"Chuck Close & Oliviero Toscani : Style Icons - Kate versus Isabelle"
Ausstellung in Wien : "Chuck Close & Oliviero Toscani : Style Icons - Kate versus Isabelle"
Künstler: Chuck Close, Oliviero Toscani
Zeitraum: 27.11.2009 bis 16.01.2010
Florian Steininger über "Style Icons: Kate versus Isabelle"
In der Galerie wird anhand zweier fotografischer Werkbeispiele ein vielschichtiger und kontroversieller Dialog initiiert, der um das Schönheitsideal des weiblichen Körpers kursiert: Eine hochformatig schlanke Fotografiearbeit von Chuck Close - führender Pionier des US-Fotorealismus seit den 1960er Jahren - zeigt Kate Moss, die Modelikone der Gegenwart, gegenübergestellt mit Oliviero Toscanis Skandalfoto des an Anorexie leidenden Ex-Models Isabelle Caro.
Kate Moss offenbart sich uns direkt, entblößt, ohne Retuschen, die wie gewöhnlich ihren "Starkörper" auf den Seiten der Hochglanzmagazine in eine künstlich-glatte Sphäre entrücken. Bei Close hingegen wird Kate Moss zum klassischen Frauenakt mit mystischer Aura erhoben, aus dem alltäglichen Model-Kontext gerissen, ja zum Kunstwerk per se. Um diese auratische Dimension zu steigern, arbeitet Chuck Close die Pigmentfotos auf Basis der Daguerreotypie-Technik aus. Das Wesen der Fotografie tritt hierbei puristisch in Kraft, das Licht zeichnet die gesehene Welt; ein Wechselspiel von Hell-Dunkel, Licht und Schatten, das auf das Fotopapier fällt. Ein kontrastreiches warmes Vibrieren zwischen Figur und Grund entsteht. Strukturen auf der Haut - vor allem die Pigmente und Poren - erleben eine gesteigerte Wirklichkeit. Das Blatt erscheint im patinierten Glanz, verwandt mit den elegant gebräunten Inkunabeln aus der Geburtsstunde der Fotografiegeschichte. Close geht über das sachlich hyperrealistische Abbilden der Wirklichkeit hinaus, er verleiht Kate Moss ikonischen Charakter. Durch die vertikale und frontale Ausrichtung des fotografierten Körpers entsteht eine direkte Relation zu ihrem Gegenüber; ihr aktiver Blick intensiviert sinnlich den Kontakt zwischen Subjekt und Objekt, Betrachter und Fotografie: Eine Emotionalisierung der optischen Deskription der Wirklichkeit setzt ein.
Oliviero Toscani bettet hingegen Isabelle Caro in ein kaltes, leeres Setting ein, der zerbrechliche Körper wirkt isoliert in der mächtigen Weite des Raumes, das Nichts droht ihre Existenz aufzulösen. 2007 lancierte Toscani mit Unterstützung des italienischen Gesundheitsministeriums eine medial groß angelegte Kampagne gegen die Magersucht. Der Schriftzug "No anoresia" zierte das Skandalfoto der rachitischen Isabelle Caro, das im Rahmen der Mailänder Modewoche in Zeitungen, Magazinen und auf monumentalen Billboards publiziert wurde. Toscani sieht in seinen polarisierenden Fotografien die Möglichkeit, auf breiter Basis in das öffentliche Bewusstsein einzudringen und Reflexionsprozesse in Gang zu setzen, so wie schon in den 1980ern und 1990er Jahren, als er mit Benetton Tabuthemen wie Leben und Tod, Aids, Krieg und Sexualität durch direkte, schonungslose Bilder ansprach: ein sterbender HIV-Kranker, Priester eine Nonne küssend, ein blutverschmiertes Neugeborenes, sterbende Soldaten im Kosovokrieg. Toscani setzt mit Caros Foto ein Warnzeichen an die Gesellschaft: "Wir leben in einer magersüchtigen Welt. Wir sind befallen von einer kulturellen Krankheit, an der die Mode, die Medien und vor allem das Fernsehen die Schuld tragen. Weil wir uns selbst hassen, finden wir Gefallen an Monstern." Der Fotograf sieht in Isabelle Caro den Prototypen der Anorexie, ja sogar die Personifikation der Magersucht. Als das Foto aufgenommen wurde, wog sie lediglich 31 kg bei 165 cm Körpergröße. Caro hingegen sah sich als "Märtyrerin" für alle an Anorexie erkrankten Menschen: "Magersüchtig zu sein ist kein Lebensstil, sondern eine entsetzliche Krankheit, unter der ich leide und vor der ich warnen will. Was sie anrichtet, kann man an meinem Körper sehen: Er ist das Grauen schlechthin, ein Kadaver, ein Skelett. Am Ende wartet der Tod. Was ich tue, mache ich für die Millionen von Mädchen, die leiden."
Mittlerweile bringt Isabelle Caro etwa 40 kg auf die Waage, hat sich vom Modelbusiness verabschiedet und verfasst Bücher und hält Vorträge in Schulen über Magersucht.
Öffnungszeiten:
Tue-Fri 12-6pm
Sa 11-3pm
or by appointment
Internetadresse: www.white8.at
Texte & Bild © white8 GALLERY.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 27.11.2009 bis 16.01.2010
Adresse:
Zedlitzgasse 1
1010 Wien
Öffnungszeiten: Tue-Fri 12-6pm
Sa 11-3pm
or by appointment
white8 GALLERY
Kategorien








Dauerausstellung
In der Dauerausstellung "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" erwarten Sie die Highlights aus über 100 Jahren Kunstgeschichte. ...

Dauerausstellung
Das MAK DESIGN LABOR, das von dem Designstudio EOOS gestaltet wurde, definiert Design als zentrale Kraft für die Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Über 2.000 - nach Themenbereichen wie etwa Essen und Trinken, Sitzen, Ornament, Produzieren und Kochen - arrangierte Exponate stellen inspirierende Bezüge zwisch...


Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...


05.09.2025 bis 19.09.2025 in Wien
Vienna Calling IV - Pink Panther 5th - 19th September 2025 Galerie Art Pool Vienna, Markgraf-Ru¨diger-Straße 13, 1150 Vienna Atelier Coolpool and ArtCan present 30 international and Austrian artists in Vienna in a stunning new group exhibition, curated by Manfredo Weihs, ArtCan artist, with ArtCan Director and Artist Kate Enters, in the Gale...


Dauerausstellung
Wien hat ein Phantasten Museum Eine der international wichtigen Kunsterscheinungen des 20. Jahrhunderts ist die Malerei der Phantasten....

... und in anderen Orten

10.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...


11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
