"MATTER"
Ausstellung in Berlin : "MATTER"
Künstler: BHARAT SIKKA
Zeitraum: 24.02.2011 bis 19.03.2011
Nature Morte freut sich eine Reihe neuer Werke des Fotografen Bharat Sikka mit dem Titel "Matter" anzukündigen.
NATURE MORTE BERLIN
Bharat Sikka: "MATTER"
24. Februar- 19. März 2011
Vernissage: 24. Februar 18-21 Uhr
--For English text please scroll down--
Nature Morte freut sich eine Reihe neuer Werke des Fotografen Bharat Sikka mit dem Titel "Matter" anzukündigen.
"Matter" umfasst eine Serie von Bildern in verschiedenen Formaten, die Studio-, Straßen-, Landschafts- und Portraitfotografie miteinander verschmelzen und dadurch ein Porträt des "neuen" Indiens kreieren, dass durch den Zusammenstoß einer antiken Kultur mit kontemporären Realitäten gekennzeichnet ist. Stark beeinflusst durch einen rapiden, von der Globalisierung und einer halsbrecherischen Entwicklung hervorgerufenen Wandel, sucht Indien nach seiner Identität - legt sich neue zu, hält mit Unbehagen an seinen traditionellen fest und legt alte ab wie Masken. Sikkas Bilder erforschen diese sprunghafte Identität von seiner ganz persönlichen Perspektive: urban, gebildet, mittelständisch und selbstreflektiert. Die Farbskala von "Matter" ist extrem reduziert; Sikka arbeitet ausschließlich mit Schwarz-, Grau-, Weiß- und Silbertönen und vermeidet dadurch die klischeehaft bunten Farben Indiens.
Sikka scheut sich nicht jeden Aspekt von Indiens ungleichmäßiger visueller Topographie darzustellen. Die wunderschön komponierten Fotografien zeigen Momente des Grübelns und der Entfremdung, Momente purer Energie, Momente jugendlicher Respektlosigkeit und Momente makaberer Faszination. Sikka vermischt Höhen und Tiefen und spielt zudem das Natürliche gegen das Künstliche aus; die Spitzen des Himalayas finden sich in den Falten einer Plastikdecke wieder, während das beunruhigende Schimmern einer Plastikmaske tragenden Figur sich mit den sinnlichen Porträts junger Männer und Frauen kontrastiert. Eine Webseite www.mattershow.com wird die Bildersammlung das nächste Jahr über dokumentieren und aktualisieren.
In den Serien "Indian Men" und "Space-In-Between" hat Sikka bereits zuvor die sichtbaren Widersprüche seines sich ständig wandelnden Heimatlandes enthüllt und porträtierte die Gesichter der Männer sowie die Grenzlandschaften Indiens mit einer ähnlichen Ästhetik der Ungewissheit.
Sikka hat folgendes über sein neues Werk zu sagen: " `Matter` ist eine visuelle Aufzeichnung der vielen Dinge die meinen Weg kreuzen. Egal ob ich das Alltägliche, die Toten oder die Lebendigen fotografiere, diese Bilder stellen Dinge dar, die eine impulsive Emotion in mir hervorrufen. Sie bestimmen nicht nur meinen Gemütszustand sondern stellen auch in Frage, wie ich meine Umgebung wahrnehme. Jedes dieser Bilder hat seine eigene Geschichte oder vielleicht sogar gar keine. Von einer raschen Entscheidung ein Wort niederzuschreiben bis zum Hochheben meiner Kamera und der Aufnahme des Bildes, schreibe ich und mache mir Notizen während ich Bilder kreiere."
Bharat Sikka, 1973 geboren, absolvierte 2002 einen BFA an der Parsons School of Design in New York. Seine Arbeiten wurden bereits in Neu Delhi, Mumbai, Paris, Milan und New York ausgestellt. Sikka ist häufig auf Reisen, weit entfernt von seiner Heimat in Neu Delhi, und arbeitet als Fotograf für Publikationen und Projekte, wie die New York Times, GQ, Vogue India, Vogue Hommes International, I-D Magazine, Time Magazine, den New Yorker und die Incredible India campaign.
-------------------------------
NATURE MORTE BERLIN
Bharat Sikka: "MATTER"
February 24 - March 19, 2011
Opening: February 24th, 6-9pm
Nature Morte is pleased to announce "Matter," a series of new works by photographer Bharat Sikka.
"Matter" features a series of images in a variety of formats that blend studio, street, landscape and portrait photography into a portrait of the "new" India, an ancient culture slamming up against contemporary realities. The site of rapid change brought on by globalization and breakneck development, India is searching for its identity - trying on new ones, uneasily inhabiting traditional ones, and shedding old ones like masks. Sikka's images explore this mercurial identity from his own very personal perspective: urban, educated, middle-class and self-conscious. The palette of "Matter" is doggedly reductive; eschewing India's clichéd bright hues, Sikka works only in blacks, greys, whites and silvers.
Sikka does not shy away from exposing every side of India's uneven visual topography. All beautifully composed, the photographs show moments of brooding and alienation, moments of sheer energy, moments of teenage irreverence and moments of macabre allure. Mixing high and low, Sikka also pits the natural against the artificial: the peaks of the Himalayas are echoed in the folds and creases of a plastic sheet, while the unsettling gleam of a plastic-masked figure contrasts with the sensuous portraits of young men and women. A website www.mattershow.com will document and update the corpus of images for the next year.
Sikka has revealed the ambiguities visible in his transforming home country before. The series' "Indian Men" and "Space In-Between" portrayed the faces of the men and the liminal landscapes of India with a similar aesthetic of uncertainty.
Sikka himself has this to say about this new body of work: " ‘Matter' is a visual record of the many things that come my way. From photographing the ordinary, to the dead and the alive, these images constitute things that evoke an impulsive emotion in me. They do not only merely determine the state of my mind, but also challenge the way I perceive my surroundings. Each of these images has their own story or perhaps none at all. From an impetuous decision of jotting a word down, to rather lifting my camera and making that picture, I am writing and making notes while also making images."
Bharat Sikka, born in 1973, completed a BFA at Parson's School of Design in New York In 2002. He has exhibited his works in New Delhi, Mumbai, Paris, Milan and New York. Sikka travels widely from his home in New Delhi, working as a photographer for publications and projects such as The New York Times, GQ, Vogue India, Vogue Hommes International, I-D Magazine, Time Magazine, The New Yorker, and the Incredible India campaign.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr
Internetadresse: www.naturemorte.com
Texte & Bild © Nature Morte.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 24.02.2011 bis 19.03.2011
Adresse:
Zimmerstr.90-91
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 206 548 77
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr
Nature Morte
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


01.12.2023 bis 31.01.2024 in Nürnberg
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...
