"JAMES GREGORY ATKINSON 6 FRIEDBERG-CHICAGO"
-
Grafik: Marcus Alasovic Studio
-
Grafik: Marcus Alasovic Studio
Ausstellung in Dortmund : "JAMES GREGORY ATKINSON 6 FRIEDBERG-CHICAGO"
Zeitraum: 11.12.2021 bis 13.03.2022
6 Friedberg-Chicago, die erste institutionelle Einzelausstellung des deutsch-amerikanischen Künstlers James Gregory Atkinson, beleuchtet auf persönlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene einen Teil afroamerikanisch-deutscher Geschichte. In der Ausstellung präsentiert der Künstler seinen neuen gleichnamigen Film, der in den Ray Barracks, einer ehemaligen US Army Base in Friedberg, gedreht wurde. Er entstand u.a. in Zusammenarbeit mit dem Tänzer und Choreografen Josh Johnson sowie mit der Harfenistin und Sängerin Ahya Simone. Die Ausstellung präsentiert außerdem ein nichtlineares Archiv, das sich mit der Geschichte Schwarzer Soldaten in Deutschland und deren Nachkommen auseinandersetzt und das Atkinson gemeinsam mit Eric Otieno (Soziologe und Politikwissenschaftler) und Mearg Negusse (Kunsthistorikerin) erarbeitete.
Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Ausstellung zu einem vielseitigen Programm mit Screenings und Talks einzuladen. Zum Ende der Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Spector Books.
Die Ausstellung und der Katalog werden im Rahmen des Förderpreises "Kataloge für junge Künstler" gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
James Gregory Atkinson (*1981 in Bad Nauheim) studierte bei Douglas Gordon an der Städelschule, Frankfurt und erhielt Stipendien und Künstlerresidenzen in der Villa Aurora, Los Angeles (2016), der Jan Van Eyck Akademie, Maastricht (2017) sowie ein Atelierstipendium der Hessischen Kulturstiftung in New York (2018).
PROGRAMM
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei - im Rahmen der 2G+-Regel - Anmeldung per E-Mail erforderlich
SA, 11. DEZEMBER, 17-21 UHR
SOFT OPENING
FEBRUAR (DATUM TBA)
ONLINE KÜNSTLERGESPRÄCH
mit James Gregory Atkinson in Kooperation mit der Villa Aurora, L.A., im Rahmen von Dortmund Goes Black
Weitere Informationen in Kürze in Kürze hier
DO, 3. FEBRUAR, 19-20:30 UHR
KLEINER FREITAG*
LA DERNIÈRE SÉANCE #16
19:00 UHR: Ausstellungsführung im Kunstverein
19:45 UHR: Filmscreening im Kino im Dortmunder U, zusammengestellt von James Gregory Atkinson
1 Berlin - Harlem, DE, 1974 (100 Min)
Anmeldung
SA, 26. FEBRUAR, 21 UHR
SO, 27. FEBRUAR, 17 UHR
SLOW READING CLUB
mit Bryana Fritz (USA/BEL) und Henry Andersen (AUS/BEL)
für deutsch- oder englischsprachiges Publikum
Die moderierten, offenen Lesesessions des Slow Reading Clubs schaffen ein kollektives Erlebnis: Durch Lichtstimmung, Sound, Interventionen und ein besonderes räumliches Setting werden künstliche Situationen erzeugt, in denen gemeinsam gelesen wird. Die literarischen und philosophischen Texte sind auf die Themen der aktuellen Ausstellung im Kunstverein abgestimmt und eine gemeinsame körperliche Erfahrung, die im Gedächtnis bleibt.
Anmeldung
DO, 10. MÄRZ, 19 UHR
LA DERNIÈRE SÉANCE #17
KLEINER FREITAG*
19 UHR: Ausstellungsführung im Kunstverein
19:45 UHR: Filmscreening im Kino im Dortmunder U, zusammengestellt von James Gregory Atkinson
(1) Toxi lebt anders, DE, 1957 (26 Min)
(2) Deutsche sind weiß. Neger können keine Deutschen sein, DE, 1986 (46 Min)
Anmeldung
SO, 13. MÄRZ, 16 UHR
FINISSAGE & KATALOGRELEASE
16 UHR: Ausstellungsgespräch mit James Gregory Atkinson, Mearg Negusse (Kunsthistorikerin, Frankfurt), Eric Otieno (Politikwissenschaftler, Uni Kassel), moderiert von Rebekka Seubert
Katalogpräsentation 6 Friedberg-Chicago, Spector Books, 2022
Anmeldung
12. BIS 15. MAI
DORTMUND GOES BLACK FESTIVAL
Im Zuge des institutionsübergreifenden Projekts Dortmund Goes Black, eine Initiative von Dortmunder Kunstverein, Schauspiel Dortmund, Dietrich-Keuning-Haus und Internationales Frauen*Film Fest Dortmund + Köln.
* Jeden Donnerstag finden ab 19 Uhr abwechslungsreiche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 13 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei
Internetadresse: http://www.dortmunder-kunstverein.de
Texte & Bild © Dortmunder Kunstverein.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 11.12.2021 bis 13.03.2022
Adresse:
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei
Dortmunder Kunstverein
Kategorien









11.10.2025 in Dortmund
SOUND: Rekorder - Zainab Lax 11.10.2025 20 Uhr Die Dortmunder Harfenistin Zainab Lax vereint in ihren Kompositionen westliche und östliche Musiktraditionen miteinander. Ihre meditativen Klanglandschaften entstehen mit Live-Looping und Improvisation....


11.10.2025 in Dortmund
THEMENWOCHENENDE: Show And Tell PODIUMSGESPRÄCH: Das Kleine - Hat Kunst eine Mindestgröße? 18 Uhr mit Annekathrin Kohout, Astrid Wilk und Philip Wiegard, moderiert von Rebekka Seubert. "Das Kleine" ist politisch. Gesellschaftliche Veränderungen bedingen eine Neubetrachtung der Verknüpfung von Größe, Wirkung und Geltung in der zeitgenössis...


11.10.2025 in Dortmund
VORTRAG: Thomas Weil - Who is afraid of Ornament? 11.10.2025 17 Uhr Thomas Weil ist Architekt, Künstler, und Kurator. Im Buch "New Grammar of Ornament" (2021) entwirft er ein offenes Ordnungssystem ornamentaler Formen, das deren ästhetisches, kulturelles und wiederständiges Potenzial in den Mittelpunkt rückt....


11.10.2025 in Dortmund
WORKSHOP: Verein für tamilische Künstler: Blumengirlanden 11.10.2025 Ab 12 Uhr Infos tba...


12.10.2025 in Dortmund
WORKSHOP: Philip Wiegard - Slime 11 Uhr In seinem Workshop aktualisiert Wiegard fast vergessene Formate und Techniken des internetbasierten Schleimtrends der späten 2010er Jahre und erprobt das künstlerische Potenzial von Schleim als prozessuales, zeitbasiertes Medium....


12.12.2025 in Dortmund
SOUND: Rekorder: Razzmatazz - Inside the Album, listening Session 12.12.2025 20 Uhr Der Dortmunder Musiker hat im November 2024 sein Debütalbum The Heat veröffentlicht mit Einflüssen aus Soul, Hip-Hop, Jazz und elektronischer Musik. Es hört sich als kraftvolles Statement zu Identität, Widerstand und kultureller Selbstermächtigung....


21.09.2025 bis 25.01.2026 in Dortmund
Das Werk von Mariana Castillo Deball bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Geschichte und Archäologie. In ihren Installationen mit Keramik, Malerei, Zeichnung, Druck, Sound und Fotografie untersucht sie, wie Wissen durch Machtstrukturen geformt und transformiert wird. Ihre Ausstellung im Kunstverein präsentiert Zeichnungen u...


07.11.2025 bis 09.11.2025
Am Vernissageabend, dem 07.11.25 ist zwischen 17 - 18 Uhr freier Eintritt. Infos zur Künstlerin: https://arte-kunstmessen.de/aussteller/hellerforth-daniela-dortmund-2025/ und auf https://www.realusion.de/...

... und in anderen Orten
29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...


24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
