"Skulpturen und Reliefs aus der Sammlung"
Ausstellung in Ulm : "Skulpturen und Reliefs aus der Sammlung"
Zeitraum: 14.07.2012 bis 10.02.2013
Mit einer Gruppenausstellung zum Thema Skulpturen und Reliefs bietet die Kunsthalle weitere Einblicke in die private Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt. Vertreten sind international bekannte Künstler, darunter Jean Arp, Max Bill, Alexander Calder, John Chamberlain, Anthony Caro, Jean Tinguely, Bernar Venet und viele mehr.
Plastische Werke aus der »Sammlung Siegfried und Jutta
Weishaupt
« sind Thema der aktuellen Ausstellung in der kunsthalle
weishaupt. Neben dem Medium der Malerei bilden Skulpturen
und Reliefs einen weiteren bedeutenden Schwerpunkt
innerhalb der Sammlung.
Die in der Ausstellung präsentierten Werke erstrecken sich
über mehr als ein halbes Jahrhundert, beginnend mit einem
Mobile Alexander Calders aus den 40er Jahren.
Wie breit dabei das Feld der Bildhauerei gesteckt ist, zeigt
sich anhand dieses erneuten Sammlungsüberblicks. Die Fülle
an stilistischen, konzeptionellen und technischen Unterschieden
veranschaulicht, dass den Möglichkeiten nahezu keine
Grenzen gesetzt sind. Zahlreiche Bildhauer lassen sich somit
keiner Gruppierung zuordnen. Sie arbeiten isoliert und unabhängig
von künstlerischen Strömungen.
Diese Ausstellung deckt die Techniken der Bildhauerei in
ihrem ganzen breiten Spektrum ab. Von freistehenden Skulpturen,
mehrteiligen raumgreifenden Installationen über plastische
Wandarbeiten hin zu Reliefs sind unterschiedlichste
Ausprägungen dieser Gattung vertreten.
Als Ausgangsmaterial dienen meist Stein, Bronze, Stahl oder
Holz. Häufig erfahren die Skulpturen darüber hinaus eine Oberflächenbearbeitung
mit Lack, Acryl, Harz oder anderen Kunststoffen.
Künstler wie Jean Tinguely sammeln verschiedene
Ready-mades wie Räder oder Glühbirnen und fügen sie zu einem
Ensemble zusammen.
Einige wenige gegenständliche, aber stilisierte Skulpturen
mit Sujets aus der Fauna und Flora stechen heraus. Dazu zählt
beispielsweise Keith Harings Red Dog for Landois, der politisch
motiviert anlässlich der Skulptur-Projekte Münster 1987 entstanden
ist und seit drei Jahren seinen permanenten Standort vor der
kunsthalle weishaupt gefunden hat, oder die ironisch anmutenden
boxenden Hasen Barry Flanagans auf der Terrasse des oberen
Kunsthallengeschosses.
Mehrheitlich aber scheint das plastische Werk dieser Privatsammlung
abstrakt geprägt zu sein. Zu den frühesten Arbeiten
aus den 40er und 50er Jahren gruppieren sich eine Ausführung
des berühmten Bronze-Schalenbaums von Hans Arp oder zwei
in Granit und vergoldetem Messing gefertigte Varianten der Endlosschleife
des Zürcher Konkreten Max Bill.
Werke von Anthony Caro, Tony Cragg, Bernar Venet sowie
Jannis Kounellis runden das Bild der älteren und etablierten
Künstlergeneration in Europa ab.
Unter den Amerikanern gehen John Chamberlains gequetschte
Autokarosserien, Frank Stellas The Crotch aus der
Moby-Dick-Serie und Tom Wesselmanns farbig gefasste
Aluminium-Cutouts seines Spätwerkes ein harmonisches
Wechselspiel ein.
Eine jüngere Bildhauergeneration tritt mit Künstlern wie
Liam Gillick und Vincent Szarek in Erscheinung.
Diese Ausstellung kann nur eine Auswahl der in der
Sammlung befindlichen Skulpturen und Plastiken berücksichtigen.
Großdimensionierte Arbeiten wie jene von Mark di
Suvero oder eine Love-Plastik von Robert Indiana machen
eine Präsentation in den Räumen der Kunsthalle unmöglich.
Begleitend zur Ausstellung aber erscheint ein Magazin, welches
das plastische Werk aus der Sammlung Weishaupt in
ausführlicher Form behandelt.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr,
Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
Internetadresse: http://www.kunsthalle-weishaupt.de/
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 14.07.2012 bis 10.02.2013
Adresse:
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
89073 Ulm
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr,
Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
kunsthalle weishaupt
Kategorien








... und in anderen Orten

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...


14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...


15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...


14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf
Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...


31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


30.01.2025 bis 22.03.2025 in Berlin
Eröffnung: Do 30. Januar, 19 Uhr Begrüßung: Veronika Witte Einführung: Harald F. Theiss Künstler*innen: Gabriele Basch, Antje Blumenstein, Astrid Busch, Ruth Campau, Anja Gerecke, Franziska Hu¨nig, Ellen Hyllemose, Schirin Kretschmann, Sophia Schama, Nicola Staeglich, Klaus-Martin Treder, Torgny Wilcke Vom "Ausstieg aus dem Bild" sp...


19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...
