schon
beendet

"Jonas Lund / Timm Ulrichs - Mélange @ PiK"

PiK - Projektraum im KunstWerk / Mélange / Köln

  • © Plakat/Ibrahim Öztas/Mélange/PiK
  • © Plakat/Ibrahim Öztas/Mélange/PiK


f Messeservice

Ausstellung in Köln : "Jonas Lund / Timm Ulrichs - Mélange @ PiK"



Zeitraum: 17.11.2017 bis 16.12.2017

JONAS LUND // TIMM ULRICHS
17.11.17 - 16.12.17
MÈLANGE zu Gast im PiK

PiK - Projektraum im KunstWerk, KunstWerk Köln e.V., Deutz-Mülheimer-Str. 127, 51063 Köln, projektraumimkunstwerk.tumblr.com
megamelange.com

Eröffnung: 17.11.17 | 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 18.11.17 - 16.12.17
Öffnungszeiten: Do. 16 Uhr bis 20 Uhr | Sa. 15 bis 19 Uhr

Das Gastspiel von MÉLANGE im PiK bringt die beiden Künstler Jonas Lund (*1984 Schweden) und Timm Ulrichs (*1940 Berlin) zusammen und Lund erstmalig nach Nordrhein-Westfalen.

Was die grundlegend unterschiedlichen Werke beider Künstler verbindet, ist das Arbeiten mit empirischen Modellen und Daten, die zwischen Realität und Idealismus zu schweben. Im Vertrauen auf die reinen empirischen Ergebnisse geht jedoch nicht nur das Vertrauen in sich selbst, sondern das Gefühl eines Urteilsvermögens verloren. Warum selbst schaffen und denken, wenn es genauso jemand anderes übernehmen kann? Während nahezu jeder gesellschaftliche Aspekt quantifizierter und messbar geworden ist und im Sinne eines Benchmarktests auf seine Leistungsfähigkeit untersucht werden kann, wird das eigenständige Handeln zusehends irrelevant. Zwischen Vermessung und Weltauffassung besteht nur ein dünnes Band, welches beide Künstler immer wieder berühren.

Timm Ulrichs blickt auf ein breites Oeuvre zurück und seine künstlerischen Leistungen können hier nicht zusammengefasst werden. Retrospektiven wie im Sprengel Museum in Hannover 2010 zeugen von Ulrichs wichtiger Position in der jüngeren Kunstgeschichte. Ulrichs hat es sich zum Ziel gesetzt das Leben des Künstlers in all seinen Facetten, unter Verwendung seiner Begriffsschöpfung des "Totalkunstwerkes" und seines eigenen Körpers, auszuloten. So stellt er 1961 einen lebenden Künstler - sich selbst - aus, und verweist somit auf die prekäre Rolle des Künstlers innerhalb des Kunstsystems. Indem er das menschliche Dasein in seiner Dauerhaftigkeit, in all seinen Erfahrungen dar- und ausstellt, produzieren seine Werke eine Art Hyperrealismus und nehmen schon früh heutige Verhaltens- und Bildkulturen unserer Ausstellungsgesellschaft vorweg. Der Körper wird zu Oberfläche eines radikalen Endpunktes, hinter dem nichts mehr kommen kann. In der Wortwörtlichkeit wie etwa der Tätowierung von "THE END" auf sein Augenlied oder "A =/ a", kommt es in seine Arbeiten doch immer wieder zu ironischen Brechungen. In den 1970er kommen Arbeiten hinzu, die sich mehr den wissenschaftlichen Vermessungen und Dokumentationen widmen, aus dessen Zeit auch ein Großteil der hier gezeigten Werke stammt, wie zum Beispiel die Vermessung seiner Haut oder der endoskopische Reise durch seinen Körper.
Ulrichs Empirismus zeigt in aller Offensichtlichkeit, wie zweifelhaft es ist, ein Ideal aus der statistischen Realität abzuleiten, dessen einziger Zweck die Bewertung und Klassifizierung des Individuums ist.

Während Ulrichs somit die analoge Realität des Künstlerkörpers maßgeblich thematisiert, geht Jonas Lund der Lebensrealität von Kunstwerke nach, die sich zusehend im dauerhaften Wettlauf um Aufmerksamkeit, Wert und Wachstum, ebenfalls Prozessen der Optimierung, zuwenden. Seine Werke bearbeiten die Verteilungsmechanismen und die damit verbundenen Produktions- und Vermarktungsstrategien von Kunstwerken. In den letzten sechs Jahren hat er die inflationäre Rolle von Kunstwerken (im speziellen von Malerei) im Rahmen marktstrategischer Verkaufsmodelle analysiert und in dessen Folge auch imitiert. Gezwungen durch den ständigen Druck nach künstlerischer Kreation hat Lund seine Produktionsprozesse immer mehr verfeinert, indem er sie unter anderem an eigens geschriebene Programme outsourced, die den kreativen Denkprozess zu übernehmen meinen. Der Analyse von Seiten wie Artrank oder Artsy, ging die Frage voraus, wie und ob sich DAS erfolgreiche Kunstwerk schaffen lassen könnte, dessen einziges Ziel das der Wertsteigerung ist. Die drei großformatigen Leinwände aus der "Studio Practice" Ausstellung (2014) sind mit die letzten Überlebenden von 93 Arbeiten. Lund engagierte Assistenten, deren Aufgabe es war, ausgehend von einer 300-seitigen Anleitung prozess-basierte Malereien herzustellen, während ihrem Schaffen per Live-Stream zugeschaltet war. Nach Fertigstellung wurde von einer Jury aus Künstlern, Galeristen, Sammlern und Kunstberatern über den Verbleib der Malereien geurteilt, ob sie zerstört oder signiert werden sollten. Am Ende durften insgesamt nur 4 Arbeiten von Lund signiert werden. Die Arbeit aus der Serie "New Now" (2016) vertieft die Idee der Optimierung des künstlerischen Prozesses. Basierend auf einem Algorithmus, der den Erfolg der Werke garantieren soll. In der Analyse seiner bisherigen markttauglichen Arbeiten, entsteht in der Folge ein visuell reizvoller Werkskörper. Die programmierte künstlerische Intelligenz des Künstlers, wird in der Folge zum Künstler selbst und diktiert was für Arbeiten entstehen sollen. Bei "Hype Cycle" (2016) handelt es sich um eine intelligente Videoarbeit, die sich selbst immer wieder aktualisiert, um die aktuellsten Hypes in Kunst, Wirtschaft und Technologie zu verfolgen. Bilder, Texte und Videos werden aus einer Reihe von Online-Quellen gefiltert und mit bereits definiertem Material vermischt, sodass sie eigenständig arbeiten kann.

Im letzten Jahr beschäftigte sich Lund mit dem Aspekt des User-Feedbacks und der Möglichkeit des Besuchers aktiv mit der Ausstellung zu interagieren. Im Sinne einer Feedback-Schleife, sollte der Beitrag des Users wiederum für den eigenen Wertprozess nutzbar gemacht werden. Für die Ausstellung im PiK übergibt Lund dem Besucher die Möglichkeit seine Stimme für die Kunstwerke seines Gefallens abzugeben. Die Bewertung, das Rating, der Besucher entscheidet über den Verbleib der Werke - die Meistgewählten gewinnen. Die kojenartige Präsentation wandelt die Halle in eine Art Schönheitswettbewerb, in der jedes Kunstwerk um seine eigene Präsenz buhlen muss. Es gibt nur ein Dafür oder Dagegen.


Öffnungszeiten:
Do. 16 Uhr bis 20 Uhr | Sa. 15 bis 19 Uhr



Internetadresse:  http://www.kunstwerk-koeln.de; http://projektraumimkunstwerk.tumblr.com/;http://megamelange.com/



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: PiK - Projektraum im KunstWerk / Mélange

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle
U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße
Bus Linie 106, Rheinauhafen

03.12.2023 bis 03.12.2025 in Köln

Zur dritten Ausgabe des Marktes LIEBLINGSSTÜCKE der Angewandten Kunst Köln (AKK) erwartet die Besucher im Kölner Kunsthaus Rhenania vom 23.-25. März 2012 wieder Schönes, Außergewöhnliches, Kostbares und Nützliches für Seele und Lebensraum. Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinstserien aus den Ateliers und Werkstätten von 16 AKK-Kerami...

hinweis   Weitere Infos: "LIEBLINGSSTÜCKE Markt der Unikate "
hinweis   Weitere Infos: Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße Bus Linie 106, Rheinauhafen

Art Galerie 7

25.10.2025 bis 06.12.2025 in Köln

Sehr geehrte Gäste der Art Galerie 7, liebe Kunstfreunde, wir freuen uns sehr, Ihnen unsere kommende Einzelausstellung "Tell me more" mit neuen Arbeiten der Künstlerin Kirsten van den Bogaard anzukündigen, die wir am Samstag, den 25. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr eröffnen werden. Kirsten van den Bogaard fokussiert sich in ihrer Malerei auf ...

hinweis   Weitere Infos: "Tell me more"
hinweis   Weitere Infos: Art Galerie 7

30works Galerie

15.11.2025 bis 20.12.2025 in Köln

STRAND MAUER Mit seiner neuen Ausstellung "Strand Mauer" führt Jens Lorenzen seine künstlerische Erkundung des kollektiven Bildgedächtnisses fort. Nach dem "Mauer-Thriller" widmet er sich nun einem Ort, der Leichtigkeit, Sehnsucht und kulturelle Projektion vereint: dem Strand. In seiner collageartigen Malweise verbindet er Popkultur, Literatur, Mu...

hinweis   Weitere Infos: "Strand Mauer"
hinweis   Weitere Infos: 30works Galerie

ODE & DYCK

Dauerausstellung

studioexhibition x ODE & DYCK ist eine kollaborative Ausstellung von Designern und Künstlern aus Köln. Mit einem gemeinsamen Verständnis von Ästhetik und Design werden sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten aus dem Bereich der Kunst und des Mode-, Grafik- und Produktdesign präsentiert. Parallel zu den Passagen stellen die sieben Designe...

hinweis   Weitere Infos: "studioexhibition x ODE & DYCK "
hinweis   Weitere Infos: ODE & DYCK

Dauerausstellung

Kunstraum - Lebensraum - Arbeitsraum Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für Kunstformen gegründet, die im traditionellen Kunstbetrieb keinen rechten Platz haben. Auch unter der Leitung von Christian Merscheid -seit Anfang der 90er Jahre- bevorzugt die Moltkerei W...

hinweis   Weitere Infos: "Die Moltkerei"
hinweis   Weitere Infos: Moltkerei Werkstatt

Dauerausstellung

tHEMENSCHWERPUNKTE IN zEICHNUNG UND mALEREI. gEDANKENSPILE UND vERFREMDUNGEN. SKURRILE UND GESELLSCHAFTSKRITISCHE dURCHLEUCTUNGEN VON lEBENSWIRKLICHKEIT7 dER mENSCH IM pORTRÄT; rOLLENVERHALTEN; tRANSPARENTE pROFILE. NEUE PERSONSLE UND gESCHICHTLICHE cHARAKTERVERKNÜPFUNGEN7 lANDSCHAFTEN UND sTÄDTE7 sTILLLEBEN 7ABSTRAKTE kUNST...

hinweis   Weitere Infos: "!9LEBENDIGE nATUR. gRO?E fRÜCHTE UND "9fRUCHTSTILLLEBEN, "9pANTA RHEI. fARBENERGIEN IN bEWEGUNG §9 kUNSTDIALOGE"
hinweis   Weitere Infos: kREATIVITÄTSFORUM kIRN

Dauerausstellung

Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

hinweis   Weitere Infos: "Farbenergien-abstrakte Bewegungen und Lebendige Natur -Früchte"
hinweis   Weitere Infos: Atelierausstellung

Dauerausstellung

Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

hinweis   Weitere Infos: "Farbenergien-abstrakte Bewegungen und Lebendige Natur -Früchte"
hinweis   Weitere Infos: Atelierausstellung


Galerie Iliev

Dauerausstellung

Seit 1994 zeigen wir moderne Kunst in Köln. Die Sammlung an Malerei, Grafik, Skulptur, Bronzen wird laufend erweitert und ist ständig zu besichtigen. Die Galerie vertritt Künstler aus der Region und dem gesamten Europäischen Raum. Blattgoldrahmen fertigen wir in eigener Werkstatt. Wir kaufen einzelne Kunstwerke und verwalten ganze Nachlässe. Wenn S...

hinweis   Weitere Infos: "Moderne Malerei, Grafiken, Skulptur, Blattgoldrahmen"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Iliev

Dauer
Ausstellung
THE ARTROOM

Dauerausstellung

Dekorative und moderne Kunst...

hinweis   Weitere Infos: "THE ARTROOM"
hinweis   Weitere Infos: THE ARTROOM

bis
11
Jan
K49

12.12.2025 bis 11.01.2026 in Köln

Die Künstler*innen: Sylvia Dölz  I  Collage?Antje Günther  I  Malerei?Ralf Kardes  I  Fotografie?Michael C. Klein  I  Mixed Media?Marion Knapp  I  Malerei?Maria Ogiermann  I  Mixed Media?Kalle Paltzer  I  Paper Works?Ivana Pittrof  I  Malerei?Nina Rössing Gallwitz I  Mixed Media?Agnete Sabbagh  I  Mixed Media?Athina Samiotou  I  Malerei?Peter Sc...

hinweis   Weitere Infos: "ARTvent9"
hinweis   Weitere Infos: K49

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

28.11.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf

Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...

hinweis   Weitere Infos: "SELECTION"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...

hinweis   Weitere Infos: "ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

bis
15
Mar

"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"


Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg

17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund

Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...


FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE