"Pascal Schwendener ZNERAPSNART"
Ausstellung in Düsseldorf : "Pascal Schwendener ZNERAPSNART"
Zeitraum: 07.06.2013 bis 17.08.2013
Pascal Schwendener (24) entstammt der Schweizer Graffiti Szene und studiert seit 2006 an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Seine Arbeiten auf und hinter Glas entstehen mit Klebeband, Lackspray, Eddingstiften und Schablonen. Sie zeigen Formen, die im Einzelnen an imaginäre Architekturen erinnern, ohne sich zu realistischen Räumen zusammenzusetzen. Der Künstler überführt seine hochentwickelte Graffiti-Bildwelt von der Straße in die Studio Situation. Nicht mehr Hauswände, sondern Glas, Leinwand, Papier und Folien sind hier die Bildträger. Die räumlichen Dimensionen seiner Werke entstehen im Arbeitsprozess: Flächen überlagern sich, mit Hilfe von Klebebändern bleiben Untergründe zunächst verborgen und treten später in der Tiefe der Komposition hervor. Die Rückseite des Glases bildet eine zweite Ebene, in sich wiederum räumlich strukturiert. In glänzenden Lacken spiegelt sich der Raum vor dem Bild, dagegen öffnen unbemalte Flecken die Fläche und zeigen den Raum dahinter. Die Boxen aus mehreren Rahmen mit bemalten Gläsern multiplizieren dieses Erlebnis. Seine Werke gewinnen an Komplexität, Freiheit von Mitteln und Möglichkeiten. Vor allem suchen sie ihren Ort nicht an der Wand. Ihr Ziel ist die stärkere Verbindung, besser: Vermischung von Kunst und Betrachter Realität.
Schwendener sucht den direkteren Kontakt. Um die hermetische Einheit des perfekt ausgeführten Werkes aufzulösen, wächst seine Freude daran, Fehler und Zufälle in den Bestand seiner Ausdrucksmittel aufzunehmen. So wird der Arbeitsprozess nachvollziehbarer Moment und Teil des Erlebnisses. Die Herstellung wird in ihrer zeitlichen Dimension erfahrbar und der repräsentierte Status Quo ist nicht notwendig ihr Ende.
Ein frühes Beispiel hierfür sind die Bilder ‚Number Six‘, ‚Number Nine‘ und andere Arbeiten auf Leinwand. Sie zeigen Abstraktionen von Ziffern, die wie Skizzen architektonischer Entwürfe eine scheinbar planvolle Räumlichkeit entwickeln. Die einfachen Formen dienen Schwendener als Anlass, den Umgang mit den ihm so gut bekannten Werkzeugen auf Leinwand neu zu erproben. Reizvoll erscheinen dabei die Spuren von unkontrollierbaren Zufällen, wie etwa die Umrisslinien eines abgerissenen Klebestreifens oder absichtslos entstandene Farbwolken von Bemalungen der Leinwandrückseite. Wie schon die Gläser, so muss auch die Leinwand ihren Charakter als undurchdringliche Oberfläche, als reiner Malgrund aufgeben. Sie fungiert als Membran, ist Ort des Übergangs und insofern erweitert sie den visuellen Bestand des Bildes paradoxer Weise um die Dimension des Unsichtbaren.
Der Werkbegriff Schwendeners betont sowohl räumliche, als auch zeitliche Offenheit. In letzter Zeit löst der Künstler die Grenzen seiner eigenen Position, der des Urhebers, auf. Filzstiftlinien, die auf seine Bitte hin von Freunden und Passanten zu Papier gebracht werden (die NEINIL Sammlung) oder Zeichnungen, die in einer Art Wechselspiel zusammen mit ihm erstellt werden, sind sowohl Teil seines Akademieabschlusses als auch der Ausstellung ‚Znerapsnart‘. Wie transparente Materialien zugleich Abgrenzung und Verbindung ermöglichen, will Schwendeners Kunst Medium für Grenzüberschreitung sein. Indem er zunehmend und radikal alle überlieferten Definitionen der Begriffe Kunst, Künstler, Kunstwerk und das Model Künstler/Werk/Betrachter hinterfragt, hat sich die Protesthaltung des jugendlichen Sprayers an der Akademie zu einem reflektierten Nonkonformismus entwickelt. Seine Werke suchen die aktive Kommunikation, die Ausstellung ‚Znerapsnart‘ ist die Präsentation eines Entwicklungsprozesses und Versuchsanordnung, die sich in ihrem Verlauf ändern mag und dem Künstler als Labor dienen wird.
PRESSEMITTEILUNG DOWNLOAD
Öffnungszeiten:
Di-Fr 13-18 Uhr
Sa 12-16
Internetadresse: www.tzrgalerie.de
Texte & Bild © TZR Galerie Kai Brückner.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.06.2013 bis 17.08.2013
Adresse:
Poststrasse 3
40213 Düsseldorf
AnsprechpartnerIn: Herr Kai Brückner
[Director]
Telefon: 0211-9174489
Fax: 0211-9174943
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18 Uhr
Sa 12-16
TZR Galerie Kai Brückner
Kategorien








Dauerausstellung
Mit der Wiedereröffnung am 7. Mai 2011 präsentiert sich die facettenreiche Sammlung des Museum Kunstpalast nach mehr als zweijähriger Schließung mit etwa 450 ausgewählten Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart....


11.07.2025 bis 24.08.2025 in Düsseldorf
Hilla Hueber lebt als freischaffende bildende Künstlerin in Düsseldorf. Ihr künstlerisches Schaffen konzentriert sich auf die Themen Architektur, Natur und die Beziehung des Menschen zu seiner urbanen Umwelt. Ihre abstrakten Tuschezeichnungen sind geprägt von der Spannung zwischen urbaner Struktur und organischer Vielfalt. Inspiriert von ihrer s...


11.07.2025 bis 24.08.2025 in Düsseldorf
Hilla Hueber lebt als freischaffende bildende Künstlerin in Düsseldorf. Ihr künstlerisches Schaffen konzentriert sich auf die Themen Architektur, Natur und die Beziehung des Menschen zu seiner urbanen Umwelt. Ihre abstrakten Tuschezeichnungen sind geprägt von der Spannung zwischen urbaner Struktur und organischer Vielfalt. Inspiriert von ihrer s...


07.08.2025 bis 24.08.2025 in Düsseldorf
Künstliche Intelligenz erobert weltweit die Gesellschaften. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es - in Analogie dazu - auch andere künstliche Formen menschlicher Eigenschaften geben kann. Im Zentrum steht dabei die Überlegung, ob künstliche Empathie existiert. Das Künstler:innenkollektiv FZK beschäftigt sich seit über einem Jahr in...


13.09.2025 bis 14.09.2025 in Düsseldorf
Die Ausstellung zu den Kunstpunkten 2025 zeigt Werke, die den Blick auf das Verdrängte und Übersehene lenken möchte - in Natur und Gesellschaft. Im Zentrum steht die Frage nach Verantwortung und Miteinander. Beide Positionen fordern dazu auf, gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen. Teilnehmende Künstler: Bettina Guckler Thomas Klingberg Ort: ...


16.08.2025 bis 14.09.2025 in Düsseldorf
In A Way - FLAUSENRAUSCHPREISTRÄGERINNEN Im Jahr 2024 lobte plan.d. produzentengalerie e.V. anlässlich ihres 25jährigen Bestehens einen Kunstpreis aus. Über 200 Künstler_innen aus dem In- und Ausland nahmen an der Ausstellung unter dem Titel "Flausenrausch" teil. Eine unabhängige Jury wählte aus den eingereichten Arbeiten die Preiträger_in...


Dauerausstellung
Sie haben was gegen weiße Wände? Prima, wir auch. Nicht nur eigene Arbeiten finden ihren Weg in unsere Galerie. Regelmässig stellen wir auch Gastkünstler aus, deren Arbeiten uns überzeugen. Christa Riemann - Andreas Zühlke - Brigitte Cauquil - Fraet - Shepard Fairey (OBEY) - Aiiroh - Cross Magri - Christo - Kev Munday - Josh Mahabi - Sprape...


Dauerausstellung
"…Ja, Gärten und Kinder sind es, um die es sich lohnt zu leben" Alma de Làigle "Karamellbonbons im Rosenbeet" ist ein Teil einer Geschichte eines Gartens - eines Schrebergartens -, der 70 Jahre und damit über zwei Generationen im Besitz der Familie war. Der Garten - 400 Quadratmeter Land - gepachtet nach dem zweiten Weltkrieg von meiner Gr...


06.05.2011 bis 05.06.2033 in Düsseldorf
Begleitende Filmvorführung: Der Tag der Heuschrecke (Regisseur: John Schlesinger, 1975) Termin und Ort der Vorführung: Sonntag, 22. Mai 2011, 20 Uhr, Galerie CapitalGold, Oberbilker Allee 37, 40215 Düsseldorf ...


20.09.2025 bis 21.09.2025 in Düsseldorf
...


11.04.2025 bis 13.11.2025 in Düsseldorf
...

... und in anderen Orten
28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...


28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


10.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...


11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
