schon
beendet

"VERBOTENE LIEBE: Kunst im Sog von Fernsehen"

Kunstverein Medienturm / Graz



f Messeservice

Ausstellung in Graz : "VERBOTENE LIEBE: Kunst im Sog von Fernsehen"



Künstler:
BitteBitteJaJa (Ulu Braun/Roland Rauschmeier), Christoph Draeger / Reynold Reynolds, Omer Fast, Frédéric Moser / Philippe Schwinger, Marlene Haring, Judith Hopf, Sanja Ivekovic´, Zuzanna Janin, Marko Lulic´, Susanne Schuda, Heimo Zobernig

Zeitraum: 26.09.2010 bis 27.11.2010

Die Ausstellung "Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen" untersucht Fernsehen als potentiell offenen Prozess, als Raum des Ringens um Aufmerksamkeit, der Selbstdarstellung und des Affektes, der den Diskurs um Identität, Geschlecht und Differenz als Ort der Politik popularisiert. Wie erleben heute KünstlerInnen, die sich für Fernsehen eher aus einer beiläufigen Rezeptionshaltung heraus und für dessen (pop-)kulturelle Imageproduktionen interessieren, diese wirkmächtige "Alte Tante"?

Der Kölnische Kunstverein zeigt zeitgleich eine gleichnamige Ausstellung mit weiteren künstlerischen Positionen, die von einem gemeinsamen Katalog begleitet wird.

mit Christoph Draeger / Reynold Reynolds, Omer Fast, Frédéric Moser / Philippe Schwinger, Marlene Haring, Judith Hopf, Sanja Ivekovic´, Zuzanna Janin, Marko Lulic´, Susanne Schuda, Heimo Zobernig

Die großen Diskussionen der 1970er Jahre um Fernsehen sind vergessen - längst hat sich Fernsehen als das massenwirksame Medium durchgesetzt und wird kaum noch kritisch hinterfragt. Wie erleben heute Künstlerinnen und Künstler, die sich für Fernsehen eher aus einer beiläufigen konsumistischen Rezeptionshaltung heraus für dessen (pop)kulturelle Imageproduktionen und als Ort der Politik interessieren, diese wirkmächtige "Alte Tante"?

Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen untersucht Fernsehen als reaktiven, offenen Prozess, als Raum des Ringens um Aufmerksamkeit, der (Selbst-)Darstellung und des Affektes, der den Diskurs um Identität, Geschlecht und Differenz popularisiert. Als machtvolle Konstruktion bestimmen davon abgeleitete "Bilder" des Fernsehens den Rahmen der Ausstellung, die mit der Teilhabe an einem mediatisierten Produktionsprozess spielt und uns etwas aus der gewohnten Zuschauerhaltung locken möchte.

Die ausgestellten Arbeiten setzen beim Fernsehen als Apparat der Bild-Produktion an und loten Potenziale eines symbolischen Transfers gängiger genre-immanenter Codes und Bedeutungen hin zu eigenen metaphorischen Interpretationen aus. Die Pro- jekte untersuchen gängige, also zumeist etwas verjährte Imageproduktionen des Fernsehens und setzen sich auch mit Formen einer "campen" Ästhetik um ein mögliches "anderes" Fernsehen auseinander.

Der Titel der Ausstellungen "Verbotene Liebe" bezieht sich nicht nur auf eine seit 2004 ausgestrahlte deutsche Fernsehserie, die in der Türkei und Bulgarien er- folgreiche eigenständige Nachahmer hat, sondern auch auf die kanadische "Doku-Fiction Forbidden Love: The Unashamed Stories of Lesbian Lives" (1992). Im Vordergrund der Sendungen stehen melodramatische Beziehungen und Intrigen von wechselnden hetero- und homosexuellen Paare, deren eher harmlose aufklärerische Potentiale sich im Vorabendprogramm unterhaltsam konsumieren lassen.

Der Kölnische Kunstverein zeigt zeitgleich eine gleichnamige Ausstellung, deren Kuratorinnen Anja Nathan-Dorn und Kathrin Jentjens "die Verführungsmethoden des Fernsehens mit ihren ‚grellen Manierismen' und Fernsehen als Erlebniswelt mit unterschiedlichsten Formaten und Kommunikationsformen und den darin enthaltenen Doppeldeutigkeiten beobachten. Das Projekt zielt nicht auf eine inhaltliche oder moralische Analyse des Fernsehens, sondern interessiert sich für eine ästhetische, eine ‚campe' Betrachtungsweise dieses Feldes, wie Susan Sontag sie in ihren Anmerkungen zu ‚Camp' beschrieben hat."

Die Grazer Ausstellung konzentriert sich dabei auf den künstlerischen Zugriff auf verwandte Fernsehformate wie Soap Operas und Doku-Fictions und deren Hang zur Inszenierung, Verklärung und Bedeutungsverschiebung, sowie das Spiel von Interesse und Teilnahmslosigkeit an Fernsehen als sich an seinen Rändern immer wieder erneuerndes, aber nur hinlänglich interessantes Massenmedium.

In ihren "Cadavre Exquise Vivants" stellen
BitteBitteJaJa (Ulu Braun / Roland Rauschmeier) abartige Körper-Collagen zusammen, deren Gliedmaßen und Elemente sie aus Ausschnitten von unterschiedlichen Fernseh- und Filmproduktionen gewinnen. Ihre "vorzüglichen Schein-Toten" erinnern an Traumbilder schlechter Horror- und Science-Fiction Movies, deren burleske DarstellerInnen in ihrer expressiven sexuellen Gestik erstaunlich unbestimmten Geschlechts und Herkunft sind. Ihre aktuelle Arbeit bezieht sich auf die mythische Nymphe "Daphne" (2010). Als Antwort auf Eros vermeintlich fehlender Ziel- genauigkeit traf Apollo ein Pfeil, der ihn unsterblich in Daphne verlieben ließ. Diese erstarrte zu einem Baum, um sich Apollos Werben zu entziehen.

In einer aktualisierten Überarbeitung ihrer Installation "Apokalypso Place" (2000/10) richten Christoph Draeger und Reynold Reynolds ein Wohnzimmer einer SitCom-Produktion ein, das durch eine Naturkatastrophe beschädigt ist.
Anhand einer fernsehsüchtigen, überdrehten Familie, die sich an vom Fernsehen übertragenen Katastrophen labt und nun selbst Opfer und daher nachrichtenrelevant wird, untersuchen Draeger und Reynolds die nach Aufmerksamkeit heischenden Mechanismen unserer Medienkultur und deren expressiven Charaktere.

In der Installation "Majka from the Movie" (2009/10) zeigt Zuzanna Janin sieben Episoden der gleichnamigen polnischen Fernsehserie aus den 1970er Jahren, die sie mit selbstgedrehtem aktuellen Material ergänzt und überblendet. In der Original-Version war Janin der titelgebende Kinderstar, nun spielt ihre Tochter die Hauptrolle. Die erfolgreiche Fernsehserie handelt von Majkas Jugend, ihren Wünschen und Träumen, die durch das damalige politische Regime auf Polen beschränkt blieben und in ihrer aktuellen globalen Darstellung grenzenlos und eigenartig austauschbar wirken.

Katalog erhältlich.
--

Kunstverein Medienturm
www.medienturm.at
25.9.-27.12.2010
Kurator: Sandro Droschl
Koproduktion: Kunstverein Medienturm & steirischer herbst, Kölnischer Kunstverein
mit BitteBitteJaJa (Ulu Braun/Roland Rauschmeier), Christoph Draeger/Reynold Reynolds, Omer Fast,
Marlene Haring, Sanja Ivekovic´, Zuzanna Janin, Judith Hopf/Stephan Geene, Marko Lulic´, Frédéric Moser/Philippe Schwinger, Susanne Schuda, Heimo Zobernig

Kölnischer Kunstverein
www.koelnischerkunstverein.de
25.9-19.12.2010
Kuratoren: Anja Nathan-Dorn, Kathrin Jentjens
mit Judith Barry, Joseph Beuys, Chris Burden, Paul Chan, Mel Chin and the GALA Committee, Jaime Davidovich, Simon Denny, Kalup Linzy, Christoph Schlingensief, Ryan Trecartin, Francesco Vezzoli, Andy Warhol


Öffnungszeiten:
Di - Sa 10 - 13h, Mi - Fr 15 - 18h
steirischer herbst Sa, So 15 - 18h



Internetadresse:  http://www.medienturm.at



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Kunstverein Medienturm

Zeitraum: 26.09.2010 bis 27.11.2010

Adresse:
Josefigasse 1
8020 Graz

Öffnungszeiten: Di - Sa 10 - 13h, Mi - Fr 15 - 18h
steirischer herbst Sa, So 15 - 18h


Kunstverein Medienturm

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Dauer
Ausstellung

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "


Galerie remixx, Günter Eissenhut
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung

"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...


... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...

hinweis   Weitere Infos: "Splitogetherness: another groove "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...

hinweis   Weitere Infos: "A Plant. A Person. A Life. "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE