Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"AGNIESZKA BORKOWSKA - Malerei"

Galerie Sandhofer / Innsbruck

> <
  • Untitled 2011 - 81x100cm Öl/Leinwand
  • Untitled 2011 - 100x100cm Öl/Leinwand
  • Untitled 2011 - 81x100cm Öl/Leinwand
  • Untitled 2011 - 81x100cm Öl/Leinwand
  • Untitled 2010 - 81x100cm Öl/Leinwand
  • Untitled 2010 - 24x30cm Öl/Leinwand



f Messeservice

Ausstellung in Innsbruck : "AGNIESZKA BORKOWSKA - Malerei"



Zeitraum: 13.05.2011 bis 28.07.2011

Obwohl seit dem Erscheinen der ersten emanzipierten Künstlerinnen so viele Jahre vergangen sind, ist das Thema des weiblichen Körpers noch immer ein Explorationsfeld für ihre Nachfolgerinnen. Mit dieser Thematik korrespondiert die neueste Ausstellung in der Galerie Sandhofer, welche die Werke der jungen, polnischen Malerin Agnieszka Borkowska zeigt. Ihre Bilder sind auf ihre Art und Weise ein malerisches Notizbuch, das Frauen in banalen alltäglichen Situationen zeigt, welche ein Vorwand sind um versteckten Emotionen zu offenbaren.
Die Kunst des XX. Jahrhunderts hat sich nach dem Trauma der zwei Weltkriege wie niemals zuvor auf das Thema der Diskriminierung von Individuen und sozialen Gruppen konzentriert. Gerade in 70er-Jahren fanden die ersten artistischen Aktionen von Frauen statt. Obwohl die Bewegung der Suffragetten ihre Aktivitäten schon in der ersten Hälfte der XIX. Jahrhunderts begann, sind die Frauenrechte faktisch erst nach dem I. Weltkrieg anerkannt worden. Den echten Beginn der Adaptierung der weiblichen emanzipatorischen Errungenschaften zeichneten allerdings die Performances der 70er-Jahre des XX. Jahrhunderts u.a. die der Österreicherin Valie Export und der Kubanerin Ana Mendieta. Eben diese Künstlerinnen erhoben in ihrem Schaffen die weibliche Körperlichkeit zum Thema, das vorher bei der patriarchalischen Gesellschaft lediglich gegenständlich zugegen war.

Obwohl seit dem Erscheinen der ersten emanzipierten Künstlerinnen so viele Jahre vergangen sind, ist das Thema des weiblichen Körpers noch immer ein Explorationsfeld für ihre Nachfolgerinnen. Mit dieser Thematik korrespondiert die neueste Ausstellung in der Galerie Sandhofer, welche die Werke der jungen, polnischen Malerin Agnieszka Borkowska zeigt. Ihre Bilder sind auf ihre Art und Weise ein malerisches Notizbuch, das Frauen in banalen alltäglichen Situationen zeigt, welche ein Vorwand sind um versteckten Emotionen zu offenbaren.

Eingefangen in den Sequenzen auf Borkowskas Leinwänden sind die Heldinnen junge selbstbewusste Frauen. Sie rauchen Zigaretten, sitzen in relaxten Posen mit Sicht auf ihre Unterwäsche. Sie scheinen nicht befangen durch die Frivolität der Posen oder gar ihre Nacktheit. Sie sind in ihre Gedanken versunken, und ihr Blick richtet sich auf eine unbestimmte Stelle. Sogar wenn sie den Zuschauer direkt anblicken, scheinen sie mehr sich selbst zu betrachten und den Beobachter beachten sie nicht.

Diese Abkehr ins Innere wird durch den sauberen aus flachen abstrakten Flächen komponierten Hintergrund betont. Die weiblichen Gestalten sind aus der ihnen bestimmten Dimension "ausgeschnitten". Sie ist entbehrlich, weil die Heldinnen Borkowskas sich selbst von ihrer Umgebung abgeschnitten haben. Der Verzicht auf einen realistischen Hintergrund erlaubt uns sich auf die porträtierten Frauen zu konzentrieren. Wie Egon Schiele betont Borkowska ihre Sexualität, deutlich markiert sie die intimen Stellen, die unter den zarten Kleidungsstoffen durchscheinen. Diese Schaustellungen sind um einiges sinnlicher als solche, die fast nackte Körper zeigen, ähnlich wie in Die bekleidete Maja von Francisco de Goya.

Die Nacktheit in Borkowskas Bilder scheint eine symbolische Funktion zu erfüllen. Die Künstlerin multipliziert die porträtierten Frauen und erreicht damit den Effekt der Surrealität. Das mehrfache Vorzeigen von derselben Person ist wie ein Spiegelbild.
Sehr deutlich sieht man das auf dem Bild, das ein dreifaches Frauenporträt in weißem Kleid zeigt. Es ist für uns schwer zu unterscheiden, welche der Gestalten die Spiegelung und welche die sich anschauende ist. So wie es auch einer Frau selbst schwer fällt ihre zwei mit sich kämpfende Naturen in Einklang zu bringen - die eine erfüllt von Ruhe und Freude, die andere die voll von Rastlosigkeit und Begehren.

Die geschwind geschriebenen, und danach verwischten Inschriften unterstreichen den Kampf mit diesen konträren Emotionen. Schwer zu lesen, weil die Worte oft übereinander geschrieben wurden, sind sie der Schlüssel zu den versunkenen Gedanken der Frauen. Auch auf dem Bild auf dem man ein dunkelhaariges hockendes Mädchen sieht, entziffern wir unter ihr die schwer lesbare Aufschrift: "tyle lat razem i nic...". " so viele Jahre zusammen und nichts....".

Paulina Sadowska



Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi 14.00-18.00 Uhr
Do 17.00-21.00 Uhr
Fr 12.00-17.00 Uhr




Internetadresse:  http://www.galerie-sandhofer.com



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie Sandhofer

Zeitraum: 13.05.2011 bis 28.07.2011

Adresse:
Claudiastrasse 10
6020 Innsbruck

AnsprechpartnerIn: Frau Kasia Sandhofer
[Galerie Leitung]

Telefon: +43-(0)650-7283828
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 14.00-18.00 Uhr
Do 17.00-21.00 Uhr
Fr 12.00-17.00 Uhr



Galerie Sandhofer

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


... und in anderen Orten

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE