"Leere, Stein, Papier. Skulptur, Malerei und Papierarbeiten"
-
Abbildung:(links) Joanpere Massana, Das Schiff der Utopien/Vaixell d'utopies II, Mischtechnik auf Holz, 150 x 120 cm. (rechts) Enrique Asensi, Ohne Titel, Cortenstahl und Marmor aus Ulldecona, 53 x 40 cm
-
Abbildung:(links) Joanpere Massana, Das Schiff der Utopien/Vaixell d'utopies II, Mischtechnik auf Holz, 150 x 120 cm. (rechts) Enrique Asensi, Ohne Titel, Cortenstahl und Marmor aus Ulldecona, 53 x 40 cm
Ausstellung in Köln : "Leere, Stein, Papier. Skulptur, Malerei und Papierarbeiten"
KünstlerIN: Enrique Asensi und Joanpere Massana
Zeitraum: 11.05.2012 bis 30.06.2012
Die Ausstellung "LEERE, STEIN, PAPIER" zeigt die Werke zweier international arbeitender Künstler: die Skulpturen Enrique Asensis (*1959) und die Gemälde Joanpere Massanas (*1968).
Die Arbeiten werden in einem neuen Kontext präsentiert und setzen sich spielerisch mit den verschiedenen Materialien und dem Kontrast zwischen der subtilen Poesie Massanas und der ausdruckstarken Rationalität Asensis auseinander.
Asensi befasst sich mit dem Wesen von Materialien wie Stahl, Stein, Granit und Kautschuk. Im Zentrum seines Schaffens stehen geometrische Formen und die Struktur der Materie selbst. Er schafft es, diese verschiedenen Materialien in seinen Werken in Einklang zu bringen, ohne sie ihrer Natürlichkeit zu berauben. Bei der Bearbeitung des Steins setzt er den natürlichen Gegebenheiten des Materials nichts entgegen, sondern hebt die schon vorgegebenen Urbeschaffenheiten wie Struktur und Form hervor und spürt dadurch ihr inneres Wesen auf und stellt es dar. Seine Skulpturen rühren an den existenziellen Fragen nach Raum und Zeit. Die enorme Herausforderung, welche die Bearbeitung dieser, oftmals monumentalen Platten an sein künstlerisches Können stellt, fordern ihn immer wieder auf, an seine Grenzen zu gehen. In ihrer Reduktion und Konzentration auf das Wesentliche stehen seine Skulpturen allein für sich selbst.
Damit stehen sie im Kontrast zu Massanas Gemälden, welche sich durch das vorherrschende Weiß, filigrane Zeichnungen, organische Formen und erhabene Details auszeichnen. Massana malt, zeichnet und collagiert und verbindet so Poesie mit Materie. Bereits Titel seiner Arbeiten, wie z.B. "Das Schiff der Utopien", lassen das Poetische seines Schaffens erkennen. Seine Gemälde schicken den Betrachter auf eine Reise durch mediterrane Landschaften und er erschafft in seinen Werken ein System aus historischen und kulturellen Referenzen.
In der Ausstellung "LEERE, STEIN, PAPIER" stehen Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen im Wechselspiel miteinander, völlig neue Erfahrungen einzelner Materialien werden hier harmonisch präsentiert, wenn es heißt: SCHNICK, SCHNACK, SCHNUCK - Papier schlägt Stein?
Öffnungszeiten:
Di-Fr 11-18 h. jeden letzten Sa 14-18 h
Internetadresse: http://www.100kubik.de
Texte & Bild © 100 kubik - Raum für spanische Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 11.05.2012 bis 30.06.2012
Adresse:
Brüsseler Str. 59
50672 Köln
Telefon: 0221 94645991
Fax: 0221 94645991
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 h. jeden letzten Sa 14-18 h
100 kubik - Raum für spanische Kunst
Kategorien







