"Facing The Eye"
Ausstellung in Leipzig : "Facing The Eye"
Künstler: Nanne Buurman, Stefan Hurtig, Franziska Jyrch, Elena Kozlova, Sebastian Mühl, Viola Zimmermann
Zeitraum: 10.07.2009 bis 26.07.2009
Rampenlicht. Die Szenen der Welt warten. Mit weit aufgerissenen Augen starrt die Bildkultur. Der Stil tritt als ihr Agent auf. Schatten werden von der Wunderkammer hinaus auf die Straßen und wieder zurück geworfen. Kein Schein der Bilder, sondern Wirklichkeit des Scheinens. Welche Figuren zeichnen sich ab? Blicke der Sichtbarkeit entgegen: Schleier für alle! Projektile bleiben jetzt in den Gläsern stecken. Lampenfieber auch bei mir, meine Lieben.
Mit Jacques Lacan können wir uns als stets angeschaute Wesen begreifen, deren »Ich« im Moment der Entdeckung des eigenen Spiegelbildes entsteht. Und auch danach hängt unsere Identität stark davon ab, wie wir uns zeigen und wie wir gesehen werden. Ausgehend davon fragt die Ausstellung Facing the Eye nach Möglichkeiten des subversiven Umgangs mit Bildern und Bildhaftigkeit in einer visuell geprägten Kultur. Wie kann etwa der Forderung nach Allsichtbarkeit etwas entgegnet werden? Vermummungsverbot: Hat gewählte Unsichtbarkeit nicht auch etwas Befreiendes? Schleier, Maskierung und Auflösung behaupten sich in der Ausstellung als Formen, die die Kraft haben, bestimmte visuelle Vorannahmen zu vergegenwärtigen. Was die gezeigten Arbeiten miteinander verbindet, sind ihre unterschiedlichen Taktiken der Widerständigkeit. Ohne jedoch das Bild oder eine Sichtbarkeit gänzlich zu verweigern, spielen sie auf je eigene Weise mit bekannten Bildcodierungen. Bezüge zu unterschiedlichen Darstellungsweisen in Kunstgeschichte, Pop- und Subkultur treffen in Facing the Eye aufeinander.
Zu seinem Diplom hat sich Stefan Hurtig Verstärkung eingeladen. Durch dieses Zurücktreten von der im Diplomand und jungen Künstler zentrierten Autorenrolle, versammeln sich im D21 verschiedene zeitgenössische Positionen, die ebenfalls den forschen Betrachterblick erwidern.
So schafft Elena Kozlova in ihren Malereien durch kleinste Farbtupfen schleierähnliche Oberflächen, die fast zu flimmern vermögen. Die Störung zum Bildmotiv ernannt, kippelt an der distanzierten Betrachtung, weil das Auge auf eine Schwelle gelenkt wird. Die in Zürich arbeitende Künstlerin und Grafikerin Viola Zimmermann hat für ihr Projekt L--k (2008) den schwarzen Zensurbalken in eine tragbare Brille verwandelt und sie Partymenschen aufgesetzt. Bloß ist er hier weiß und anstelle der roten Augen blitzen jetzt Leerstellen aus den Schnappschüssen heraus. Auch Franziska Jyrch ist dem Gespenst der Transparenz begegnet. Der Tarnmantel (2005), den sie für den Theaterplatz in Weimar entworfen hat, lässt für einen Moment Science-Fiction Realität werden. Sebastian Mühl & Stefan Hurtig arbeiten seit 2004 kontinuierlich zusammen. In ihren minimalistisch inszenierten Video Plansequenzen bergen sie versteckte Perspektiven auf bekannte Räume: Die Galerie wird zur Turnhalle oder die Graffitimauer zur Kinoleinwand. In der Videoinstallation Warhols Perücke schaut Stefan Hurtig zielsicher in die Kamera. In eine zweite Haut eingepackt kämpft er darum eine gute Figur abzugeben. Wird das vorgetragene Lied die Jury begeistern? Wenngleich Nanne Buurman halb im Verborgenen bleibt, trägt sie dennoch ihren Teil zur Ausstellung bei. Und auch an anderen Stellen bleibt Facing the Eye unscharf. Weitere Beiträge und ortsbezogene Interventionen bewegen sich an der Grenze zwischen künstlerischer und kuratorischer Praxis und zeichnen damit die gesamte Ausstellung als begehbares Bild.
Öffnungszeiten:
Do - So, 13 - 19 Uhr
Internetadresse: www.d21-leipzig.de
Texte & Bild © D21 | Kunstraum Leipzig.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 10.07.2009 bis 26.07.2009
Adresse:
Demmeringstraße 21
04177 Leipzig
AnsprechpartnerIn: Frau Monique Erlitz
Telefon: 49 341 253 47 97
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Do - So, 13 - 19 Uhr
D21 | Kunstraum Leipzig
Kategorien








"Origins. Ursprung des Lebens"
Kunstkraftwerk Leipzig

31.01.2025 bis 29.06.2025 in Leipzig
Das Kunstkraftwerk Leipzig, bekannt als Pionier für digitale Kunst und immersive Erlebnisse, lädt mit seiner neuesten Produktion und Ausstellung "ORIGINS - Ursprung des Lebens" zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Unter der künstlerischen Leitung von Markos Kay und in Zusammenarbeit mit renommierten Digitalkünstler*innen wie Zeitguised, Ne...... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
