"Volksempfänger und Sabine Radios aus dem Südwesten der 1930er bis 1960er Jahre"
Ausstellung in Radolfzell : "Volksempfänger und Sabine Radios aus dem Südwesten der 1930er bis 1960er Jahre"
Zeitraum: 31.10.2015 bis 27.12.2015
Unter dem Titel "Volksempfänger und Sabine. Radios vom Bodensee 1945 - 1955" zeigt das Museum zusammen mit der CompuRama Radolfzell e.V. vom 31. Oktober bis zum 27. Dezember 2015 Geräte und Geschichte(n) der Radioherstellung in Süd-westdeutschland. Einen Schwerpunkt bilden dabei Geräte aus den Nachkriegsjahren zwischen 1945 und 1949. Die Sonderausstellung streift aber auch die Vorkriegs- und Kriegsjahre mit seltenen Modellen, genauso wie spätere Geräte der industriellen Produktion aus der Zeit des Wiederaufbaus. Einmalige Exponate aus Privatbesitz und originale Tonbeispiele erinnern an eine Vergangenheit, als die Familie sich zusammensetzte und gespannt den Informatio-nen aus dem Äther lauschte.
Zu Kriegsende 1945 gab es kaum noch Radios. Neue Geräte durften nach dem Be-satzungsstatus nicht gebaut werden. Die deutschen Sendeanstalten waren noch nicht betriebsbereit, aber ab Mitte 1945 gab es bereits amerikanische und britische Rundfunksender, und natürlich auch ausländische Sender, deren Abhören in der NS-Diktatur strafbar gewesen war. In der Bevölkerung bestand eine große Nachfrage nach Radios und nach Information.
In diese technisch-wirtschaftliche Lücke traten kleinere Werkstätten, die aus den noch vorhandenen Restbauteilen einfache Radios zusammenbauten, wie z. B. die Firma Funkbau Radolfzell von Karl Ickenroth und Berthold Borel, von der die Ausstellung einige Schmuckstücke zeigt. Ein privater Sammler stellte weitere 11 Radios jener Zeit von 10 Firmen aus der Bodenseeregion für die Ausstellung zur Verfügung. Regelmäßige Vorträge zur Radiogeschichte jeweils mittwochs sowie öffentliche Führungen an den Samstagen entführen in die Welt der Funkwellen, Röhren und Ingenieure.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17.00 Uhr
Internetadresse: www.stadtmuseum-radolfzell.de
Texte © Stadtmuseum Radolfzell.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 31.10.2015 bis 27.12.2015
Adresse:
Seetorstr. 3
78315 Radolfzell
Telefon: 07732/81530
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17.00 Uhr
Stadtmuseum Radolfzell
Kategorien
Ausstellung eintragenGalerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login