"Edgar Leciejewski 'New York City - Ghosts and Flowers' & Oskar Schmidt 'American Series I-XII'"
Ausstellung in Stuttgart : "Edgar Leciejewski 'New York City - Ghosts and Flowers' & Oskar Schmidt 'American Series I-XII'"
Zeitraum: 02.02.2012 bis 10.03.2012
Die Galerie Parrotta Contemporary Art freut sich, die zwei Einzelausstellungen "New York City - Ghosts and Flowers" von Edgar Leciejewski und "The American Series I - XII" von Oskar Schmidtzu präsentieren. Beide Ausstellungen beleuchten sehr aktuelle Themen unserer gesellschaftlichen Verfasstheit: Edgar Leciejewski verweist mit seinen Bildern auf Phänomene einer sich permanenten Grenzverschiebung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Oskar Schmidt beschäftigt sich vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise mit Fotografien von Walker Evans. Jene stehen emblematisch für das Elend der Landbevölkerung während der Großen Depression in Amerika der 1930er Jahre.
Edgar Leciejewski "New York City - Ghosts and Flowers"
Edgar Leciejewski (*1977) behandelt in seinen neuesten Fotoarbeiten ein ebenso populäres wie vielfach kritisiertes Internetmedium. Mit "New York City - Ghosts and Flowers" zeigt er eine Serie monumentaler Fotografien, deren geisterhaft abgebildete Akteure dem Betrachter mit Handlungen aus ihrem großstädtischen Alltag begegnen. Die portraitartigen Darstellungen lassen die Abgebildeten von namenlosen Passanten innerhalb des Mediums zu Prototypen der New Yorker Gesellschaft werden. Die erste Präsentation der Serie in Berlin erfuhr eine große mediale Aufmerksamkeit. Seine Werke wurden 2011 bei einer Einzelausstellung im Stadtmuseum München und zahlreichen Gruppenausstellungen wie in der Kunsthalle Wien oder Witte de With - Center for Contemporary Art Rotterdam gezeigt. Zeitgleich zu der Ausstellung in der Galerie Parrotta sind weitere Arbeiten aus der Serie "Ghost and Flowers" im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen. Besprochen wurden seine Werke u.a. in einem bei ARTE ausgestrahlten Künstlerporträt sowie in den Publikationen "Himmel ohne Wolken" (2011) und "NYC - Ghosts and Flowers" (2011).
Oskar Schmidt "American Series I-XII"
Fotografien zu betrachten heißt, sich in einem Bild Vergangenes zu vergegenwärtigen. Mit seinen neuen Arbeiten führt der Künstler Oskar Schmidt uns vor Augen, dass eine solche Form der sehenden Erinnerung nicht zuletzt die Geschichte der Fotografie selbst betrifft. Die überaus prägnante, auf ein nüchternes Schwarz-Weiß reduzierte Bildsprache, die Schmidts "American Series" im Ganzen prägt, meinen wir bereits zu kennen. Tatsächlich aber hat keines dieser Bilder bis vor Kurzem existiert. Doch nehmen sie alle Bezug auf jene Fotografien, die der Amerikaner Walker Evans zur Zeit der Großen Depression in Alabama aufnahm. Schmidt greift diese legendäre fotografische Serie aus dem Jahr 1936 auf und verdichtet sie zu eindringlichen Stillleben, die ganz aus der Zeit gefallen scheinen. Es ist ein irritierender Eindruck von Zeitlosigkeit, der uns in diesen Tableaus begegnet. Text: Prof. Dr. Steffen Siegel. Oskar Schmidts Arbeiten wurden zuletzt im Museum der bildenden Künste in Leipzig (2011), der Art Collection der Deutschen Börse in Frankfurt (2010) sowie bei C/O Berlin (2009) gezeigt und sind aktuell in der Zabludowicz Collection in New York zu sehen.
Internetadresse: http://www.parrotta.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 02.02.2012 bis 10.03.2012
Adresse:
Augustenstr. 87.89
70197 Stuttgart
Parrotta Contemporary Art
Kategorien







