schon
beendet

"eine augenbilck"

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten / München

> <
  • Ausstellungsvernissage am 31.10.2019. Foto: Ersin Cilesiz
  • Screenshot der Installation „Alice_IO“. Foto: Elisabeth Mayer
  • Ansicht von Camilla Gerbers Arbeit „sie und ihre formen“. Foto: Camilla Gerber
  • Ansicht von Anne Wellenreichs Arbeit „effugere caput galeatum“.Foto: Camilla Gerber
  • Serio Digitalino und Anne Wellenreich beim Ausstellungsaufbau. Foto: Camilla Gerber
  • Serio Digitalino Foto: Ersin Cilesiz



f Messeservice

Ausstellung in München : "eine augenbilck"



Künstler:
Elisabeth Mayer, Anne Wellenreich, Camilla Gerber

Zeitraum: 31.10.2019 bis 24.11.2019

Von Sophie den Toom

Serio, du hast "ein augenblick" im Auftrag des VBK kuratiert.
Was ist die VBK? Was macht sie und was ist ihr Ziel?

S.D.: Die VBK ist die Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in ver.di, die in erster Linie Kreative unterstützt, beispielsweise bei Fragen wie: "Wie setze ich einen Vertrag auf?" oder "Wo kann ich meine Kunst ausstellen?"
Glücklicherweise haben wir mit dem Kunstpavillon ein wunderschönes Haus zur Verfügung, in dem wir gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern Förderausstellungen wie diese hier organisieren.
Damit wird ihnen der Start in ihren Beruf erleichtert.

Was hat dich an dieser Ausstellung gereizt?
Wie genau warst du als Kurator im Organisationsprozess involviert?

S.D.: Ich habe Camillas, Annes und Elisabeths Arbeiten bei der Werkschau 2018 gesehen und fand sie sehr interessant, da sie alle eine Aussage hatten. Es hat mich fasziniert, mehr über die Arbeitstechniken der Künstlerinnen zu erfahren, da ich selbst als Künstler auch mit diversem Material arbeite.
Es ist mir wichtig, dass im Kunstpavillon nicht rein dekorative Kunst zu sehen ist, sondern eine, die nachfragt. Wenn der Betrachter sie sieht, dann muss er sich fragen: Warum macht der Künstler das so? Was ist damit gemeint? Was für eine Botschaft ist dort für mich versteckt?
Und das ist den Künstlerinnen von "ein augenblick" wunderbar gelungen.
In der Organisation habe ich versucht, die Künstlerinnen mit Aufgaben zu motivieren und immer wieder nachzuhaken: "Was muss besorgt werden?" "Ich brauche großformatige Kunst!", "Wie weit seid ihr mit euren Arbeiten?"
Wenn ich das alles allein erledigt hätte, dann hätten die Künstlerinnen nichts dabei gelernt.

A.W.: Du hast uns einen Tritt in den Hintern gegeben!

S.D.: Das habe ich glaub ich ganz gut hinbekommen!

Ergänzend zur Ausstellung gibt es ein praktisches Vermittlungsprogramm, in dem die BesucherInnen unter anderem digital und analog malen können.
Warum ist es wichtig, die BesucherInnen auf diese Weise einzubeziehen?
Was hofft ihr, ihnen mit eurer Vermittlung mit auf den Weg zu geben?

E.M.: Ausstellungen sind ja zum einen dazu da, um Diskussionen auszulösen, zum anderen, um die Menschen mit neuen Sachen in Kontakt zu bringen.
Dazu biete ich mit Camilla am 17.11. den Workshop "TILT BRUSH" an, in dem man mit einer VR-Brille dreidimensional malen kann.
Ich stelle die technischen Geräte zur Verfügung, gebe eine kleine Erklärung und danach kann man sich austoben. So kann man die Technik ausprobieren, ohne selbst ein Gerät kaufen und aufbauen zu müssen.
Mein Werk ist auch etwas, das man nicht jeden Tag sieht. Es ist eine Kombination aus herkömmlicher Virtual Reality, die man mit 3D-Brillen erforscht, und einer professionellen Installation - eine immersive Installation. Deswegen ist das Besucherfeedback für mich sehr interessant.

