"'Kalte Rinden - Seltene Erden'- Die Landschaft in der Gegenwartskunst - 12 Positionen"
Ausstellung in Witten : "'Kalte Rinden - Seltene Erden'- Die Landschaft in der Gegenwartskunst - 12 Positionen"
Künstler: Armin Boehm, David Claerbout, Sven Drühl, Valérie Favre, Elger Esser, Thoralf Knobloch,Michael Kunze, Mariele Neudecker, David Schnell, Marcellvs L., Yehudit Sasportas, Maik Wolf
Zeitraum: 15.09.2012 bis 04.11.2012
Die von dem Berliner Maler Maik Wolf kuratierte Ausstellung "Kalte Rinden - Seltene Erden" verbindet zwölf individuelle Ansätze und Positionen der Gegenwartskunst, die den Bildinhalt der Landschaft zum zentralen Objekt ihrer künstlerischen Arbeit gemacht haben. Sie ist die erste groß angelegte Gemeinschaftsausstellung, die zeitgleich im Märkischen Museum in Witten und im Stadtmuseum Hattingen stattfindet. Aus diesem Grunde eröffnen beide Häuser an unmittelbar aufeinander folgenden Tagen.
An beiden Orten wird jeweils eine Teilauswahl der insgesamt zwölf jungen und etablierten Künstler gezeigt, die - einander ergänzend - das Thema der Landschaft bzw. das Sujet der Landschaftsmalerei aufgreifen, es im zeitgenössischen Kontext thematisieren und mithin in andere Medien wie Malerei, Plastik, Installation, Film und Videoprojektion transformieren. Ihre Gemeinsamkeiten sind vor allem durch das Ausloten der Grenzen dieser Gattung gekennzeichnet und durch das Interesse an Darstellungsformen der Landschaft unter heutigen Bedingungen. Damit verbunden ist die zentrale Frage, inwieweit das kulturelle Format Landschaft noch geeignet ist, zeitgenössische künstlerische Diskurse zu tragen.
Auch wenn es angesichts der individuellen Ansätze dieser Künstler nicht unmittelbar auf der Hand liegt, so lässt sich "Kalte Rinden - Seltene Erden" mitunter dem Geist der klassischen Romantik verwandt verorten: Auch die hier vorgestellten Arbeiten sind durch die Vorstellung einer zerbrechenden Wirklichkeit geprägt, ein Riss geht durch die ganze Welt. So geht es ihnen letzten Endes weniger um einen dem Grunde nach nicht greifbaren und darstellbaren Gegenstand, den es in der Realität nicht gibt, sondern viel mehr um eine Projektionsfläche für über die Wirklichkeit hinausreichende Sachverhalte. Insofern dient Landschaft diesen Künstlern nicht länger als reiner Bildinhalt und Bedeutungsträger, sondern ist primärer Gegenstand der Analyse und Reflektion.
Entsprechend heterogen erscheinen darüber hinaus die individuellen Erkenntnisinteressen der Künstler: Wird einerseits verstärkt der Begriff und die Konzeption von Landschaft auf die Tauglichkeit für die Behandlung gegenwärtiger Fragestellungen untersucht, so überprüfen wiederum andere diese auf ihre mediale Tragfähigkeit oder untersuchen, auf welcher Grundlage Vorstellungen und Bilder überhaupt entstehen: Die veränderten Sicht- und Arbeitsweisen der Gegenwart erlauben es zudem, bei der Suche und der Konstruktion von Landschaft verstärkt auch Technik und Herstellungsverfahren als zentralen Gegenstand des künstlerischen Prozesses zu verstehen. Daher können die hier vorgestellten Werke kaum mehr als Landschaftsdarstellungen im konventionellen Sinne betrachtet werden. Die Befreiung der Landschaft von ihrer Abbildfunktion akzeptiert Natur nicht mehr als Norm, sondern weist ihr die Rolle einer nach individuellem Ermessen eingesetzten Folie zu. So wird das Motiv der Landschaft vor allen Dingen zu einem Anlass künstlerischer Aneignung und Neuinterpretation.
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr
Internetadresse: www.kulturforum-witten.de
Texte & Bild © Märkisches Museum Witten.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 15.09.2012 bis 04.11.2012
Adresse:
Husemannstr. 12
58452 Witten
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr
Märkisches Museum Witten
Kategorien








... und in anderen Orten

12.02.2023 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


12.03.2023 bis 12.02.2023 in Dachau
Kombiführung am letzten Tag der Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


19.01.2023 bis 25.02.2023 in Kitzbuehel
Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto "Hard Times Create Strong Minds" vor einem renommierten Publikum in Kitz...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Senkrecht, also richtig oder verkehrt herum. Es mag eine Frage der Perspektive sein; eine Position in Bezug auf etwas anderes. Der Titel von Paco Knöllers Ausstellung "Senkrecht durch den Augenblick" gibt eine Richtung an, eine Beziehung, eine Bewegung - eine Bewegung durch etwas hindurch. In der sechsten Einzelausstellung des Künstlers in der Gale...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert im Corner Space und dem danebenliegenden Schaufenster eine Installation mit neuen Arbeiten von José Montealegre. "Narrativas Circulares", die erste Ausstellung des Künstlers in der Galerie, umfasst Skulpturen und neue Wandarbeiten, die sich aufeinander beziehen: gewissermaßen enden sie, wo sie anfingen, beginn...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


15.12.2022 bis 15.03.2023
Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Streif is Beautiful" Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life - Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen. Parallel zu d...


04.10.2022 bis 15.03.2023 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat seit 2021 den US amerikanischen Künstler Hunt Slonem neu im Programm und dabei vor allem seine berühmten Hasen Bilder der Bunny Serie. Einige davon sind jetzt im Winterhalbjahr im Kabinett der Galerie ausgestellt. Der Künstler ist am besten bekannt für seine neo-expressionistischen Gemälde von Kaninchen, Schmetterlingen un...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
