-
Axel Anklam, Mooka, 2016, Fassung 2 von 3, Edelstahl, doppelwandig, 265 x 125 x 200 cm, Courtesy Galerie Rothamel
-
Axel Anklam, Think, Fassung 1 von 3, 2016, Edelstahl, 66 x 63 x 117 cm, Courtesy Galerie Rothamel
Ausstellung in Frankfurt/Main : "Aurum"
Künstler: Axel Anklam
Zeitraum: 09.09.2016 bis 05.11.2016
Zur Eröffnung im Rahmen des Saisonstarts der Frankfurter Galerien am 09. September um 19 Uhr laden wir sie und ihre Freunde herzlich ein.
Der Bildhauer Axel Anklam arbeitet mit der Lichtwirkung und der Atmosphäre des Umgebungsraums - je nach Position des Betrachters verändern seine Skulpturen aus transparenten oder opaken Materialien ihren Ausdruck. Zugleich sind sie von innerer Harmonie durchdrungen. Mit Hilfe der Konsonanz-Studien des Pythagoras bringt Anklam sie zum Klingen: Per Monochord übersetzt er Tonhöhen in Streckenlängen und baut diese in seine Konstruktionen ein.
Axel Anklam wurde 1971 geboren. Seine erste Ausbildung zum Kunstschmied schloss er zweiundzwanzigjährig mit dem Meistertitel ab. Im Anschluss arbeitete er für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten als Restaurator und erhielt ein Stipendium für einen Studienaufenthalt beim Europäischen Zentrum für Denkmalpflege in Venedig. 1998 begann er ein Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, wechselte 2002 in Tony Craggs Klasse an der UdK in Berlin und schloss sein Studium 2004 ab. 2010 trat er eine Gastprofessur für die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart an. 2013 nahm er an der Biennale di Venezia teil. Im gleichen Jahr gewann er zwei umfangreiche Kunstausschreibungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Anklams Arbeiten sind in Museen, renommierten Sammlungen und im öffentlichen Raum zu besichtigen. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin und Bad Freienwalde.
Großskulpturen von Axel Anklam sind bis zum 3. Oktober 2016 im Rahmen der Skulpturenachse Eschborn zu sehen.
Axel Anklam works with light's effects and the atmosphere of the surrounding area - depending on the position of the observer, his sculptures change due to the transparent or opaque material expression. At the same time they are imbued with inner harmony. With the help of consonance studies of Pythagoras, Anklam brought his works to sound: Per monochord he translated pitches into track lengths, and incorporated these in his structures.
Axel Anklam was born in 1971. He first trained as a blacksmith in which he finished at the age of 22. He then worked for the Foundation of Prussian Palaces and Gardens as a restorer. He then received a scholarship for a student trip to the European Centre for the Conservation of Venice. In 1998 he began to study Sculpturing at the Art Academy Burg Giebichenstein. He joined, in 2002, Tony Cragg's class at the University of Arts Berlin, and finished his studies in 2004. In 2010 he went on a visiting professorship for the State Academy of Fine Arts in Stuttgart. In 2013 he participated in the Biennale di Venezia. In the same year he won two extensive art tenders of the Federal Ministry of Education and Research. Anklam's works can be seen in museums, renowned collections and in public spaces. The artist lives and works in Berlin and Bad Freienwalde.
Large sculptures by Axel Anklam are on display as part of the "Sculpture axis Eschborn" until 3 October 2016.
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr
Internetadresse: http://www.rothamel.de
Texte & Bild © Galerie Rothamel.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.09.2016 bis 05.11.2016
Adresse:
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt/Main
AnsprechpartnerIn: Herr Jörk Rothamel
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr
Galerie Rothamel
Kategorien








... und in anderen Orten

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...


14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...


15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin
In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...


14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf
Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...


31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


30.01.2025 bis 22.03.2025 in Berlin
Eröffnung: Do 30. Januar, 19 Uhr Begrüßung: Veronika Witte Einführung: Harald F. Theiss Künstler*innen: Gabriele Basch, Antje Blumenstein, Astrid Busch, Ruth Campau, Anja Gerecke, Franziska Hu¨nig, Ellen Hyllemose, Schirin Kretschmann, Sophia Schama, Nicola Staeglich, Klaus-Martin Treder, Torgny Wilcke Vom "Ausstieg aus dem Bild" sp...


19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...
