungen bis sie als invalide Figuren mehr und mehr dem Zustand von Irene entsprachen. Sie verloren die Fäden und Füsse - Koordination und Bewegung wurde mühsam bis unmöglich - aber das verschmitzte Lächeln blieb…
Zur Arbeit "Alles Scheint" schreibt PAOLO MORETTO: "Ein Dauerspiel. Viel Spaß haben - ohne zu vergessen. Das langsame Werden, das… es schränkt uns etwas ein. Auch wenn alles scheint… Im Notfall: mach was du willst… ohne durchzudrehen." [wer genau hinschaut, wird erkennen das die Glasscheibe aus Plexiglas ist]
Die Arbeit "They Are Coming From All Directions!" von MICHAEL PERLBACH versucht, den Moment zu visualisieren, in dem man davon überfordert ist, dass zuviel von Zuvielem gleichzeitig geschieht.
Die dreiteilige Fotoserie "Sturm im Wasserglas" zeigt Stadien dynamischer Rotation von Wasser. Durch Bewegung und Drehung scheint das Wasser kurz zu etwas Wesenhaftem und Skulpturalem zu werden. Auf mattem Papier gedruckt, wirken die pastellfarbigen Motive leicht entrückt und bekommen eine fast zeichnerische Anmutung.
Der Fokus der Arbeiten von MAREN SIMON liegt immer im initialen Moment: intuitiv, impulsiv und meist abstrakt.
Eine Frau steht auf dem Dach und schwingt ein Lasso. Voller Energie verharrt sie im Moment des Schwingens. Ein Video von BARBARA DÉVÉNY.
Eine besondere Schwere verleiht NILS FREYEs Werk die phänomenübergreifende Kraft der Collage. In der Verflochtenheit, Vielschichtigkeit und Interdependenz zeigen sich verschiedene Faktoren besonders deutlich; Grenzen verschwimmen einerseits, zugleich werden sie im Gemengelage deutlicher sichtbarer und bergen eine Unruhe, ja gar ein gewises Chaos in sich.
ELIZAVETA OSTAPENKO ist eine russische bildende Künstlerin, die in Hamburg lebt und arbeitet. Ihre Arbeit entwickelt sich aus der Betrachtung der alltäglichen Umgebung und untersucht den Prozess der Transformation und den Zustand von Bewegung und Statik. Sie de- und rekonstruiert gefundene Fragmente zu neuen zusammengesetzten Räumen und arbeitet primär mit Farbe in den Medien der Malerei, Druckgrafik und Skulptur. Die gezeigte Malerei basiert auf der fotografischen Technik des Slit-Scans, der es ermöglicht, Panoramafotos eines Objekts zu erhalten, die gleichzeitig alle seine Seiten in Bewegung und Drehung zeigen.
"Sink" ist eine kollaborative Installation von HAIENBAK JI UND SULME & JAE-NDER FLUID, die die Dachform des BallinStadt Auswanderermuseums Hamburg umkehrt und kopfüber an der Ausstellungswand montiert. Diese dreieckige Form enthält Wasser auf einer Oberfläche, die mit erfolglosen Anträgen der Künstler:innen an Kulturinstitutionen in Deutschland bedeckt ist. Im Laufe der Ausstellung verdunstet das Wasser allmählich, schwächt das Papier und hinterlässt mineralische Spuren, was die komplexen Erfahrungen von eingewanderten Künstler:innen metaphorisiert.
In ihren Bildern entlarvt REGINE WOLFF die Trennung von Mensch und Natur als künstliches Konstrukt. Es geht ihr um die Einheit, die wir mit unserer Welt bilden, dass die verschiedensten Erscheinungsformen auf den immer gleichen Elementen beruhen. Für ihre Arbeiten nutzt die Künstlerin oft Druckversuche, die während ihrer Tätigkeit als Textildesignerin entstanden sind. Durch die Wiederholungen und Muster entsteht eine Art Endlosigkeit und gleichzeitig eine beruhigende Ordnung.
"Stapelturm, Steckturm, Wackel Rock-A-Stack...Bejewelled towers of princess joy... Liebling...Beloved, adored, cherished...Schätzchen...Saccharine sweet...Zucker... Bitter pleasures...Verschwimmen...Decaying, rancid, sour...Verwöhnt...Stings and slaps...Stich...Twirling, spinning, swirling...Wirbeln...Sugar dreams dissolve."
- beschreibt VIOLA LOUR ihre Arbeit "Eaten Mess".
"Willst du mal durchdrehen? Maskiere dich, denn das Netz vergisst nicht." Da heute alles und jeder permanent aufgezeichnet wird, wird man schnell in den sozialen Netzwerken zur "öffentlichen Person", egal ob gewollt oder nicht. Tarnung und Verschleierung (Camouflage) gibt uns etwas "Handlungsfreiheit" zurück. Auch Anonymität ist ein schützenswerter Wert. - schreibt DR. HELGE H. PAULSEN (den bisher niemand in unseren Ausstellungen jemals zu Gesicht bekam).
Die Videoarbeit "Regenstück" von SANDRA TRÖSCH zeigt Dimensionen von Wasser. Ein gefilmter, wolkenbruchartigen Regenschauer, von Wasser und Wind rhythmisiert, wird auf eine Gruppierung transparenter Stühle projiziert. Es eröffnet sich, angesichts gegenwärtig häufig auftretender Starkregen und Überschwemmungen ein formales und inhaltliches Spiegelspiel zwischen Ruhe und Dynamik, Aktionismus und Bewegungslosigkeit.
Das Spannungsfeld der Klimakrise - zwischen Dystopie und Verharmlosung - zerrt an uns allen. Manche zwingt es, sich auf Autobahnen festzukleben, andere in Ignoranz, wieder Andere zum Sprengen von Pipelines oder, wie den Protagonisten von LARS RÖPERs Videoarbeit, angesichts einer noch immer zunehmenden Anzahl von Autos auf unseren Straßen zum Durchdrehen: "Die Kette."
Die Vielfalt der Materialien und das gezielt zufällige Zusammentreffen der Dinge macht den Reiz der Objekte von MONIKA HAHN aus, die aus Fundstücken entstehen.
*
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Durst haben, auch. Wir bieten nichts an, was wir nicht auch selber trinken würden. Getränke sind gegen Spende erhältlich. Der Eintritt ist frei, weil jeder Zugang zu Kultur haben soll. Sie dürfen allerdings gerne welchen spenden, wenn Sie den sonst auch honorieren. Wir konzipieren diese Ausstellungen und betreiben diesen Raum, weil wir es wichtig finden, dass es konstante und anspruchsvolle Positionen zwischen staatlichen Museen und kommerziellen Galerien einerseits und wechselnden Plattformen für Nachwuchskunst andererseits gibt - zum einen, um noch nicht etablierte Kunstschaffende besser zu fördern, und zum anderen, um eine lebendigere Kultur für die Kommunikation zwischen Kunst und Öffentlichkeit zu schaffen. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Die Erzählungen dieser Ausstellung wurden geschaffen von den Künstler:innen. Die Textredaktion hatte Gerald Chors.
:::
Vernissage:
Donnerstag, 1.8.2024 um 19 Uhr
Die Künstler:innen sind anwesend.
Performance:
zur Vernissage
Laufzeit:
Donnerstag, 1.8.2024 bis Sonntag, 1.9.2024
Öffnungszeiten:
Sonnabends, Sonntags, Montags und Dienstags jeweils von 18 - 21 Uhr und n. V.
Finissage:
Sonntag, 1.9.2024 11 - 16 Uhr
:::
Ort:
xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
www.xpon-art.de
:::
Über abweichende Öffnungszeiten informieren wir Sie auf unserer Homepage, unserem Instagram Account @xponartgallery und unserer Facebook Seite facebook.com/xponart
Im Verlaufe der Ausstellung werden, insbesondere auch für diejenigen interessant, die einen Besuch nach wie vor vermeiden müssen, 360°-Ansichten auf der Homepage eingepflegt.
Wir bitten, trotz allem an Corona zu denken und sich entsprechend zu verhalten.
:::
mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
:::
Öffnungszeiten:
Vernissage 19h, im Anschluss geöffnet jeweils Samstags bis Dienstags von 18 bis 21 Uhr, Finissage abweichend von 11 bis 16 Uhr
Internetadresse: www.xpon-art.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Hamburg
Zeitraum: 01.08.2024 bis 01.09.2024
Adresse:
Repsoldstr. 45
20097 Hamburg
Öffnungszeiten: Vernissage 19h, im Anschluss geöffnet jeweils Samstags bis Dienstags von 18 bis 21 Uhr, Finissage abweichend von 11 bis 16 Uhr
Kategorien









