-
Ausstellungsansicht Daniel Rich - Passagen
-
Ausstellungsansicht Daniel Rich - Passagen
-
Ausstellungsansicht Daniel Rich - Passagen
-
Ausstellungsansicht Daniel Rich - Passagen
-
Ausstellungsansicht Daniel Rich - Passagen
-
Ausstellungsansicht Daniel Rich - Passagen
Ausstellung in Frankfurt am Main : "Passagen"
Künstler: Daniel Rich
Zeitraum: 13.06.2025 bis 30.08.2025
Daniel Richs Gemälde sind Fenster zu einer Welt, in der Architektur als stummer Zeuge politischer und gesellschaftlicher Ereignisse fungiert. In seinen Werken, die auf Fotografien aus Nachrichtenmedien, eigenen Aufnahmen oder digitalen Bildquellen basieren, begegnen uns Fassaden, Innenräume und Stadtlandschaften, die auf den ersten Blick makellos und anonym erscheinen - doch unter ihrer glatten Oberfläche verbergen sich komplexe Geschichten von Macht, Utopie und Wandel.
Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Rich mit den Oberflächen und Strukturen von Bauten, deren Bedeutung weit über ihre Funktion hinausgeht. Seine Motive reichen von ikonischen Hochhäusern in den USA über sozialistische Wohnblöcke in Berlin bis hin zu Symbolen der Moderne wie Le Corbusiers Unité d'Habitation oder dem Palazzo della Civiltà Italiana in Rom. Viele dieser Orte sind Schauplätze historischer Umbrüche, politischer Konflikte oder gesellschaftlicher Experimente. Richs Gemälde "lesen" diese Gebäude als Archive kollektiver Erinnerung: Sie sind Projektionsflächen für gesellschaftliche Ideale und deren Scheitern, für Machtansprüche und deren Wandel.
In den Arbeiten zu der aktuellen Ausstellung Passagen öffnet Rich den Blick auf menschenleere Innenräume. Diese Interieurs, inspiriert von historischen Vorbildern wie Oskar Schlemmers Bauhaus Stairway oder literarischen Bezügen zu Hans Fallada, laden die Betrachtenden ein, sich selbst in die Szene hineinzudenken: als Beobachter, als Gast, als Voyeur. Die Leere der Räume erzeugt eine beklemmende Stille - sie verweist auf das, was war, und das, was kommen könnte. Gerade im Fehlen des Menschen wird die Architektur zum Spiegel gesellschaftlicher Zustände, zur Bühne für das Unsichtbare.
Richs Malprozess ist ebenso präzise wie zeitintensiv: Ausgangspunkt ist ein fotografisches Bild, das vom Künstler durch digitale Bearbeitung in einen neuen ästhetischen und inhaltlichen Kontext überführt wird. Mit Hilfe von Schablonen und einer an den Siebdruck erinnernden Technik trägt er Schicht für Schicht Acrylfarbe auf, bevor er mit einem feinen Pinsel die letzten Details setzt. Das Ergebnis sind flächige, beinahe hyperrealistische Gemälde, deren Klarheit und Strenge an die Neue Sachlichkeit oder die fotografische Präzision von Bernd und Hilla Becher erinnern - und doch bleibt immer eine irritierende Unwirklichkeit, ein Moment der Verunsicherung.
Ob Bankenhochhäuser, Regierungsgebäude oder soziale Wohnprojekte: Richs Auswahl der Motive ist nie beliebig. Seine Gemälde thematisieren "gescheiterte Utopien" und die stete Veränderung politischer Machtstrukturen. So werden etwa die makellosen Fassaden von Bankzentralen zu Sinnbildern für die Unsichtbarkeit sozialer Ungleichheit, während sozialistische Wohnbauten zwischen Ideal und Isolation oszillieren. Die Gemälde sind dabei nie rein dokumentarisch, sondern stets auch Reflexionen über Wahrnehmung, Bildhaftigkeit und die Konstruktion von Wirklichkeit.
Das HKW Berlin - Haus der Kulturen der Welt - wurde 1957 als Kongresshalle vom amerikanischen-Architekten Hugh Stubbins erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für Architektur als Machtdemonstration im Kalten Krieg. Die moderne Formensprache und technische Kühnheit mit dem doppelt gekrümmten Dach dienten als Propaganda für Demokratie, Fortschritt und geistige Freiheit und richteten sich gezielt an den Osten.
Auch die ehemalige Raststätte am Grenzübergang zur DDR Dreilinden, besser bekannt als Checkpoint Bravo am Rande Berlins, ist ein herausragendes Beispiel für westdeutsche Pop-Architektur während des Kalten Krieges. Das um 1970 vom Architekten Rainer G. Rümmler entworfene, heute denkmalgeschützte Gebäude, war bewusst als architektonisches Ausrufezeichen und als Kontrapunkt zu den funktionalen, grauen Zweckbauten der DDR-Grenzanlagen konzipiert und sollte den Reisenden schon beim Passieren des Kontrollpunkts die Lebensfreude, Offenheit und Modernität des Westens vermitteln.
Nicht zuletzt das Bauhaus in Dessau, dem Daniel Rich Werke wie Meisterhaus Kandinsky und Meisterhaus Klee widmet, war von Anfang an weit mehr als nur eine künstlerische oder architektonische Bewegung - es war zutiefst politisch geprägt und verstand sich als Teil eines gesellschaftlichen Aufbruchs.
Die Ausstellung Passagen bei Bernhard Knaus Fine Art versammelt zentrale Werke aus verschiedenen Schaffensphasen Daniel Richs. Sie lädt ein, Architektur als Durchgangsraum zu begreifen: als Passage zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen privatem und öffentlichem Raum, zwischen Sichtbarkeit und Verborgenem. Richs Bilder öffnen Fenster - nicht nur auf die Welt, sondern auch auf die verborgenen Strukturen, die unser Zusammenleben prägen.
Daniel Rich (*1977 in Ulm) lebt und arbeitet in Blowing Rock, North Carolina und Berlin. Seine Werke wurden international ausgestellt und sind in bedeutenden Sammlungen vertreten.
Öffnungszeiten:
Di - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr
Internetadresse: http://http://www.bernhardknaus.de/Flo_Maak_D.html
Texte & Bild © Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 13.06.2025 bis 30.08.2025
Adresse:
Niddastrasse 84
60329 Frankfurt am Main
AnsprechpartnerIn: Herr Bernhard Knaus
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr
Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt
Kategorien









10.05.2025 bis 31.08.2025 in Frankfurt am Main
...

... und in anderen Orten

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...


28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
