" Constellations "
-
Tatra and their Dangerousness 2014 Lukasz Patelczyk, 120x100cm, Oil on Canvas
-
Gate 2015 Lukasz Patelczyk, 100x100 cm, Oil on Canvas
-
Riders 2016 Lukasz Patelczyk, 120x100cm, Oil on Canvas
-
Constellation 2016 Lukasz Patelczyk, 100x150cm, Oil on Canvas
-
Three Moons 2015 Lukasz Patelczyk, 120x100cm, Oil on Canvas
-
Predatory Plant 2017 Lukasz Patelczyk, 100x80cm, Oil on Canvas
Ausstellung in Salzburg : " Constellations "
Künstler: Lukasz Patelczyk
Zeitraum: 01.06.2017 bis 09.08.2017
"Jedes echte Kunstwerk wird in geweihter Stunde empfangen und in glücklicher geboren, oft dem Künstler unbewußt, aus innerem Drang des Herzens." Mit solchen Worten definierte der berühmteste Maler der Romantik, Caspar David Friedrich das Wesen der Kunst. Hat sich etwas seit dieser Zeit verändert? Sind die Worte des aus dem XIX. Jahrhundert stammenden Künstler noch immer aktuell? Gemeinsam mit Lukasz Patelczyk versuchen wir diese Frage während seiner aktuellen Ausstellung "Constellations" in der Galerie Sandhofer zu beantworten.
Romantische Maler waren mit der idealistischen Philosophie verbunden. Ihre Landschaftskompositionen zeigten durch Festhalten der Zustände der Natur auf den Leinwänden das Innenleben des Menschen. Ruhe, Raum, Stille verweisen auf die Würde und Größe der menschlichen Seele, laden den Betrachter zur Kontemplation ein. Die Natur übernimmt hier die Rolle des Symbols mit einem extrasensorischem und transzendentem Ursprung. Die Werke von Lukasz Patelczyk sind jedoch nicht nur Präsentationen der Natur mit einer romantischen Tiefe. Es sind die der Ausstellung den Titel gebenden Konstellationen, welche seinen Bildern den besonderen Charakter und den auf dem Kunstmarkt wiedererkennbaren Stil verleihen.
Wenn wir uns durch die künstlerische Welt der Vision von Patelczyk bewegen, bemerken wir als erstes den Kontrast zwischen der ersten und zweiten Ebene, eine sehr klare Aufteilung, welche eine Disharmonie in der Rezeption des Betrachters bewirkt. In seinen Kompositionen fühlen wir die Spannung - es ist daher eine Überlegung wert, warum der Künstler diese Disharmonie erreichen wollte. Dazu wollen wir uns die Konstruktion der Werke ansehen und deren Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung untersuchen.
Der zweite Ebene der Gemälde des Künstlers zeigt in der Regel eine Landschaft, und besonders das beliebte Nocturne. Es ist realistisch dargestellt, fast akademisch, ist reich an Textur, mit einer klaren Quelle von Licht und Schatten. Gleichzeitig ist die angewandte Farbgebung recht begrenzt und erschließt sich in einer monochromatischen Palette - den schwarzen, dunklen Blau- und Brauntönen, mit milden und warmen, gedämpften Tönen. Der Hintergrund vermittelt ein Gefühl der Unruhe, trotz der Verwendung des Themas Natur, das vor allem im Bild "The Gate" sichtbar wird. Wir haben hier das buchstäbliche Gefühl der "Ruhe vor dem Sturm" - das Meer wird bald unruhig und der Wind wird einen Sturm verursachen. Die Vorliebe des Künstlers für dunkle, mysteriöse, beunruhigende, Neugier oder Sorge weckende Szenen verleiht seinen Landschaftskompositionen scheinbare Statik.
Die Zusammensetzung der ersten Ebene, so charakteristisch für die Art des Künstlers, ist in der Regel eine geometrische Figur, ein Abschnitt oder ein unregelmäßiger Farbfleck in einer gleichförmigen, in der Regel weißen Farbe (z. B. auf dem Bild "Spirit" ein weißer Fleck vor dem Hintergrund des nächtlichen Waldes, einen Geist suggerierend). Dies kann eine an mehreren Stellen unterbrochene Linie sein oder Fantasiefiguren. Diese geometrische oder unregelmäßige Form ist ein Erkennungszeichen des Künstlers. Er bezeichnet sie als "Konstellationen" und sie sind wie im Fall von einigen Werken (z. B. "Predatory Plant" "Räuberische Pflanze") eine direkte Reflexion des Titels. Der Künstler suggeriert ganz klar, dass die erste Ebene hier Ton angebend ist, er ist ein wesentlicher Schlüssel um die zweite Ebene zu verstehen. Er bedeckt, man könnte auch sagen zensuriert, das von ihn gemalte Landschaftsbild. Bei einer anderen Gelegenheit, wie bei der Arbeit "Tatra and their Dangerousness", ist die zweite Ebene die Inspiration für den Namen des Bildes. Seine mathematischen Beobachtungen sind in der Realisierung seiner Werke spürbar. Die Linien der "Konstellation" überschneiden oder verbinden sich miteinander nicht zufällig - ein wunderbares Beispiel dafür ist das Bild "Silence", es verrät uns die Leidenschaft des Künstlers für den Himmel von der Erde aus betrachtet, aber auch für die erweiterte, kosmischen Perspektive.
Das Verbinden von geometrischen Figuren mit realistischem Hintergrund ist originell und nicht offensichtlich. Die Kombinationen dieser beiden Ebenen ist schwer zu entziffern. Der Autor lässt dem Betrachter Raum für eine eigene Interpretation. In dem Gemälde "Dark Night" besteht die zweite Ebene aus Bäumen vor dem Hintergrund eines bewölkten Nachthimmels. Das Geheimnis der Komposition ist die erste Ebene - die Amplifikation von mehreren überlappenden weißen geometrischen Figuren, die an die Form von unregelmäßigen, länglichen Dreiecken erinnern. Vielleicht sollen sie ein nahendes Gewitter und Blitzschlag auf dem Himmel suggerieren oder einen Vogelschwarm, der nahe der Erde fliegt, vor dem ersten Donner.
Die Spannung, außer dem farblichen, thematischen und strukturellen Kontrast zwischen den beiden Ebenen wird durch die Größe der Leinwände erhöht. Die meisten in der Ausstellung präsentierten und in horizontalem Format verplanten Werke, hat mehr als einen Meter Breite. Ihr Sinn, die Tiefe und alle Nuancen bemerken wir in erster Linie aus der Entfernung - dann öffnet sich vor dem Betrachter die gesamte Komposition in voller Pracht.
Die Malerei Patelczyks ist in ihrer Form sehr konstant, auch wenn die in der Ausstellung präsentierten Werke aus verschiedenen Jahren und verschiedenen Zyklen stammen. In jedem Bild mischt sich Realismus mit Abstraktion. In natürliche Landschaft dringt eine durch menschliche Hand erzeugte fremde Existenz - die Konstellation. Alle diese Werke haben Eines gemeinsam: Den Friedrich´schen "inneren Drang des Herzens".
Sandra Zagajna
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 17:00 - 19:00
Samstag nach Tel.Vereinbarung
Internetadresse: http://www.galerie-sandhofer.com
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 01.06.2017 bis 09.08.2017
Adresse:
Dietrichsteinstrasse 6a/12
5020 Salzburg
AnsprechpartnerIn: Frau Kasia Sandhofer
[Galerie Leitung]
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17:00 - 19:00
Samstag nach Tel.Vereinbarung
Galerie Sandhofer
Kategorien








... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