28.03.2025 bis 26.04.2025 in Hamburg
Büttenpapiere, vom Gebrauch gezeichnete Kartons, Leichtbauplatten oder Lkw-Planen sind für Johannes Regin Anlass für zeichnerische Erkundungen. Kleinste Spuren, Farbreste, Knicke, Brüche oder Schnitte auf und in den Materialien oder auch die Eigenschaften des Materials selbst sind Auslöser des künstlerischen Prozesses. Sie bilden den ersten Impuls ...


10.04.2025 bis 04.05.2025 in Hamburg
abSTIMMUNG in der xpon-art gallery Eine thematische Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst Eröffnung am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19 Uhr Im Anschluss geöffnet bis zum 4. Mai 2025 Nach der Wahl ist vor der Wahl. Das sich der Hamburger Senat neu bilden würde, hatten wir bei der Planung der Themen für dieses Jahr zwar mit a...
01.04.2025 bis 15.05.2025 in Hamburg
Vom 1. April bis 15. Mai 2025 verwandelt sich Blankenese in eine beeindruckende Open-Air-Galerie. Die Kunstmeile Blankenese 2025 präsentiert Ihnen eine vielseitige Auswahl an Malerei, Druckkunst, Illustration, Fotografie und Skulpturen - gestaltet von rund 50 Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese. Die Open-Air-Galerie hat rund um die Uhr f...


30.03.2025 bis 15.06.2025 in Hamburg
Die Galerie der Elbschloss Residenz lädt herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Im Dialog" ein. Zwei talentierte Künstler, Christian Peter und Julia Hühne-Simon, präsentieren vom 30. März bis 15. Juni ihre einzigartigen Werke, die durch unterschiedliche Materialität und Technik bestechen. **Christian Peter - Malerei und Holzschnitt** C...


05.09.2025 bis 07.09.2025
MOON ART FAIR HAMBURG 2025 Location: The Westin Hamburg/ Elbphilharmonie ALLES IM FLUSS? Die Moon Art Fair kehrt zurück ins The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie. Wie in jedem Jahr ist das Art Event unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund einem Schwerpunkt gewidmet, im September heißt es für die Künstlerinnen und K...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM CORONARCHIV! Hier sammeln wir Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur "Corona-Krise". Warum? Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Denn irgendwann wird die Pand...


Dauerausstellung
Malerei - Skulpturen - Schmuck...


Dauerausstellung
TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

... und in anderen Orten

14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf
Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...


31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
