"Licht, Luft und Farbe - Malerei süddeutscher Impressionisten"
Ausstellung in Dachau : "Licht, Luft und Farbe - Malerei süddeutscher Impressionisten"
Zeitraum: 11.06.2021 bis 10.10.2021
"Überhaupt kann man sagen, daß wenn ein Bild weder gut empfunden noch gezeichnet oder gemalt sei, so nennt man das Impressionismus." Der Maler und Kritikerpapst Friedrich Pecht bringt es auf den Punkt, wie man Ende der 1880er-Jahre im Deutschen Reich jener neuen, aus Frankreich kommenden Kunst begegnete. Dennoch begannen immer mehr deutsche Künstler, sich mit der impressionistischen Malerei auseinanderzusetzen, die das Atmosphärische und den subjektiven Eindruck bei der Betrachtung und malerischen Erfassung in den Mittelpunkt stellt. Nun galt es, feinste Unterschiede der flüchtigen Erscheinungen des Lichts, der Luft und der Farben wiederzugeben. Damit wurden neue Anforderungen an die Künstler gestellt: Sie mussten Methoden und Techniken entwickeln, um diese atmosphärischen Phänomene auf die Leinwand zu bannen. Wie gemalt wurde, war jetzt wichtiger als was gemalt wurde.
Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt zählen heute zu den Hauptvertretern des deutschen Impressionismus. Sie und ihre Mitstreiter in der 1898 gegründeten Berliner Secession traten mit ihren Werken gegen den allseits geschätzten Akademismus an. Doch auch im süddeutschen Raum etablierte sich die neue Kunstrichtung.
Die Ausstellung rückt impressionistische Künstler*innen aus dieser Region in den Fokus. Ausgehend von den dominanten Kunst- und Akademiestädten München, Karlsruhe und Stuttgart versammelt sie rund 80 repräsentative Gemälde von bekannten, aber auch zu Unrecht weniger geläufigen Künstler*innen wie Bernhard Buttersack, Maria Caspar-Filser, Ludwig Dill, Carlos Grethe, Adolf Hölzel, Christian Landenberger, Leopold von Kalckreuth, Friedrich Kallmorgen, Hans Molfenter, Hermann Pleuer, Leo Putz, Otto Reiniger, Gustav Schönleber, Wilhelm Trübner, Robert Weise, Albert Weisgerber, Fritz von Uhde, Heinrich von Zügel.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Wessenberg Galerie Konstanz. Sie ist ein Beitrag zum siebten gemeinsamen Ausstellungsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Landpartie - Museen rund um München unter dem Motto Hell & Dunkel.
Öffnungszeiten:
Di - Fr 11 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 13 - 17 Uhr
Internetadresse: http://https://dachauer-galerien-museen.de/
Texte & Bild © Gemäldegalerie Dachau.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 11.06.2021 bis 10.10.2021
Adresse:
Konrad-Adenauer-Str. 3
85221 Dachau
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Fr 11 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 13 - 17 Uhr
GemäldegalerieDachau
Kategorien









24.09.2023 in Dachau
24. September 2023, 14-15 Uhr Führung am letzten Tag der Ausstellung »Ins rechte Licht gerückt - Stillleben« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


24.09.2023 in Dachau
24. September 2023, 11-12 Uhr Museum miteinander! Deutsch-kroatische Führung durch die Sonderausstellung »Ins rechte Licht gerückt - Stillleben« in der Gemäldegalerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt (Kinder 1.- Euro) Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


Dauerausstellung
Im Mittelpunkt der ständigen Ausstellung im ersten Obergeschoß der Gemäldegalerie steht die Künstlerkolonie Dachau, die ihre Blütezeit um das Jahr 1900 hatte. Rund 200 Bilder und einige ausgewählte Skulpturen dokumentieren die Entstehung und Entwicklung der Landschaftsmalerei in Dachau von ihren Anfängen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Der ...

... und in anderen Orten

07.09.2023 bis 04.10.2023 in Düsseldorf
Wir präsentieren erstmals die renommierten Künstlerinnen Gaby Terhuven und Kim Kluge in einer gemeinsamen Ausstellung in unserer Galerie. Der Schwerpunkt von Gaby Terhuven ist eine vielschichtige Ölmalerei auf Glasflächen. Die Bilder sind einerseits klar konstruiert und andererseits nicht fassbare Gehäuse, die Außen- und Innenraum in Bezie...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...


01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm
Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

"To Be - Named"
Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art

01.07.2023 bis 01.10.2023 in Berlin
Die erste Station des internationalen Ausstellungsprojekts To Be - Named ist die Gruppenausstellung im HAUS KUNST MITTE. Namen sind etwas sehr Persönliches und zugleich Politisches, da sie immer mit unserer Herkunft und Muttersprache verbunden sind. Daher widmet sich die Ausstellung dem Thema der Namensgebung und der Bedeutung von Namen für die Ent..."Die Augen der Roxana Halls. Neue Britische Figurative Malerei"
Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art

01.07.2023 bis 01.10.2023 in Berlin
Es ist Pride Month - passend dazu, wird die queere Künstlerin Roxana Halls mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung "Die Augen der Roxana Halls. Neue Britische Figurative Malerei" zu sehen sein. Aus ihrer Perspektive untergräbt Halls klassische Vorstellungen von binären Geschlechterrollen, Klasse und Sexualität und zeigt in ihren Gemäl..."Mondwald und der unglaubliche Mai"
KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS
