"IGNORANT OF YOUR SECRET DESTINY EVERYTHING ABOUT YOU INTERESTS ME"
-
NN, 2011, Haselnusszweige, Silikon, Neonröhre, 1900 €
-
NN, 2011, Haselnusszweige, Silikon, Neonröhre, 1900 €
Ausstellung in Stuttgart : "IGNORANT OF YOUR SECRET DESTINY EVERYTHING ABOUT YOU INTERESTS ME"
Künstler: Ulrike Buck
Zeitraum: 08.07.2011 bis 19.08.2011
ULRIKE BUCK
IGNORANT OF YOUR SECRET DESTINY
EVERYTHING ABOUT YOU INTERESTS ME
08.07. - 19.08.2011
OPENING: 08.07.2011, 19H
"greetings ancient moon!
Moon, often I have asked myself which is the easiest to divine:
the altitude of the moon or the depth of the human heart
I may say that despite the altitude of the moon
it cannot be compared in this respect with the depth of the human heart
Psychology has much to learn.(…)
Tell me, ancient moon
will you be my brother?
Ignorant of your secret destiny,
everything about you interests me
Are you the abode of the prince of darkness?"
For centuries, myths have been constructed in an attempt to decipher the natural world and its phenomena. Through such mythologizing, the rabbit and the moon have been written into cultural significance as emblems of our own untamable wild psychological states. These archetypes have come to embody, among many things, the inaccessible regions of the human psyche- that which is neither conscious nor unconscious- beyond psychology.
These myths not only function to "harness the moon" and "constrain the population of rabbits," moreover these stories attempt to explain the inexplicable. We are empowered by our natural inclination to explain what we cannot control. The uncertain and the chaotic are identified in relation to ourselves, transforming through metaphor into mythical explanations which become definitive. Through this, we aim to control that which we cannot suppress - that which recurs, regenerates, and multiplies.
The moon, although cyclical in its apparent transformation, belongs to a universe with ever-increasing entropy, on an unwavering trajectory toward eventual cosmic heat death. Likewise, populations of rabbits serve as catalysts for their own destruction, continuing to multiply as they overextend their territories and resources.Translation becomes an exercise in futility. Perhaps we can better understand without explanation.
An open and indecipherable field for subjective perception, the works featured in this exhibition do not attempt to define particular phenomena, nor do they function to reveal any mystery about the psychological states of their author, or the cultures which gave rise to the mythological interpretations to which Buck refers. Rather, the works suggest a rejection of the transcultural myth. Our destiny, much like that of the objects Buck has created, lingers in the unknown. This exhibition is an invitation to participate in this mystery.
Your destiny is, and will remain secret.
ULRIKE BUCK
IGNORANT OF YOUR SECRET DESTINY
EVERYTHING ABOUT YOU INTERESTS ME
July 8 - August 19, 2011
Opening Reception July 8, 2011, 7PM
"greetings ancient moon!"
Moon, often I have asked myself which is the easiest to divine:
the altitude of the moon or the depth of the human heart
I may say that despite the altitude of the moon
it cannot be compared in this respect with the depth of the human heart
Psychology has much to learn.(…)
Tell me, ancient moon
will you be my brother?
Ignorant of your secret destiny,
everything about you interests me
Are you the abode of the prince of darkness?"
For centuries, myths have been constructed in an attempt to decipher the natural world and its phenomena. Through such mythologizing,
the rabbit and the moon have been written into cultural significance as emblems of our own untamable wild psychological states.
These archetypes have come to embody, among many things, the inaccessible regions of the human psyche- that which is neither conscious nor
unconscious- beyond psychology .
These myths not only function to "harness the moon" and "constrain the population of rabbits," moreover these stories attempt to explain
the inexplicable. We are empowered by our natural inclination to explain what we cannot control. The uncertain and the chaotic are identified in
relation to ourselves, transforming through metaphor into mythical explanations which become definitive. Through this, we aim to control that which
we cannot suppress- that which recurs, regenerates, and multiplies.
The moon, although cyclical in its apparent transformation, belongs to a universe with ever-increasing entropy, on an unwavering trajectory toward
eventual cosmic heat death. Likewise, populations of rabbits serve as catalysts for their own destruction, continuing to multiply as they overextend
their territories and resources.
Translation becomes an exercise in futility. Perhaps we can better understand without explanation.
An open and indecipherable field for subjective perception, the works featured in this exhibition do not attempt to define particular phenomena,
nor do they function to reveal any mystery about the psychological states of their author, or the cultures which gave rise to the mythological
interpretations to which Buck refers. Rather, the works suggest a rejection of the transcultural myth. Our destiny, much like that of the objects
Buck has created, lingers in the unknown. This exhibition is an invitation to participate in this mystery.
Your destiny is, and will remain secret.
Ulrike Buck lives and works in Stuttgart. Selected exhibitions & performances? include UlrikeBuck.de
For more information, please contact the gallery at +49 (0)711 91260896
Text: Amanda Moore
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag, 12 - 18H
Internetadresse: www.artary.de
Texte & Bild © Artary Galerie.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Artary Galerie
Zeitraum: 08.07.2011 bis 19.08.2011
Adresse:
Wilhelmstraße 5
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag, 12 - 18H
Artary Galerie
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login
Dauerausstellung
Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...Weitere Infos: "360°:Rückkehr der Sammlung"
Weitere Infos: Kunstmuseum Stuttgart
25.01.2025 bis 15.03.2025 in Stuttgart
Bildnerische Transformation von Geräuschen Mirja Wellmann erforscht unsere akustische Umwelt, protokolliert oft über Stunden und Tage die auditiven Landschaften und erstellt daraus Hörmanuskripte mit exakter Zeit- und Ortsangabe. Es entstehen hölzerne Geflechte, Chiffren der Hauptgeräuschverursacher wie etwa Kirchenglocken, Kinder, Autos, Vo¨gel ...Weitere Infos: "Hörnester, Hörwolken, Hörprotokolle"
Weitere Infos: Galerie Klaus Braun
06.01.2025 bis 01.02.2025 in Stuttgart
Beate Christine Winklers "Verflechtungen" ist eine hochaktuelle Auseinandersetzung mit den Bestrebungen der Frauen, gesellschaftlicher Fragilität und dem prekären Gleichgewicht der Geschlechter. Die Ausstellung vereint retrospektive Werke mit aktuellen Arbeiten. Durch Skulptur, Installation und Papierwerke verwebt Winkler eine Erzählung, die die...Weitere Infos: "Verflechtungen"
Weitere Infos: EXOgallery
07.02.2025 bis 22.03.2025 in Stuttgart
Staged Photography Show Notes From Future, eine Ausstellung von Moritz Koch, begibt sich auf eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Existenz und stellt dabei zeitgenössische gesellschaftliche Normen und Strukturen infrage. Durch inszenierte Fotografie erschafft Koch eine ferne Zukunft, in der Protagonist*innen mystische und rätselhafte Lands...Weitere Infos: "Notes From Future"
Weitere Infos: EXOgallery
"(Re)Born from Volcanos"
ifa-Galerie Stuttgart
15.11.2024 bis 23.02.2025 in Stuttgart
Vulkane sind mächtige Wandler, die unseren Planeten verändern: Sie schaffen mit ihren kraftvollen Eruptionen neue Landmassen und Inseln, aber zerstören auch Land. (Re)born from Volcanos lädt dazu ein, die Welt jenseits der Geopolitik zu betrachten und zu erkunden, wie kulturelle, politische und spirituelle Praktiken mit den wiederkehrenden vulkanis...... und in anderen Orten
30.01.2025 in Graz
In Analogie zum Begriff des ?"Anthropozän", der das Zeitalter bezeichnet, in dem die Menschen das Erdsystem nachhaltig geophysisch verändert haben, findet sich in den letzten Jahren immer wieder auch der Neologismus ?"Technozän". Gemeint ist eine neue Epoche, die sich dadurch auszeichnet, dass (medien-)technologische Entwicklungen, in Gestalt von D...Weitere Infos: "Wired Subjects. Literatur im Technozän"
Weitere Infos: Halle für Kunst
14.10.2024 bis 31.01.2025 in Nürnberg
Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Oktober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel "Beautiful ...Weitere Infos: "Mr. Brainwash - With all my Love"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.12.2024 bis 07.02.2025 in Düsseldorf
Zum Ausklang des Jahres präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Werke von bekannten und neuen Positionen in der Galerie. Malerei, Objekte und Skulpturen - ausgewählte Werke der Künstler: innen Mahssa Askari, Yongtak Choi, Fabrizius2, Yijie Gong, Frank Kenis, Kim Kluge, Maxim Wakultschik, Alex Woyde und Anne-Katrin Puchner entdecken und bei vorweihnacht...Weitere Infos: "Winter Edition"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
17.10.2024 bis 25.02.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Six Poppies und besteht aus Six Blue Poppies, Six Red Poppies, Six Green Poppies, Six Yellow Poppies und Six Orange Poppies. Donald Sultan ist ein führender zeitgenössischer Künstler, der Ende der 1970er Jahre als Teil der "New Image"-Be...Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Mythen, Männchen und Motoren - nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges Eigenleben eingehaucht. Die Bildwelten des 1960 geborenen Künstlers, der an der Düsseldorfer ...Weitere Infos: "Bertram Jesdinsky: Mondkalb mit Reibekuchen"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt mit (Ex)Urban Futures of the Recent Past eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, kuratiert von David Hartt. Der Titel unterstreicht Matta-Clarks kritische Auseinandersetzung mit großangelegten urbanen Initiativen zur Bekämpfung des städtischen Verfalls und kontrastiert diese mit seinem ei...Weitere Infos: "Gordon Matta-Clark: (ex)urban futures of the recent past"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße
31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Weitere Infos: Museum Ludwig
Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.11.2024 bis 08.02.2025 in Dresden
Als weiteres Highlight unseres Jubiläumsjahres, offerieren wir Sehenswertes verschiedener Generationen: Ingo Kraft, einst Student an der HfBK Dresden und bis 2014 ebenda als künstlerischer Mitarbeiter tätig, lässt in malerischer Poesie gleichnishaft stimmungsvolle Natur-Verwandlungen entstehen. Hans Jüchser und Curt Querner, zwei Meister des Kolori...Weitere Infos: "100 Jahre KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL | Vier Verkaufsausstellungen zugleich: Ingo Kraft zum 75. | Curt Querner zum 120. | Hans Jüchser zum 130. Geburtstag | Im Kabinett: Romantiker "
Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...Weitere Infos: "Hannibal"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein
Dauerausstellung
Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein