"009_BLINK"
Ausstellung in Bonn : "009_BLINK"
Künstler: Petra Egg (Wien) und Doris Schmid (Berlin/Wien)
Zeitraum: 14.02.2013 bis 06.04.2013
Ausstellung ist Teil des Videonale.14 Parcours
(http://www.videonale.org/artikel/1154-videonale-parcours)
Perta Egg (Wien) und Doris Schmid (Wien / Berlin)
14. Februar - 6. April 2013
Vernissage:
Donnerstag 14. Februar 2013, 17:00 - 19:00 Uhr, in Anwesenheit der Künstlerinnen
Eröffnungswochenende Videonale.14:
Freitag 15. Februar 2013, 12:00 - 19:00 Uhr und
Samstag 16. Februar 2013, 12:00 - 19:00 Uhr
Finissage:
Samstag 6. April 2013, 12:00 - 18:00 Uhr,
in Anwesenheit der Künstlerinnen
Wir freuen uns ausserordentlich die Gemeinschaftsausstellung BLINK von Doris Schmid (Wien / Berlin) und Petra Egg (Wien) als Teil des Videoparcours, während der videonale.14 im Kunstmuseum Bonn, hier im Esszimmer präsentieren zu können.
Ausgangspunkt für die Videoinstallationen der beiden Künstlerinnen sind Erzählungen des argentinischen Autors Julio Cortázar (1914 - 1984), der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion in seinen Werken erkundete und verwischte. Diese Methode scheinen auch Petra Egg und Doris Schmid in ihren beiden Videoinstallationen Blink und Double an zu wenden und zu variieren.
Die Zwei-Kanal Videoinstallation BLINK der Schweizer Videokünstlerin Doris Schmid lehnt sich dabei an die Erzählung Axolotl an. In Axolotl wird das Objekt zum Subjekt, das Tier im Aquarium wird zum Beobachter dessen, der es betrachtet und schliesslich verwandelt sich die erzählende Person allmählich selbst in einen Axolotl (eine Art Salamander) und sieht sich vor der Glasscheibe stehen.
Die Videoinstallation BLINK folgt nicht direkt diesem narrativen Ablauf, sondern verwendet einzelne ausgewählte Motive, erweitert sie und setzt neue Bezüge. - Im Zentrum steht die Frage: Welchem Bild folgt der Blick? Und wem gehört dieser Blick?
Thematisiert werden verschwindende und sich neu ordnende Verschiebungen und Überlagerungen zwischen Objekt und Hintergrund, mittels Videoprojektionen, die erneut gefilmt sind.
Eine Kungfu-Kämpferin steht im Blickfeld mehrerer Augen, während sie sich bewegt. Schauplatz ist unter anderem ein Aquarium, ein filmischer Glashausbetrieb, in dem vieles verschwimmt wie in einem Spiegelkabinett: undurchdringlich, unfassbar, überhaupt unabsehbar. Weitere Tiermotive spielen eine Rolle, angelehnt an der Idee von bewegten, lebendigen Tatoos.
Petra Egg befasst sich in ihrer raumgreifenden Videoinstallation Double mit der Kurz¬geschichte Los Testigos (Die Zeugen), die von einer ungewöhnlichen Fliege handelt. - Jorge Luis Borges, ein Landsmann Cortázars, erwähnt eine Passage aus einer - zumindest angeblichen - chinesischen Enzyklopädie, in der die Tiere wie folgt eingeteilt werden:
"a) Tiere, die dem Kaiser gehören, b) einbalsamierte Tiere, c) gezähmte, d) Milchschweine [ …]"
Die Liste wird abgeschlossen durch "n): Tiere ‚,die von weitem wie Fliegen aussehen".
In Borges Aufzählung bildet die Fliege den Schluss, das Rahmenstück und den Teil, an dem die LeserInnen für gewöhnlich in Lachen ausbrechen. - Cortázar hingegen holt diese Fliege vom Rand in die Mitte, sie wird zu einer Hauptfigur und bildet bald auch physisch die Mitte des Raums. Er erzählt von Geschehnissen, die im Rahmen der Literatur klaglos funktionieren, aber in der Realität bisher nicht vorgekommen sind.
Die Videoinstallation nun, tut so, als ob das alles doch möglich sei. - Ein Kunstgriff.
Eine Fotoserie mit den entsprechenden Textstellen aus der Geschichte komplettiert die Installation.
Eine dritte Installation befindet sich im Innenhof: Die Verbindung zwischen beiden Ausstellungsräumen führt nach draußen. Die begehbare Installation reflex, ein gemeinsames Werk der beiden KünstlerInnen,
schafft eine sowohl räumliche als auch inhaltliche Verbindung zwischen den beiden (Solo)-Arbeiten.
Die Ausstellung BLINK wird freundlicherweise unterstützt durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur von Österreich (bm:ukk), durch das Bundesland Tirol (A), das Migros Kulturprozent (CH) und die Schweizer Kulturstiftung pro helvetia (CH).
Öffnungszeiten:
DO und FR 15:00 bis 18:30 und nach Vereinbarung
geschlossen während der Osterferien am 28. und 29. April 2013
Internetadresse: www.dasesszimmer.com
Texte & Bild © DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Zeitraum: 14.02.2013 bis 06.04.2013
Adresse:
Mechenstrasse 25
53129 Bonn
AnsprechpartnerIn: Frau Sibylle Feucht
Öffnungszeiten: DO und FR 15:00 bis 18:30 und nach Vereinbarung
geschlossen während der Osterferien am 28. und 29. April 2013
DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login
Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...Weitere Infos: "DIE SAMMLUNG - COLOR AND CONTENT Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn"
Weitere Infos: Kunstmuseum Bonn
01.02.2025 in Bonn
Vorstellung des SALON Magazin No.27 - De Belgische Connectie und Gespräch zwischen dem Kurator der aktuellen Ausgabe, Reinhard Doubrawa/Köln und eingeladenen belgischen Ku¨nstler*innen - umrahmt von 2 DJ-Set`s des Künstlers und Musikers Christian Aberle/Köln. Reinhard Doubrawa und Christian Aberle sind beide auch Teil der aktuellen Ausstellung N...Weitere Infos: "Magazin Release + DJ-Set + Gespräch"
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
11.01.2025 bis 02.02.2025 in Bonn
Die Kryptiker, vier Hamburger, fünf Bonner und eine Düsseldorfer KünstlerIn, starten im Bonner Künstlerforum ins neue Jahr. Die Ende 2022 gegründete Künstlergruppe plant für 2025 weitere Ausstellungen in Düsseldorf und Köln. Unter dem Titel VIER JAHRESZEITEN werden im Künstlerforum Bonn außergewöhnliche Interpretationen des klassischen Themas zu...Weitere Infos: "VIER JAHRESZEITEN"
Weitere Infos: Künstlerforum Bonn
Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...Weitere Infos: "FOUNDATION"
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...Weitere Infos: "Einleuchten: 039_Stabilizing Light Bonn "
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...Weitere Infos: "Chosen from the Collectors‘ List "
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....Weitere Infos: "Neandertaler & Co"
Weitere Infos: LVR-LandesMuseum Bonn
Dauerausstellung
Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht. Die "Neue" Frauenbeweg...Weitere Infos: "Frauenbewegungen 1865_1971_2006"
Weitere Infos: Frauenmuseum
03.01.2025 bis 28.02.2025 in Bonn
In unserer 60. Ausstellung reagieren wir mit der Gruppenausstellung Nach der Zukunft / Post-Future auf das aktuelle Lebensgefu¨hl des Danach, das in vielen Bereichen dominiert. So leben wir in Post-Corona, Post-Anthropozän, Post-Zukunft und Post-Gewissheiten Zeiten und scheinen in Ru¨ckwärtigen Betrachtungen als Endlosschlaufe gefangen zu sein. ...Weitere Infos: "Nach der Zukunft / Post Future"
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...Weitere Infos: "Moving Art Garden"
Weitere Infos: Eine Synergie aus darstellender und bildender Kunst – bewegt, bewegend, besonders!
... und in anderen Orten
30.01.2025 in Graz
In Analogie zum Begriff des ?"Anthropozän", der das Zeitalter bezeichnet, in dem die Menschen das Erdsystem nachhaltig geophysisch verändert haben, findet sich in den letzten Jahren immer wieder auch der Neologismus ?"Technozän". Gemeint ist eine neue Epoche, die sich dadurch auszeichnet, dass (medien-)technologische Entwicklungen, in Gestalt von D...Weitere Infos: "Wired Subjects. Literatur im Technozän"
Weitere Infos: Halle für Kunst
14.10.2024 bis 31.01.2025 in Nürnberg
Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Oktober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel "Beautiful ...Weitere Infos: "Mr. Brainwash - With all my Love"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.12.2024 bis 07.02.2025 in Düsseldorf
Zum Ausklang des Jahres präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Werke von bekannten und neuen Positionen in der Galerie. Malerei, Objekte und Skulpturen - ausgewählte Werke der Künstler: innen Mahssa Askari, Yongtak Choi, Fabrizius2, Yijie Gong, Frank Kenis, Kim Kluge, Maxim Wakultschik, Alex Woyde und Anne-Katrin Puchner entdecken und bei vorweihnacht...Weitere Infos: "Winter Edition"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
17.10.2024 bis 25.02.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Six Poppies und besteht aus Six Blue Poppies, Six Red Poppies, Six Green Poppies, Six Yellow Poppies und Six Orange Poppies. Donald Sultan ist ein führender zeitgenössischer Künstler, der Ende der 1970er Jahre als Teil der "New Image"-Be...Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Mythen, Männchen und Motoren - nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges Eigenleben eingehaucht. Die Bildwelten des 1960 geborenen Künstlers, der an der Düsseldorfer ...Weitere Infos: "Bertram Jesdinsky: Mondkalb mit Reibekuchen"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt mit (Ex)Urban Futures of the Recent Past eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, kuratiert von David Hartt. Der Titel unterstreicht Matta-Clarks kritische Auseinandersetzung mit großangelegten urbanen Initiativen zur Bekämpfung des städtischen Verfalls und kontrastiert diese mit seinem ei...Weitere Infos: "Gordon Matta-Clark: (ex)urban futures of the recent past"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße
31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Weitere Infos: Museum Ludwig
Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.11.2024 bis 08.02.2025 in Dresden
Als weiteres Highlight unseres Jubiläumsjahres, offerieren wir Sehenswertes verschiedener Generationen: Ingo Kraft, einst Student an der HfBK Dresden und bis 2014 ebenda als künstlerischer Mitarbeiter tätig, lässt in malerischer Poesie gleichnishaft stimmungsvolle Natur-Verwandlungen entstehen. Hans Jüchser und Curt Querner, zwei Meister des Kolori...Weitere Infos: "100 Jahre KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL | Vier Verkaufsausstellungen zugleich: Ingo Kraft zum 75. | Curt Querner zum 120. | Hans Jüchser zum 130. Geburtstag | Im Kabinett: Romantiker "
Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
25.01.2025 bis 15.03.2025 in Stuttgart
Bildnerische Transformation von Geräuschen Mirja Wellmann erforscht unsere akustische Umwelt, protokolliert oft über Stunden und Tage die auditiven Landschaften und erstellt daraus Hörmanuskripte mit exakter Zeit- und Ortsangabe. Es entstehen hölzerne Geflechte, Chiffren der Hauptgeräuschverursacher wie etwa Kirchenglocken, Kinder, Autos, Vo¨gel ...Weitere Infos: "Hörnester, Hörwolken, Hörprotokolle"
Weitere Infos: Galerie Klaus Braun
19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...Weitere Infos: "Hannibal"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein
Dauerausstellung
Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein