""Auf Sendung - Frequenz 97828""
KUNSTRAUMHOFGASSE / Marktheidenfeld
-
Diptychon Orange/Grün: 140 x 200 cm, Lack auf MDF.
-
Einladung Vorderseite
-
Einladung Rückseite
-
Lack auf MDF, 140 x 100 cm
-
Lack auf MDF, 140 x 100 cm
-
Lack auf MDF, 140 x 100 cm
Ausstellung in Marktheidenfeld : ""Auf Sendung - Frequenz 97828""
Künstler: Johann Nußbächer
Zeitraum: 18.04.2013 bis 09.06.2013
In seinen "Arbeiten in Lack" interessieren den Künstler Johann Nußbächer die besonderen Eigenschaften des Materials wie Glanz, Elastizität und Verlauf.
Obgleich jeder gegenständliche Bezug fehlt, wecken diese am ehesten Assoziationen zu Landschaftsdarstellungen.
Nußbächer gestaltet mit seinem sensiblen Gespür für feinste Nuancierungen mittels sich überlagernder, transparenter Farbschleier
ausdrucksstarke atmosphärische Stimmungsräume von bestechender Ästhetik.
Die besondere Qualität der Lacke verleiht den Bildern ihre sanft glänzende, unnachahmliche Ausstrahlung.
Der Künstler hat sich mit diesen Farben einen nur ihm eigenen Anwendungskosmos geschaffen.
Diese vielbeachtete Werkgruppe "Arbeiten in Lack" wurde 2011 im Museum für Lackkunst in Münster, dem weltweit einzigen Museum seiner Art, präsentiert.
2012 wurde eine Auswahl davon in Karlsruhe im Forum 1 bei Vollack und 2013 in der Galerie der Stadt Wendlingen ausgestellt.
Johann Nußbächers Werke finden weit über die Region hinaus hohe Anerkennung.
Sie wurden von renommierten Kunstmuseen wie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung München,
den Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg, den Kunstsammlungen der Veste Coburg, dem Museum für Lackkunst Münster
und den Städtischen Sammlungen Schweinfurt angekauft und hängen europaweit in öffentlichen
und privaten Einrichtungen. 3 Fernsehfilme wurden über ihn ausgestrahlt.
Zuletzt 2012 der Film des BR "Abstraktes in Lack" anläßlich seiner Jubiläumsausstellung im ehemaligen Schulhaus von Lengfurt.
Getreu seiner Devise "Kunst vor Kommerz" entfaltet Nußbächer seinen Genius, indem er das Experiment und nicht das erfolgversprechende Konzept
als ständigen Beschleuniger seiner künstlerischen Ideen einsetzt.
Sein Gesamtwerk besteht aus verschiedenen Werkgruppen, an denen er parallel arbeitet.
Dabei greift Nußbächer den in der Moderne eher gescheuten Begriff der Schönheit offen auf und bringt ihn in
seinen malerischen Inszenierungen mit satten Farben, zarten Lasuren, leuchtenden Flächen, luftigen Formen und knackigem Sound zum Ausdruck.
Wenige Maler erfinden ihr Werk so regelmäßig neu, wie Nußbächer. Seine Bildwelten verblüffen stets aufs Neue mit belebend frischen Abstraktionen,
feinsten Strukturen und kräftig getönten Farbwelten. Häufig wirken seine Bilder dabei wie Ausschnitte aus einem lebendigen Kosmos:
Inwieweit der Betrachter darin Geheimnisse ahnt oder ihnen eine konstruktive Form des Unbekannten unterstellen möchte, bleibt ihm selbst überlassen.
Ähnlich einem breiten Strom, der sich aus einzelnen Bächen speist, entsteht Nußbächers Œuvre wie aus einer sich ständig neu verzweigenden Kette von Variationen zur Malerei,
die Imagination und Erinnerung, Lebendigkeit und Kunst miteinander in Beziehung setzt.
Kaum ein anderer Künstler hat die fränkische Kunstszene so nachhaltig beeinflusst, inspiriert und gefördert wie Johann Nußbächer.
Viele Künstler/innen die sich in der heutigen Kunstszene bewegen wurden von ihm ausgebildet, unterrichtet, gefördert und inspiriert.
Nußbächer gilt als bedeutender Ziehvater der mittleren und jüngeren Grafikergeneration. Über 400 Schüler/innen bildete er aus.
10 Jahre war er im BBK-Vorstand als Jury-Mitglied tätig und richtete unzählige Ausstellungen mit aus.
Bei der Gründungsversammlung des Würzburger Kunstvereines wurde er in den Vorstand (künstlerischen Beirat) gewählt und arbeitete 11 Jahre
an der konzeptionellen Ausrichtung der Ausstellungen mit. In dreijähriger Arbeit wurde von Nußbächer das Würzburger Künstlerhaus aufgebaut und eingerichtet.
Nach seinen Würzburger Jahren zog er nach Lengfurt ins ehemalige Schulhaus, 1984 gründete er die "Sommerakademie Triefenstein" auf Schloss Homburg,
deren Gesamtleitung bis 1988 in seinen Händen lag.
Lehraufträgen einschlägiger Akademien folgend pendelt er seit einigen Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum,
zwischen tiefster Steiermark und der Nordseeküste und gibt sein Können und seine Erfahrungen weiter.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 14.30 - 18.30 Uhr und nach Absrprache
Internetadresse: http://www.kunstraumhofgasse.de/
Texte & Bild © Johann Nußbächer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

KUNSTRAUMHOFGASSE / Marktheidenfeld
Zeitraum: 18.04.2013 bis 09.06.2013
Adresse:
Hofgasse 6+8
97828 Marktheidenfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14.30 - 18.30 Uhr und nach Absrprache
Johann Nußbächer
Kategorien








... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
