"Hybrid Art in Mind - Marietta Rohrer in der Brick Lane Gallery London"
The Brick Lane Gallery / London
-
Copyright Marietta Rohrer, M1913, Mischtechnik auf Leinwand, 50 x 50 cm
-
Copyright Marietta Rohrer, M0413, Mischtechnik auf Leinwand, 50 x 50 cm
Ausstellung in London : "Hybrid Art in Mind - Marietta Rohrer in der Brick Lane Gallery London"
Zeitraum: 09.04.2013 bis 22.04.2013
Im April lädt die Brick Lane Gallery London ausgewählte Künstler zur Ausstellungsserie ART IN MIND mit aktuellen Positionen der Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Mixed Media und Video ein. Die Brick Lane Gallery in London vertritt Positionen zeitgenössischer bildender Kunst und engagiert sich für britische Künstler als auch für aufstrebende Künstler aus aller Welt.
Im April lädt die Brick Lane Gallery London ausgewählte Künstler zur Ausstellungsserie ART IN MIND mit aktuellen Positionen der Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Mixed Media und Video ein. Die Brick Lane Gallery in London vertritt Positionen zeitgenössischer bildender Kunst und engagiert sich für britische Künstler als auch für aufstrebende Künstler aus aller Welt.
Gegründet im Jahr 2006, hat die Galerie ihren Sitz im expandierenden Galerienviertel im Londoner East End, inzwischen mit zwei Dependancen, in der Nähe der Liverpool Street Station und Aldgate East.
Das Programm der Galerie stellt aktuelle Tendenzen zumeist junger Kunst vor, ohne medienspezifisch ausgerichtet zu sein. Gemeinsamer Nenner der vertretenen Künstler ist eine starke künstlerische Sprache und ein Werk, das aussagekräftige Standpunkte zur heutigen Gesellschaft erkennen lässt. Ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Performances und Podiumsgesprächen vertieft den Dialog mit dem Publikum und dient der Erörterung von Fragen, die durch die präsentierte Kunst aufgeworfen werden.
Für die Schweizer Künstlerin Marietta Rohrer, die ihre Ausbildung u.a. bei den Dozenten Robert Zielasco (Wien), Roberto Mazzetto (Venedig) und an der Sommerakademie Rheinau erhielt, ist die Einladung nach London eine Premiere. Ihre Arbeiten nehmen Bezug auf die Natur, insbesondere auf die Fähigkeit der Natur, sich immer wieder zu regenerieren.
Doch was verbirgt sich hinter den Zellstrukturen, verschlungenen Bahnen und amorphen Formen? Es ist eine Form der "hybriden Kunst". Gemeint ist eine Gattung, für die ein merkwürdiger Zustand des Dazwischen kennzeichnend ist. In diesem experimentellen Zwischen- und Erfahrungsraum, den jedes Bild eröffnet, kreuzen und vermengen sich höchst unterschiedliche, widersprüchliche Elemente.
Marietta Rohrers Arbeiten stellen dabei eine ganz besondere Form des Umganges mit der Natur dar, zum einen in der Hingabe an den malerischen Prozess, zum anderen in der wachen Reflektion über Ursprung und Gestalt. In ihren Bildern spiegeln sich innere Ruhe und Liebe zur Natur genauso wie die Unsicherheiten, Konflikte und Hoffnungen unserer Gegenwart. Marietta Rohrers " Art in Mind" ist so hybrid und kontrovers wie das Leben selbst. Die Gruppenausstellung ART IN MIND in der Brick Lane Gallery London, die vom 9.-22. April 2013 läuft, bietet die Gelegenheit, sich eingehend mit den Werken von Marietta Rohrer zu beschäftigen.
Ausstellungsort:
The Brick Lane Gallery
196 Brick Lane
London | E1 6SA
United Kingdom
Gallery Manager: Tessa Yee
Tel.: +44 (0) 207 729 9721
[email protected]
www.thebricklanegallery.com
Öffnungszeiten: täglich 13 - 18 Uhr
Atelier Marietta Rohrer
www.mariettarohrer.ch
Autorin/ Pressekontakt:
Dr. Barbara Aust-Wegemund
Krokusweg 6a
22869 Hamburg-Schenefeld
Germany
Tel. +49 (0)40 29898008
Mobil +49 (0)179 4605679
[email protected]
www.arthistoryconsulting.de
Öffnungszeiten:
täglich 13 - 18 Uhr
Internetadresse: www.thebricklanegallery.com
Texte & Bild © Dr. Barbara Aust-Wegemund.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

The Brick Lane Gallery / London
Zeitraum: 09.04.2013 bis 22.04.2013
Adresse:
196 Brick Lane
London
Öffnungszeiten: täglich 13 - 18 Uhr
Barbara Aust-Wegemund
Kategorien








... und in anderen Orten

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...


24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...