C.G.: Wenn man als Besucher in den Ausstellungsraum geht, aber mit niemandem über das Gesehene spricht, dann fehlt da etwas.
Deswegen wollten wir ein Begleitprogramm mit Workshops und Führungen anbieten, damit man sich mehr mit den Werken und der Thematik auseinandersetzt und man so auch vielleicht den ein oder anderen Denkanstoß bekommt.

A.W.: Das sind ja letztendlich die Punkte, warum Kunstvermittlung überhaupt wichtig in der Gesellschaft ist und immer mehr gefragt wird. Nicht nur im Hinblick auf unseren Hintergrund, auch generell wird Kunstpädagogik und Kunstvermittlung immer bedeutender.
Leider ist der Bereich aber trotzdem noch schlecht bezahlt.

Bau eines Rahmens im Workshop "Bau einer kleinen Leinwand und experimentelle Gestaltungsmethoden", 10.11.2019.
Der Kampf für Gleichberechtigung nimmt gerade mit der erfolgreichen Senkung der sogenannten "Tamponsteuer" oder Debatten um "toxische Männlichkeit" so richtig an Fahrt auf.
Was kann jede und jeder einzelne von uns tun, um zur Entmachtung von Stereotypen beizutragen?

S.D.: Man sollte Kommunikationsmöglichkeiten schaffen, die nach dem "Warum" fragen, wie eben diese Ausstellung.
Die Reaktionen darauf sind sehr verschieden.
Wir hatten hier schon Besucher, die den Aussagen der Werke nicht zustimmten und meinten: "Das war damals so, heute ist die Situation anders."
Doch egal, ob das Feedback positiv oder negativ ist: Eine Ausstellung muss an den Betrachter herankommen und ihn zur Diskussion motivieren.

A.W.: Wie es auch in meinem Konzepttext heißt, braucht es ein Umdenken. Das kommt aber nur, wenn jeder anfängt, an der eigenen Denkweise was zu ändern. Und das ist wohl das Schwierigste überhaupt, denn Stereotypen, egal welche, sind irgendwo auch natürlich für den Menschen.
Solche Errungenschaften wie der Protest der Entfernung des Gedichtes in Berlin sind gut, aber für mich eher eine Behandlung der Symptome statt der Ursachen.
Wenn wir von so einer Denkweise bereits befreit wären, dann würden diese Probleme und Fragen gar nicht aufkommen.
Es ist ein Kampf, ein Ausbruch und der ist nicht einfach und wahrscheinlich auch nicht schön.

C.G.: Der erste Schritt ist auch, dass man im Freundeskreis oder anderen Kreisen solche Themen, die jahrelang unter den Teppich gekehrt wurden, offen anspricht.
Oft denkt man nämlich, man ist mit seinen Problemen alleine. Wenn man aber offen kommuniziert, wird klar, dass es vielen anderen genauso geht. Solche Prozesse führen zu einem Umdenken und genau dieses möchten wir mit unserer Ausstellung anregen.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag 13 - 19 Uhr Sonntag 11 - 17 Uhr

Texte & Bild © Serio Digitalino.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Serio Digitalino

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten / München

Zeitraum: 31.10.2019 bis 24.11.2019

Adresse:
Sophienstr. 7a
80333 München

AnsprechpartnerIn: Herr Serio Digitalino
[Kurator]

Telefon: 01735667145
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 13 - 19 Uhr Sonntag 11 - 17 Uhr


Serio Digitalino

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...

hinweis   Weitere Infos: "Splitogetherness: another groove "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...

hinweis   Weitere Infos: "A Plant. A Person. A Life. "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig