"Ömie Artists - Zeitgenössische Tapa-Kunst aus Papua-Neuguinea "
-
© Fate Savari, Marai baj’e, 57 x 95 cm, 2014, Naturpigmente auf Rindenstoff
-
© Fate Savari, Marai baj’e, 57 x 95 cm, 2014, Naturpigmente auf Rindenstoff
Ausstellung in Schorndorf : "Ömie Artists - Zeitgenössische Tapa-Kunst aus Papua-Neuguinea "
KünstlerIN: Zu den ausgestellten Künstlern gehören Sarah Ugibari, Fate Savari, Brenda Kesi, Lila Warrimou, Celestine Warina, Botha Kimmikimmi, Dapeni Jovenari, Mala Nari, Elizabeth Guho, Martha-Jean Uhamo, Ivy-Rose Sirimi, Lillias Bujava
Zeitraum: 19.10.2014 bis 24.10.2014
Die Galerie ARTKELCH verlässt erstmals Australien, um sich zeitgenössischer Tapa-Kunst aus Papua-Neuguinea zuzuwenden, die sich derzeit zu einer der aufregendsten zeitgenössischen Kunstbewegungen der Pazifikregion entwickelt.
Während Rinden(bast)stoffe, auch Tapa genannt, traditionell in großen Teilen Ozeaniens zu Hause waren, finden sich zeitgenössische Kunstformen heute ausschließlich in Papua-Neuguineas Oro Province. Hier erobern jüngst die Ömie-Artists mit ihren unregelmäßigen, gleichsam organisch geometrischen Werken die globale Kunstwelt. Verankert in alter Stammesmythologie und lokaler Tradition sprechen diese durch und durch experimentellen Arbeiten eine universale Formensprache, die über Ästhetik und Unmittelbarkeit den Kontakt mit der Außenwelt sucht, um der Welt die Stärke der Ömie-Kultur vor Augen zu führen. Die Überlebensgeschichte der Rindenstoff-Malerei der Ömie ist weltweit einzigartig. Mit ihr ist es den Ömie-Frauen gelungen, auch alte Tattoo-Motive zu bewahren.
ARTKELCH ist die erste Galerie in Europa, die den international gefeierten Künstlerinnen der Ömie-Kooperative eine eigene Ausstellung widmet.
Erlesene Rindenstoffmalereien von hochkomplexer und visuell fesselnder Natur, die für den gehobenen Kunstmarkt geschaffen wurden, zeigen stammes- und clanspezifisches kulturelles Wissen und offenbaren die künstlerischen Fähigkeiten der weiblichen duhave (Häuptlinge), Ältesten und führenden Künstlerinnen.
Da die ältesten Frauen nach eigener Weisheit (uehorëro) malen, d.h. eine eigene Formensprache entwickeln dürfen, haben sich hier einige Künstlerinnen von unmittelbar wiedererkennbarem Duktus hervorgetan.
Die Frauen präparieren den Rindenstoff, indem sie die innere Schicht der Rinde von Regenwaldbäumen ernten, diese dann abspülen, falten und schließlich mehrfach mit schwarzen Palmklopfern auf flachen Steinen bearbeiten, bis ein fester, faseriger Stoff entsteht, der in der Sonne zum Trocknen ausgebreitet wird. Eine ergiebige, erdige Palette natürlicher Buschfarbstoffe mit roten, gelben, grünen und schwarzen Pigmenten wird aus Früchten, Farnen, Blättern und Kohle angerührt. Alte Clandesigns werden freihändig auf den Stoff gemalt, oder der Stoff wird in Flussschlamm eingefärbt, bevor die Motive mit Knochen von Fledermausflügeln appliziert werden.
Nachdem die Ömie Artists bereits in Australien / Neuseeland, Kanada, Kalifornien, USA und Singapur ein begeistertes Publikum in ihren Bann gezogen haben, sollen ihre besten aktuellen Arbeiten nun auch in Europa zu sehen sein.
19.10. - 24.10.2014 ARTKELCH COLLECTORS LOUNGE BEI STUTTGART
Wiesenstraße 33, 73614 Schorndorf
Montag - Freitag: 14:00 - 19:00
Sonntag: 11:00 - 15:00
Vernissage: Sonntag, 19. Oktober, 11:00 - 15:00 Uhr mit Einführungsvortrag um 11:30 Uhr
Bildmaterial für den Druck, Einladungskarten für die einzelnen Standorte und der Katalog stehen zum Download bereit unter http://www.artkelch.de/pressezugang/item/903-oemie-artists.html
ARTKELCH ist spezialisiert auf die zeitgenössische Kunst der australischen Ureinwohner. Das ist nicht nur die Kunst mit der weltweit längsten Tradition, sondern auch eine der spannendsten modernen Kunstbewegungen der letzten 40 Jahre, deren Sammlerwert spätestens seit der dOCUMENTA (13) auch hierzulande kein Geheimnis mehr ist. Seit diesem Jahr hat ARTKELCH sein Portfolio um die Ömie Artists aus Papua-Neuguinea erweitert.
Öffnungszeiten:
So: 11:00-15:00 Uhr
Mo - Fr: 14:00-19:00 Uhr
Internetadresse: www.artkelch.de
Texte & Bild © ARTKELCH.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 19.10.2014 bis 24.10.2014
Adresse:
Wiesenstraße 33
73614 Schorndorf
AnsprechpartnerIn: Frau Robyn Kelch
Telefon: 0761-7043271
Öffnungszeiten: So: 11:00-15:00 Uhr
Mo - Fr: 14:00-19:00 Uhr
ARTKELCH Collectors Lounge @ kptec group
Kategorien







