"Sammelsurium - Eine Anleitung"
Ausstellung in Köln : "Sammelsurium - Eine Anleitung"
Künstler: Charly Banana, Joachim Bandau, Hilmar Boehle, Otto Boll, Jürgen Brodwolf, Claudio Costa, Ugo Dossi, Peter Gilles, Hetum Gruber, Edgar Hofschen, Antonius Höckelmann, Rolf Kissel, Jürgen Klauke, Lénèlore Mausz-Lenz, Wolfgang Orth, Rudolf Schoofs, Alf Schuler, Micha Ullman, Dorothee von Windheim
Zeitraum: 08.11.2014 bis 24.01.2015
"Leben und Überleben. Jagen und Sammeln. Letzteres sorgte für ersteres seit Menschengedenken, sind untrennbar miteinander verbunden. Dem lebenswichtigen Sammeln von Wildfrüchten, Kräutern, Pilzen, Moosen und Hölzern folgte im Verbund alsbald das Sammeln von Zeug, dass augenscheinlich nicht so wichtig war: Dinge, die nur schön, kurios, unheimlich, lustig - weil fantastisch seltsam anmuteten. So hat sich in der Kunst bis heute nichts daran geändert. Im "Habenwollen" sind Jäger und Sammler auf der Pirsch nach dem (verborgenen) Schatz sich völlig einig. Am Ziel seiner unendlichen Wünsche erfreut sich der Sammler an seiner Beute: Er hängt sie an die Wand, stellt sie gut sichtbar auf, legt sie in Mappen und Alben, präsentiert sie in Vitrinen." (H. Hormann)
Eine Privatsammlung spiegelt immer Lebenslust und eine ganz individuelle Auseinandersetzung mit der Kunst und das persönliche Kunstverständnis ihres Besitzers wieder. Diese Subjektivität ist Freiheit und Privileg, verlangt aber gleichzeitig ein großes persönliches Engagement und Mut, sich auch dazu zu bekennen. Der Weg vom bloßen Betrachten zum aktiven Sammeln kann durch vieles angestoßen werden. Er führt über Museen, Galerien und Kunstmessen nicht selten direkt in die Ateliers der Künstler und zu persönlichen Beziehungen zwischen Sammlern, Kunstschaffenden und Kunstvermittlern. So entsteht mit dem Sammeln dann auch gemeinsame Geschichte und der Sammler verschafft sich neue Verbindungen und Bedeutungen zu den erstandene Kunstwerken und ihren Urhebern.
In der hier vorgestellten Auswahl waren das Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen, mit seinen zeitgenössischen Ausstellungen der späten 60er bis 80er Jahre, und die lebendige Kunstszene von Köln, Leverkusen und Düsseldorf prägende Initialzünder. Damals wurde hier Kunstgeschichte geschrieben und Köln war neben New York und Paris ein Dreh- und Angelpunkt der internationalen Kunstszene. Viele Künstler dieser Kollektion sind documenta-Teilnehmer, waren oder sind Kunstprofessoren und immer noch aktiv im Kunstbetrieb. Galten sie in ihren Anfängen noch zur Avantgarde, gehören sie längst zu den Klassikern und finden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen und Museen.
Die Auswahl umfasst Zeichnungen, Malerei, Objekte und Skulpturen und bildet so ein spannendes zeithistorisches und kunstgeschichtliches Dokument einer damals noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Sowohl für die Künstler, als auch ihre Sammler wurde damals Kunst als probates Mittel verstanden, kulturgesellschaftliche Veränderungen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Für eine Generation, geprägt von Krieg und Wiederaufbau, stellte moderne Kunst eine wichtige und notwendige Positionierung des Selbst als reflexiver Bürger der noch jungen Demokratie dar. So war es auch ein Anspruch mit der Kunst aktiv gegen das Vergessen der NS-Diktatur und ihrer Gräueltaten anzugehen. Nicht von ungefähr gibt es aus dieser Generation und Zeit bekannte und große Sammlerpersönlichkeiten, die Stiftungen und Museen gründeten.
Die Ausstellung Sammelsurium - Eine Anleitung vereint Werke mit minimalistischen Ansätzen, wie zum Beispiel von Otto Boll oder Alf Schuler, mit Arbeiten von Joachim Bandau einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Gegenwart, der die Erweiterung des Skulpturbegriffs seit den 60er Jahren entscheidend mitgeprägt hat. Einen weiteren Aspekt bildet die großformatige Tubenfigur des Künstlers Jürgen Brodwolf, dessen bildhauerisches Prinzip sich fern von traditionellen Material- und Formgebung ansiedelt. Claudio Costa und Dorothee von Windheim, wurden schon 1977 zur documenta 6 als Vertreter der neuen Sparte Spurensichrung in der Konzeptkunst gefeiert. Daneben finden sich auch spielerische Arbeiten von Charly Banana, Objekte von Ugo Dossi oder eine Fotoarbeit aus der Serie Viva España von Jürgen Klauke. Micha Ulmann, der durch seine reduzierten Minimente und sein beeindruckendes Mahnmal zur Bücherverbrennung in Berlin bekannt wurde, ist ebenso vertreten, wie der Kölner Peter Gilles. Der Ausnahmekünstler ging in seinen Live-Performances oft an seine physischen und psychischen Grenzen.
Öffnungszeiten:
Do-Fr 15-19 Uhr
Sa 11-15 Uhr und nach Vereinbarung
Internetadresse: www.kunstwerk-nippes.de
Texte & Bild © Kunstwerk Nippes.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 08.11.2014 bis 24.01.2015
Adresse:
Baudristr. 5
50733 Köln
Öffnungszeiten: Do-Fr 15-19 Uhr
Sa 11-15 Uhr und nach Vereinbarung
Kunstwerk Nippes
Kategorien









Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


03.12.2023 bis 03.12.2025 in Köln
Zur dritten Ausgabe des Marktes LIEBLINGSSTÜCKE der Angewandten Kunst Köln (AKK) erwartet die Besucher im Kölner Kunsthaus Rhenania vom 23.-25. März 2012 wieder Schönes, Außergewöhnliches, Kostbares und Nützliches für Seele und Lebensraum. Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinstserien aus den Ateliers und Werkstätten von 16 AKK-Kerami...


Dauerausstellung
studioexhibition x ODE & DYCK ist eine kollaborative Ausstellung von Designern und Künstlern aus Köln. Mit einem gemeinsamen Verständnis von Ästhetik und Design werden sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten aus dem Bereich der Kunst und des Mode-, Grafik- und Produktdesign präsentiert. Parallel zu den Passagen stellen die sieben Designe...

Dauerausstellung
Kunstraum - Lebensraum - Arbeitsraum Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für Kunstformen gegründet, die im traditionellen Kunstbetrieb keinen rechten Platz haben. Auch unter der Leitung von Christian Merscheid -seit Anfang der 90er Jahre- bevorzugt die Moltkerei W...

Dauerausstellung
tHEMENSCHWERPUNKTE IN zEICHNUNG UND mALEREI. gEDANKENSPILE UND vERFREMDUNGEN. SKURRILE UND GESELLSCHAFTSKRITISCHE dURCHLEUCTUNGEN VON lEBENSWIRKLICHKEIT7 dER mENSCH IM pORTRÄT; rOLLENVERHALTEN; tRANSPARENTE pROFILE. NEUE PERSONSLE UND gESCHICHTLICHE cHARAKTERVERKNÜPFUNGEN7 lANDSCHAFTEN UND sTÄDTE7 sTILLLEBEN 7ABSTRAKTE kUNST...

Dauerausstellung
Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

Dauerausstellung
Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

Dauerausstellung
Seit 1994 zeigen wir moderne Kunst in Köln. Die Sammlung an Malerei, Grafik, Skulptur, Bronzen wird laufend erweitert und ist ständig zu besichtigen. Die Galerie vertritt Künstler aus der Region und dem gesamten Europäischen Raum. Blattgoldrahmen fertigen wir in eigener Werkstatt. Wir kaufen einzelne Kunstwerke und verwalten ganze Nachlässe. Wenn S...


Dauerausstellung
Regina Berge I Malerei Sylvia Dölz I Collage Agii Gosse I Objekt Barbara Kahlert I Malerei Ralf Kardes I Fotografie Michael C. Klein I Mixed Media Anne Kretschmer I Malerei Maria L. Ogiermann I Mixed Media Kalle Paltzer I Papierarbeiten Walburga Poeplau I Material-Collage Britta Puy I Malerei Adam Sochaj I Malerei Ingeborg Thistle I Mal...


Dauerausstellung
Dekorative und moderne Kunst...


21.03.2025 bis 29.04.2025 in Köln
Lebenslinien - Maf Räderscheidt Die Linie bestimmt den Rhythmus der Malerei und misst den Herzschlag der Zeichnung. In ihr offenbart sich, wie in einer Handschrift, die Stimme der Künstler. Kaum etwas unterscheidet die Meister von den Amateuren so deutlich wie die Linie. Von den frühen Höhlenmalereien bis zu den komplexen Kompositionen der Rena...

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


30.04.2025 in Berlin
18 Uhr Ausstellungsrundgang mit Oliver Schübbe 19 Uhr Ausstellungen nachhaltig denken und nachhaltig produzieren Gespräch mit Bernard Vienat und Oliver Schübbe — Oliver Schübbe ist Künstler und Designer und Teil der OS2 Designgroup, einer kleinen Manufaktur, welche sich seit mehr als 20 Jahren mit der ökonomisch und ökologisch nachhalt...
