"'I was there'. Malerei und Skulptur"
-
Salustiano, Life can be so nice (nº 2), 150 x 150 cm. Ángela Lergo, Portrait der Ewigkeit, 25 x 20 x 30cm, 2010
-
Salustiano, Life can be so nice (nº 2), 150 x 150 cm. Ángela Lergo, Portrait der Ewigkeit, 25 x 20 x 30cm, 2010
Ausstellung in Köln : "'I was there'. Malerei und Skulptur"
KünstlerIN: Salustiano & Ángela Lergo
Zeitraum: 09.09.2011 bis 29.10.2011
Im Rahmen der DC Open und zum ersten Mal in Deutschland präsentiert 100 kubik die gemeinsame Ausstellung "I was there" des angesehenen sevillanischen Künstlers Salustiano und seiner Frau Ángela Lergo. Im Unterschied zu anderen Künstlerpaaren wie Frida Kahlo & Diego Rivera, Niki de Saint Phalle & Jean Tinguely oder Gilbert & George, arbeiten diese beiden Künstler zwar in unterschiedlichen Genre, beeinflussen sich jedoch stark in der Wahl ihrer Formensprache und Ästhetik.
Vom 09.09. - 29.10. 2011 werden die international bekannten, tiefgründigen Portraits mit ihren monochromen roten Hintergründen, sowie altmeisterlich anmutende Zeichnungen von Salustiano und fabelhafte Installationen und Skulpturen von Ángela Lergo in 100 kubik gezeigt.
Salustiano ist durch Ausstellungen auf der ganzen Welt bekannt (Art Miami, Art Moscow, Art Basel, Art Cologne u.v.m.) und hatte 2010 seine erste deutsche Museumsausstellung im Stadtmuseum in Siegburg. Unter anderem besitzen bekannte Persönlichkeiten wie der Dalai Lama, Guildo Westerwelle oder der Vorsitzende des New Yorker Guggenheim Museums Wiliam Mack Werke von Salustiano.
In den Arbeiten Salustianos kommt sein Studium der italienischen Renaissancemeister zum Ausdruck, welches einen unverkennbaren Eindruck auf ihn gemacht hat und sich in seinen Werken widerspiegelt: Tondo-Formen sowie Haltung und Kleidung der portraitierten Personen erinnern an die altmeisterlichen italienischen Portraits.
Salustianos Markenzeichen sind seine roten Hintergründe, vor denen seine Modelle zu leuchten beginnen. Das Rot hat für ihn eine besondere Bedeutung, zum einen hat es die Kraft, den Zustand einer Farbe zu überwinden und dient ihm als Symbol, welches Schönheit und Zeitlosigkeit suggeriert, zum anderen ist es in seinen Bildern eine Metapher für den Himmel und das Übersinnliche. Seine Portraits haben die Grenzen der Portraitmalerei verändert. Die Gesichter seiner Modelle spiegeln Zartheit und Jugendlichkeit wider und haben etwas Idealtypisches in sich. Sie wirken überirdisch entrückt und ihr Blick stellt eine besondere Kommunikationssituation mit dem Betrachter her und fordert ihn heraus. Er verfolgt in seinen Portraits keine erzählerische Linie, sondern möchte Emotionen und Aufsehen im Betrachter wecken und ihn durch seine Portraits tief berühren.
Mit seinen Arbeiten stellt sich Salustiano demonstrativ gegen die Skandal- und Schockbilder seiner zeitgenössischen Kollegen und schlägt eher leise und eindringliche Töne an.
Seine Werke sind ein leises Flüstern in einer Welt voller Schreie.
Die Figuren, die Ángela Lergo entstehen lässt, wirken wie Wesen aus einer Zauberwelt. Sie beziehen sich auf ein Schönheitsideal und eine unerreichbare Vollkommenheit im alltäglichen Leben. Trotz ihrer märchenhaft wirkenden Erscheinung verlieren ihre Figuren nicht den Bezug zur Gegenwart. Ángela Lergos Arbeiten leben von einem dialektischen Austausch zwischen der Künstlerin, dem Kunstwerk und dem Betrachter. Im Unterschied zu Salustiano ist es ihre Absicht, über ihre Installationen Geschichten zu vermitteln und somit Wege zu schaffen, um beim Betrachter einen Erkenntnisprozess auszulösen. Ihre Botschaft ist stark, provokativ und zielt darauf ab, die gesellschaftlichen Rollen und Rituale zu zerreißen und neu zu besetzen.
Öffnungszeiten:
Di-Fr 11-18 h. Sa 11-16 h
Internetadresse: http://www.100kubik.de
Texte & Bild © 100 kubik - Raum für spanische Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.09.2011 bis 29.10.2011
Adresse:
Brüsseler Str. 59
50672 Köln
Telefon: 0221 94645991
Fax: 0221 94645991
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 h. Sa 11-16 h
100 kubik - Raum für spanische Kunst
Kategorien







