"Sunday Trip"
-
Nguyen Xuan Huy, Black Snow, 2016, oil on canvas, 220 x 140 cm
-
Nguyen Xuan Huy, Sunday Trip, 2016, oil on canvas, 230 x 300 cm
-
Nguyen Xuan Huy, Waiting until the sun sets, 2015, oil on canvas, 220 x 450 cm
Ausstellung in Frankfurt/Main : "Sunday Trip"
Künstler: Nguyen Xuan Huy
Zeitraum: 25.03.2017 bis 28.04.2017
Zur Eröffnung mit dem Künstler am 24. März ab 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Um 20 Uhr spricht Dr. Marc Wellmann, künstlerischer Leiter des Hauses am Lützowplatz, Berlin.
We cordially invite you and your friends to the opening with Nguyen Xuan Huy.
Please join us on Friday, 24 March at 7 pm.
Special guest, speaking at 8pm: Marc Wellmann, Haus am Luetzowplatz, Berlin
Fast zweihundert Jahre nach Théodore Géricault nimmt Nguyen Xuan Huy das Thema des Floßes der Medusa wieder auf und gestaltet eine aufreizende Parabel. Nguyen verfällt nicht in die allzu wohlfeile Pose des Mitleids mit Schiffbrüchigen; er portätiert stattdessen eine Gesellschaft, der die Maßstäbe abhandengekommen sind, die mit der Barbarei kokettiert (und sie vermutlich bekommen wird).
Nguyen Xuan Huy wurde 1976 in Hanoi geboren. Er studierte an der Architekturhochschule Hanoi, an der Ecole des Beaux Arts in Bordeaux und erwarb 2003 sein Diplom der Malerei an der Burg Giebichenstein bei Möhwald und Pleuger. Er arbeitete am Vermont Studio Center und ist Träger internationaler Kunstpreise.
Nguyens Malerei ist in hohem Maße politisch. Die vordergründige Erotik seiner Bilder ist das Trägermedium seiner Gesellschaftskritik und torpediert jegliche political correctness im Ansatz. So bitterböse, so frivol, so klug, perfekt und gegen den Strich muß gute Kunst sein.
Almost two hundred years after Théodore Géricault, Nguyen Xuan Huy resumes the theme of the raft of the Medusa and creates a provocative parable. Nguyen does not fall into the all too benevolent pose of compassion with shipwrecked ones; he instead portrays a society that has lost it's values, flirts with barbarism (and is likely to get it).
Nguyen Xuan Huy was born in Hanoi in 1976. He studied at the College of Architecture, Hanoi, at the Ecole des Beaux Arts in Bordeaux, and in 2003 he earned his diploma in Painting at Giebichenstein Castle Art Academy. He worked at the Vermont Studio Center and is laureate of international art awards.
Nguyen's painting is highly political. The superficial eroticism of his paintings is the carrier of his social criticism and torpedoes any political correctness. So bitter, so frivolous, so clever, perfect, and against the grain good art must be.
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr
Internetadresse: http://www.rothamel.de
Texte & Bild © Galerie Rothamel.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 25.03.2017 bis 28.04.2017
Adresse:
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt/Main
AnsprechpartnerIn: Herr Jörk Rothamel
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 16 Uhr
Galerie Rothamel
Kategorien








... und in anderen Orten
11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


16.09.2022 in Dachau
Neue Galerie Dachau 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung Saluti da Capri! Eine Insel zwischen Idylle und Tourismus 19.30 Uhr: Künstlergespräch mit den italienischen KünstlerInnen Gemäldegalerie Dachau ab 20.30 Uhr: Kurzführung in der ständigen Ausstellung mit Dr. Elisabeth Boser Bezirksmuseum Dachau ab 21.30 Uhr: Kurzführung durch die Sond...


25.09.2022 in Dachau
Museum miteinander! birlikte müze! türkçe liderlik ve Almanca Deutsch-türkische Führung in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel. 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


06.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 12.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


16.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


23.10.2022 in Dachau
Matinee in der Ausstellung »Zauberhaftes Capri« in der Gemäldegalerie Führung mit Dr. Claus Pese, Nürnberg 10.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


13.11.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Museum miteinander! Museo insieme! Visita guidata italiano-tedesco Deutsch-italienische Führung in den Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Führung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.12.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...
