"Judith Fegerl: SELF"
Ausstellung in Wien : "Judith Fegerl: SELF"
Zeitraum: 11.06.2010 bis 24.07.2010
Eröffnung: 10.06.2010, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 11.06. - 24.07.2010
Katalogpräsentation: 01.07.2010, 18 Uhr
Künstlerin: Judith Fegerl
Kuratorin: Verena Kaspar-Eisert
Mit der Ausstellung SELF von Judith Fegerl findet im Kunstraum Niederoesterreich - nach Kerstin Cmelka und Michael Höpfner - die dritte Einzelpräsentation einer niederösterreichischen Künstlerin statt. Judith Fegerl (*1977) hat dafür eine raumgreifende Arbeit konzipiert, die konsequent ihr Werk der letzten Jahre weiterführt, die Faktoren Raum und Architektur aber noch expliziter verhandelt als bisher.
Der Titel SELF steht stellvertretend für die Künstlerin, die sich selbst mit einer Soloshow exponiert; für den Ausstellungsraum, der sich - von der Künstlerin entkleidet - ganz selbst zu behaupten hat und für den Rezipienten/die Rezipientin, der/die sich angesichts der vermeintlichen Leere im Raum auf sich selbst zurückgeworfen sieht.
Die Beschäftigung mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine zieht sich als roter Faden durch das bisherige Oeuvre der Künstlerin. Immer wieder arbeitet Judith Fegerl mit einer Kombination aus anorganischem und organischem Material und schafft dabei Konstruktionen in höchster technischer Perfektion. Ihre Skulpturen, denen sie mittels Elektrizität Leben einhaucht, formt sie in einer sehr persönlichen Ästhetik. Die bisherigen Arbeiten von Judith Fegerl können als in sich geschlossene, von Strom genährte hybride Einheiten verstanden werden. Ebendiese Materie "Strom", die für alle Arbeiten elementar ist, wird in der Arbeit SELF in den Mittelpunkt gerückt.
Sie befreit den im Sinne eines White Cube absichtlich neutral gehaltenen Ausstellungsraum von allen Einbauten; verdeckte Fenster werden freigelegt, Zwischenwände abgerissen und Lichtschienen abgetrennt. Schnittstellen zur subkutanen Infrastruktur des Kunstraumes wie Daten- und Stromanschlüsse werden sichtbar gemacht: Die Drähte der Stromversorgung liegen blank. Alle internen Datenbahnen für Audio, Video und Internet verbindet Fegerl zu einem in sich geschlossenen System und zwingt damit gleichsam alle inhaltlichen Prozesse in eine unsichtbare Zirkulation.
Entblößt liegt der Kunstraum vor dem Betrachter/der Betrachterin, frei gemacht von den wesentlichen Voraussetzungen für einen modernen Ausstellungsraum wie künstlichem Licht, neutralen Hängeflächen oder Stromversorgung. Erst jetzt, seiner versorgenden Funktionalität entledigt, wird die unterdrückte Identität des Kunstraumes wieder sichtbar.
Fegerl zeigt den Kunstraum als architektonische und Energie liefernde Hülle für Kunstobjekte - wie ihre Mensch-Maschine-Einheiten, als einen Körper ohne Organe. SELF ist damit gedankliche Grundlage und Voraussetzung für all ihre vorangegangenen Arbeiten. Für das Publikum wird der mit ungewohnter Radikalität exponierte Raum zum Ort der Begegnung mit der Künstlerin Judith Fegerl und gleichzeitig zum Ort der Konfrontation mit den eigenen eingefleischten Sehgewohnheiten.
Judith Fegerl, die 2008 den Kulturpreis des Landes Niederösterreich erhalten hat, ist bereits mit einigen herausragenden Arbeiten aufgefallen: In "Tension Object" (2006) lässt sie 400 000 Volt durch menschliches Haar fließen; "Galatean Heritage" (2007) produziert als eigens konstruierte Strickmaschine über Wochen hinweg autonom ein amorphes Wollobjekt. 2008 verwandelte Fegerl die Kunsthalle Wien im Museumsquartier mit der Arbeit "Simulating Intelligence" in ein denkendes Gebäude. Ab Mai 2010 wird ihre fassadengreifende Lichtinstallation "Nystagm" am Austrian Cultural Forum in New York zu sehen sein.
Bild: Judith Fegerl
Installationsskizze "SELF", 2005/2010
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 11-19 Uhr und Samstag 11-15 Uhr
Eintritt frei.
Pressekontakt: Katrin Draxl, [email protected], +43 664 60 499 196
Bildmaterial: www.kunstraum.net/presse/ausstellung
Öffnungszeiten:
DI,MI,DO,Fr: 11-19 Uhr
SA: 11-15 Uhr
Internetadresse: www.kunstraum.net
Texte & Bild © Kunstraum Niederoesterreich.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Kunstraum Niederösterreich
Zeitraum: 11.06.2010 bis 24.07.2010
Adresse:
Herrengasse 13
1010 Wien
Telefon: +4319042111
Fax: +4319042112
Öffnungszeiten: DI,MI,DO,Fr: 11-19 Uhr
SA: 11-15 Uhr
Kunstraum Niederösterreich
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
LoginDauerausstellung
In der Dauerausstellung "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" erwarten Sie die Highlights aus über 100 Jahren Kunstgeschichte. ...
Weitere Infos:
"Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner "
Weitere Infos: Albertina
Dauerausstellung
Das MAK DESIGN LABOR, das von dem Designstudio EOOS gestaltet wurde, definiert Design als zentrale Kraft für die Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Über 2.000 - nach Themenbereichen wie etwa Essen und Trinken, Sitzen, Ornament, Produzieren und Kochen - arrangierte Exponate stellen inspirierende Bezüge zwisch...
Weitere Infos:
"MAK DESIGN LABOR "
Weitere Infos: MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...
Weitere Infos:
"MAK-Schausammlung Wien 1900"
Weitere Infos: MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Dauerausstellung
Wien hat ein Phantasten Museum Eine der international wichtigen Kunsterscheinungen des 20. Jahrhunderts ist die Malerei der Phantasten....
Weitere Infos:
"Neues Phantasten Museum in Wien"
Weitere Infos: Palais Palffy im Österreichischen Kulturzentrum
... und in anderen Orten
12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...
Weitere Infos:
"Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...
Weitere Infos:
"EQUATIONS OF THE LIGHT"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...
Weitere Infos:
"Dan Walsh: Assembly"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...
Weitere Infos:
"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...
Weitere Infos:
"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
Weitere Infos:
"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
Weitere Infos:
"Diego Bianchi: Errores Irreales"
Weitere Infos: Halle für Kunst
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...
Weitere Infos:
"Celina Eceiza: Ofrenda"
Weitere Infos: Halle für Kunst
27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...
Weitere Infos:
" Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...
Weitere Infos:
"EBENHOLZ"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...
Weitere Infos:
"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
Weitere Infos:
"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...
Weitere Infos:
"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Einverstanden.
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Ausstellung eintragen