Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
> <



f Messeservice

Ausstellung in Frankfurt am Main : "visual semotics"



Künstler:
Ernst Caramelle, Nadine Fecht, Dana Greiner, Herbert Hinteregger, Nicolas Jasmin, Thomas Locher, Wilhelm Mundt, Karim Noureldin, Albrecht Schnider

Zeitraum: 07.11.2019 bis 01.02.2020

In der Kunst ist das Vorstellungsvermögen Segen und Fluch gleichermaßen. Jedes Bild wird in der Betrachtung zum Kommunikator, erschließt geistige Räume oder wird, als sperrig wahrgenommen, zum gegnerischen Gegenüber, das erobert werden will oder gleich auf gänzliche Ablehnung stößt. Ob man will oder nicht, unser Geist möchte etwas erkennen, will sich orientieren, nimmt seine Erfahrungen zu Rate - und ohne Orientierung kämen wir nicht durchs Leben.
In diesem Spannungsfeld bewegt sich Kunst ganz allgemein. In der Ausstellung visual semiotics jedoch gehen die Künstlerinnen und Künstler ganz explizit mit der Verständlichkeit der Bildwerke um, reizen sozusagen die Sinne mit vermeintlich lesbaren Formationen und Inhalten.

Alle Bilder der Ausstellung kann man als abstrakt bezeichnen, sind sie doch nicht illusionistisch abbildend, sondern reichern sich gerade durch ihre formale Vieldeutigkeit mit Bedeutungsmöglichkeiten an. Thomas Locher (geb. 1956) etwa dekliniert "uns" durch und stellt dies in Kreuzform dar. Bei einem weiteren Werk benutzt er eine System-andeutende Zahlenfolge und eröffnet somit ein Verständnis- bzw. Unverständnisfeld.
Form und Farbe sind in der Kunst die Ingredienzien der Erscheinung und waren es immer, doch die Lesbarkeit eines Bildes geht natürlich weiter und hat sich über die Zivilisationsgeschichte stark entwickelt. Mit der Technikentwicklung hat sich naturgemäß auch unsere Bilderfahrung erweitert. Waren etwa Streifen einmal einfach Streifen, so stehen sie auch für die Möglichkeit von Codes. Im Falle der Malereien von Herbert Hinteregger (geb. 1970) können sie vielfältiger und offener betrachtet werden, übernehmen der reliefartige Auftrag und die Farbmaterialien die Hauptrolle, wobei sich die Inszenierung in der Ausstellung über das Bild hinaus auf die Wand und in den Raum hinein erstreckt.
Eine Reihung von Zeichen erscheinen bei Nadine Fecht (geb. 1976) von weitem als Grauwert, der gleichzeitig den Inhalt versteckt, für den man sprichwörtlich nähertreten muss. So werden ja beispielsweise Milliarden von Schulden unübersichtlich, kleine Geldsorgen jedoch schnell drückend sichtbar. Wilhelm Mundt (geb. 1959) zeigt einen seiner "Trashstones" und setzt mit der Umsetzung von Abfall zu glänzenden Skulpturen ein besonderes Zivilisationszeichen. Vermeintliche Präzision ist bei Zeichen, wie etwa bei Verkehrszeichen, Konvention als Abmachung, um zu regeln oder zu zeigen, und will somit auf Vertrauen bauen. Albrecht Schnider (geb. 1958) Gemälde benutzen solchen Umstand, basieren jedoch auf der freien Hand, die diese Formen ohne Bedeutung bestimmten. Mit Struktur, die Orientierung verspricht und mit Leichtigkeit und Komposition, Form und Farbe vorführt, führt Karim Noureldin (geb. 1967) eine Tradition fort, die tief in fast allen Kulturen verankert ist. Versteckte Zeichenhaftigkeit, vermeintliche Bedeutungstiefe und Farbigkeit, die oft geradezu apokalyptisch anmutet setzt Dana Greiner (geb. 1988) ein und unterläuft so allgemein ästhetische Vorstellungen und bedient sich dabei den kulturellen Bedingungen von Unsicherheit.
Präzision und Handwerklichkeit als Voraussetzung von Kunst sind ein altes Klischee. Nicolas Jasmin (geb. 1967) übergibt seine flächenmalerisch angelegten Arbeiten der Ausstellung einem Laserstrahler, der Teilflächen der Bilder "überarbeitet" und damit die Farbvaleurs ändert. Autorenschaft wird somit technisch delegiert, Lesbarkeit einer äußeren, der technischen Industriewelt zuzuordnenden Präzision teilüberantwortet. Ernst Caramelle (geb. 1952) schließlich befragt in der Ausstellung Illusion und Realität abstrakt über Flächenmalerei, zeigt Räumlichkeit in seinen Bildern als geistige Konvention im Umgang mit Farbe und Erfahrung, mit Vertrautheit und Unmöglichkeit.

Text: Axel Jablonski


Öffnungszeiten:
Di - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr



Internetadresse:  https://bernhardknaus.com

Texte & Bild © Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt

Zeitraum: 07.11.2019 bis 01.02.2020

Adresse:
Niddastrasse 84
60329 Frankfurt am Main

AnsprechpartnerIn: Herr Bernhard Knaus

Telefon: +49 (0)69 244 507 68
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr


Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt

06.09.2025 bis 22.11.2025 in Frankfurt am Main

Die Galerie Bernhard Knaus Fine Art freut sich, vom 6. September bis 22. November 2025 die Ausstellung SWEETS and PARADISE mit neuen fotografischen Arbeiten von Ralf Peters zu präsentieren. Ralf Peters zählt zu den wichtigsten Vertretern konzeptueller Fotografie in Deutschland. In seinen Werken inszeniert er alltägliche Gegenstände, Orte und Lan...

hinweis   Weitere Infos: "SWEETS and PARADISE"
hinweis   Weitere Infos: Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt

Frankfurter Kunstverein

02.10.2025 bis 01.03.2026 in Frankfurt am Main

Mit: Agnes Questionmark; Chiara Enzo; Yein Lee; The Alternative Limb Project; Marshmallow Laser Feast; Anatomische Wachsfiguren der Sammlungen "Luigi Cattaneo" und Museum Palazzo Poggi, Universität Bologna; Antikensammlung und Skulpturensaal der Goethe-Universität Frankfurt; Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen; Klinik für Dermatol...

hinweis   Weitere Infos: "Anatomie der Fragilität - Körperbilder in Kunst und Wissenschaft"
hinweis   Weitere Infos: Frankfurter Kunstverein

... und in anderen Orten

HALLE FÜR KUNST Steiermark

03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz

Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

hinweis   Weitere Infos: "Annemarie Arzberger: wachgeträumt"
Hinweis   Weitere Infos: HALLE FÜR KUNST Steiermark

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf

Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...

hinweis   Weitere Infos: "EQUATIONS OF THE LIGHT"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...

hinweis   Weitere Infos: "Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE