schon
beendet

"JAPAN BEGINNT AN DER OSTSEE. Jan Kollwitz - 30 Jahre japanische Keramik"

Käthe Kollwitz Museum Köln

> <
  • Jan Kollwitz beim Feuern des Anagama-Ofens © Jan Kollwitz, Photo: Götz Wrage
  • Jan Kollwitz: Tigel kagin © Jan Kollwitz, Photo: Götz Wrage
  • Jan Kollwitz, Wassertopf mizusashi © Jan Kollwitz, Photo: Götz Wrage
  • Jan Kollwitz, Werkstatt in Cismar © Jan Kollwitz, Photo: Götz Wrage



f Messeservice

Ausstellung in Köln : "JAPAN BEGINNT AN DER OSTSEE. Jan Kollwitz - 30 Jahre japanische Keramik"



Zeitraum: 07.06.2018 bis 17.06.2018

Jan Kollwitz zählt zu den herausragenden Keramikern unserer Zeit. Seit drei Jahrzehnten fertigt der Urenkel von Käthe Kollwitz im ostholsteinischen Klosterdorf Cismar auf traditionell japanische Weise Keramiken - abseits aller künstlerischen Moden und Zeitströmungen. Er gehört zu den Wenigen in Deutschland, die sich die Kunst des japanischen Holzofen-Brandes angeeignet haben und damit u.a. besondere Gefäße für die Teezeremonie herstellen.

Im Käthe Kollwitz Museum Köln präsentiert er vom 7. - 17. Juni 2018 rund 80 Einzelstücke, von zarten Schalen für die Teezeremonie bis hin zu kraftvollen Bodenvasen.

Sein Renommee in Fachkreisen belegen zahlreiche Veröffentlichungen über ihn und seine Werke. Aber auch Laien und Freunde japanischer Kultur schätzen seine ausdrucksstarken Arbeiten. Spätestens seit der Veröffentlichung des Romans »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln« von Christoph Peters ist Jan Kollwitz darüber hinaus einem breiten Publikum bekannt.

Nach seiner Ausbildung bei Horst Kerstan in Kandern war Jan Kollwitz zwei Jahre lang Schüler Yukata Nakamuras in Echizen/Japan. Aus einer Begegnung mit dem Teekeramiker Yamada Kazu erwuchs eine enge Freundschaft, die es ermöglichte, 1988 den berühmten japanischen Ofensetzer Watanabe Tatsuo für den Bau eines Anagama-Ofens in Cismar zu gewinnen.


Der Anagama-Ofen
Die Brennweise des Ofens in Cismar beruht auf den Erfahrungen, die japanische Keramiker bei der Herstellung künstlerischer Gefäße, speziell für die Tee-Zeremonie, über Jahrhunderte gesammelt haben. Die Keramiken werden nicht glasiert. Farben und Glanz entstehen während des vier Tage dauernden Brandes im originalen Anagama-Holzbrennofen. Die Flugasche verschmilzt dabei auf den Gefäßen zu einer natürlichen Glasur. Rauch, Flammen und Glutkohle hinterlassen graue, rote und tiefblaue Färbungen. Zarte Schalen für Ikebana stehen neben kraftvollen, asymmetrischen Gefäßen und Bodenvasen der
Echizen-Tradition.

Jan Kollwitz wird während der gesamten Ausstellungsdauer im Museum anwesend sein und interessierten Besuchern im persönlichen Gespräch Einblick in seine Arbeitsweise geben.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Weitere Informationen zu Führungen, Vortrag, Lesung und Teezeremonie auf www.kollwitz.de


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 18 Uhr
Montag geschlossen



Internetadresse:  http://www.kollwitz.de

Texte & Bild © Käthe Kollwitz Museum Köln.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

Zeitraum: 07.06.2018 bis 17.06.2018

Adresse:
Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage
50667 Köln

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 - 18 Uhr
Montag geschlossen


Käthe Kollwitz Museum Köln

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

12.05.2023 bis 03.10.2023 in Köln

Artist meets Archive (AMA) geht in die dritte Runde! Gemeinsam mit der Internationalen Photoszene Köln laden wir die südafrikanische Künstlerin Lebohang Kganye ein, mit den Beständen der Fotografischen Sammlung des RJM zu arbeiten. Für ihre Fotografien bekannt, bezieht Lebohang Kganye häufig das Archivarische und Performative in ihre Arbeit ein, in...

hinweis   Weitere Infos: "Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye "
hinweis   Weitere Infos: Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Art Galerie 7

01.09.2023 bis 14.10.2023 in Köln

Kirsten van den Bogaard: "Posen sind die neue Natürlichkeit - glaubt man Instagram" Sehr geehrte Gäste der Art Galerie 7, liebe Kunstfreunde, zum Saisonstart und im Rahmen des Rundgangs der Kölner Galerien eröffnen wir am Freitag, den 1. September 2023 von 18 bis 21 Uhr unsere neue Ausstellung "How to pose" mit einem einzigartigen neuen...

hinweis   Weitere Infos: "How to pose"
hinweis   Weitere Infos: Art Galerie 7

Philipp von Rosen Galerie

02.09.2023 bis 28.10.2023 in Köln

Wir freuen uns sehr, unsere zweite Einzelausstellung mit Cody Choi am 1. September im Rahmen des DC Open-Wochenendes zu eröffnen. In Animal Totem + NFT zeigen wir datenbasierte Arbeiten auf Leinwand, die digitalen Datendruck mit traditionellen Maltechniken kombinieren, sowie NFTs. Lange bevor sich die Mainstream-Medien so intensiv wie zur Zeit ...

hinweis   Weitere Infos: "Animal Totem + NFT"
hinweis   Weitere Infos: Philipp von Rosen Galerie

bis
05
Nov

"Museumsnacht Köln"


Stadtrevue Verlag in Kooperation mit der Stadt Köln
Stadtrevue Verlag in Kooperation mit der Stadt Köln

04.11.2023 bis 05.11.2023

Kunst, Kultur, Köln! Auch in diesem Jahr darf und möchte die Museumsnacht nicht fehlen. Wir freuen uns darauf, euch am 04.11.2023 von 19:00-02:00 Uhr zu begrüßen. Vom allseits bekannten Museum Ludwig über die Ebertplatzpassage bis hin zum Bürgerhaus MüZe in Köln-Mülheim findet ihr an über 50 Locations alles, was das kunstliebende Herz begehrt. ...


Temporary Gallery .Zentrum für zeitgenössische Kunst

29.09.2023 bis 17.12.2023 in Köln

EVERY COURAGEOUS LIFE IS A SONG TO THE FUTURE Diesen Herbst präsentiert die Temporary Gallery. Zentrum für zeitgenössische Kunst in Köln eine Solo-Ausstellung der österreichischen Künstlerin Ines Doujak "Jedes mutige Leben ist ein Lied in die Zukunft" (Every Courageous Life Is a Song to the Future), kuratiert von Mateusz Okonski und Aneta Rostk...

hinweis   Weitere Infos: "EVERY COURAGEOUS LIFE IS A SONG TO THE FUTURE"
hinweis   Weitere Infos: Temporary Gallery .Zentrum für zeitgenössische Kunst

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

08.12.2023 bis 07.04.2024 in Köln

Wie lassen sich mit künstlerischen Mitteln die eigenen Geschichten, die Vielfalt der indigenen Nationen Australiens neu erzählen? Was können First Australians den von europäischen Kolonisatoren willkürlich gezeichneten Landesgrenzen, Karten und Fotografien entgegensetzen? Wie die Deutungshoheit darüber zurückgewinnen und die eigenen Sichtweisen ein...

hinweis   Weitere Infos: "REVISIONS made by the Warlpiri of Central Australia and Patrick Waterhouse "
hinweis   Weitere Infos: Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle
U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße
Bus Linie 106, Rheinauhafen

03.12.2023 bis 03.12.2025 in Köln

Zur dritten Ausgabe des Marktes LIEBLINGSSTÜCKE der Angewandten Kunst Köln (AKK) erwartet die Besucher im Kölner Kunsthaus Rhenania vom 23.-25. März 2012 wieder Schönes, Außergewöhnliches, Kostbares und Nützliches für Seele und Lebensraum. Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinstserien aus den Ateliers und Werkstätten von 16 AKK-Kerami...

hinweis   Weitere Infos: "LIEBLINGSSTÜCKE Markt der Unikate "
hinweis   Weitere Infos: Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße Bus Linie 106, Rheinauhafen

ODE & DYCK

Dauerausstellung

studioexhibition x ODE & DYCK ist eine kollaborative Ausstellung von Designern und Künstlern aus Köln. Mit einem gemeinsamen Verständnis von Ästhetik und Design werden sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten aus dem Bereich der Kunst und des Mode-, Grafik- und Produktdesign präsentiert. Parallel zu den Passagen stellen die sieben Designe...

hinweis   Weitere Infos: "studioexhibition x ODE & DYCK "
hinweis   Weitere Infos: ODE & DYCK

Dauerausstellung

Kunstraum - Lebensraum - Arbeitsraum Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für Kunstformen gegründet, die im traditionellen Kunstbetrieb keinen rechten Platz haben. Auch unter der Leitung von Christian Merscheid -seit Anfang der 90er Jahre- bevorzugt die Moltkerei W...

hinweis   Weitere Infos: "Die Moltkerei"
hinweis   Weitere Infos: Moltkerei Werkstatt

Dauerausstellung

tHEMENSCHWERPUNKTE IN zEICHNUNG UND mALEREI. gEDANKENSPILE UND vERFREMDUNGEN. SKURRILE UND GESELLSCHAFTSKRITISCHE dURCHLEUCTUNGEN VON lEBENSWIRKLICHKEIT7 dER mENSCH IM pORTRÄT; rOLLENVERHALTEN; tRANSPARENTE pROFILE. NEUE PERSONSLE UND gESCHICHTLICHE cHARAKTERVERKNÜPFUNGEN7 lANDSCHAFTEN UND sTÄDTE7 sTILLLEBEN 7ABSTRAKTE kUNST...

hinweis   Weitere Infos: "!9LEBENDIGE nATUR. gRO?E fRÜCHTE UND "9fRUCHTSTILLLEBEN, "9pANTA RHEI. fARBENERGIEN IN bEWEGUNG §9 kUNSTDIALOGE"
hinweis   Weitere Infos: kREATIVITÄTSFORUM kIRN

Dauerausstellung

Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

hinweis   Weitere Infos: "Farbenergien-abstrakte Bewegungen und Lebendige Natur -Früchte"
hinweis   Weitere Infos: Atelierausstellung

Dauerausstellung

Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

hinweis   Weitere Infos: "Farbenergien-abstrakte Bewegungen und Lebendige Natur -Früchte"
hinweis   Weitere Infos: Atelierausstellung

Dauer
Ausstellung
THE ARTROOM

Dauerausstellung

Dekorative und moderne Kunst...

hinweis   Weitere Infos: "THE ARTROOM"
hinweis   Weitere Infos: THE ARTROOM

... und in anderen Orten

von fraunberg art gallery

07.09.2023 bis 04.10.2023 in Düsseldorf

Wir präsentieren erstmals die renommierten Künstlerinnen Gaby Terhuven und Kim Kluge in einer gemeinsamen Ausstellung in unserer Galerie. Der Schwerpunkt von Gaby Terhuven ist eine vielschichtige Ölmalerei auf Glasflächen. Die Bilder sind einerseits klar konstruiert und andererseits nicht fassbare Gehäuse, die Außen- und Innenraum in Bezie...

hinweis   Weitere Infos: "WHO IS WHO"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Galerie Thomas Schulte

14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...

hinweis   Weitere Infos: "Juan Uslé: Norte Abierto "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...

hinweis   Weitere Infos: "Willem de Rooij: Root "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

kunsthalle weishaupt

01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm

Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...

hinweis   Weitere Infos: "DYNAMIC. Bewegung in der Sammlung "
Hinweis   Weitere Infos: kunsthalle weishaupt

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...

hinweis   Weitere Infos: "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

bis
01
Oct

"To Be - Named"


Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art
Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art

01.07.2023 bis 01.10.2023 in Berlin

Die erste Station des internationalen Ausstellungsprojekts To Be - Named ist die Gruppenausstellung im HAUS KUNST MITTE. Namen sind etwas sehr Persönliches und zugleich Politisches, da sie immer mit unserer Herkunft und Muttersprache verbunden sind. Daher widmet sich die Ausstellung dem Thema der Namensgebung und der Bedeutung von Namen für die Ent...


bis
01
Oct

"Die Augen der Roxana Halls. Neue Britische Figurative Malerei"


Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art
Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art

01.07.2023 bis 01.10.2023 in Berlin

Es ist Pride Month - passend dazu, wird die queere Künstlerin Roxana Halls mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung "Die Augen der Roxana Halls. Neue Britische Figurative Malerei" zu sehen sein. Aus ihrer Perspektive untergräbt Halls klassische Vorstellungen von binären Geschlechterrollen, Klasse und Sexualität und zeigt in ihren Gemäl...


bis
15
Oct

"Mondwald und der unglaubliche Mai"


KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS
 KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS

17.09.2023 bis 15.10.2023 in Stoltebüll

Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. feiert das 50-jährige Jubiläum der SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS mit über 100 Werken zeitgenössischer Kunst mit einer umfangreichen Herbstausstellung. Ab dem 17. September lädt die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks erneut ein, Werke ihrer Sammlung auf dem Wittkielhof zu entdecken. Seit über 30 Jahren nennt sie die Region Ange...


Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

02.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin

Die Ausstellung versammelt vier Künstlerinnen, die - ausgehend von der eigenen Familiengeschichte - Nachwirkungen von generationalen Traumata von Flucht und Vertreibung untersuchen. In Video, Skulptur und Installation machen sie Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften sowie Formen von Überleben, Erinnerung bis hin zu Widerstand sichtbar....

hinweis   Weitere Infos: "Moved, or What My Bones Know"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

Schloss Altdöbern

18.06.2023 bis 29.10.2023 in Altdöbern

Krieg, Pandemie, Klimakollapse - die Welt ist aus den Fugen. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zeigte sich, dass die Gewalt, der Krieg nicht aus Europa verschwunden sind. Gleichzeitig droht die Klimakrise. Die Natur scheint aus dem Gleichgewicht. Die Herrschaft des Menschen über die Natur und seine Rücksichtslosigkeit verschärfen das ...