"Anahita Norouzi, still from de- + patterend: A Space In-between "
Ausstellung in Berlin : "Anahita Norouzi, still from de- + patterend: A Space In-between "
Zeitraum: 26.06.2018 bis 30.06.2018
[Deutsch Unten]
Opening Reception & Performance; June 26th 2018, 6-9pm
Performance begins at 8pm
Duration: June 27- 30 2018, daily 2-7pm
SomoS Art House Berlin is proud to present a multimedia installation from Iranian-Canadian artist Anahita Norouzi titled "de- +? patterned: a space in-between," taking place June 27-30th 2018. In this presentation, the artist draws from her own personal archive of memories, texts, and family stories to revisit and at times revise the historical events surrounding the Iranian Revolution and the unlawful incarcerations that occurred both before and after regime change. Text, images, video, and objects are interwoven to create an unstable narrative to be decoded by the viewer and which will be elaborated upon during a performance by the artist on the opening night.
Likening the institutionalized suppression of history with the internalized process of memory repression, Norouzi uses the power of her own writing on the events from her family history and the power of photographs to invoke memory. She juxtaposes objectivity in the form of factual accounting of events and geography with the speculative and counterfactual recounting of secondhand information passed down from her father. The imperfection and ambiguity of memory is both an effect of the traumatic relationship with the past and a source to draw from to create a newly imagined narrative that is no more or less real than what may have actually taken place.
"In this project, I try to frame the most obscure zones of memory's fragility and fill in the gaps in recollection. I create a distorted temporality of inconsistency between past and present and I then put the subject of memory, of recollection, into an experimental situation. What we see in this work, is that the history I tell—via memory—is itself a narrative of the past that charts the trajectory of how one's self came to be."
-- Anahita Norouzi, Artist's Statement
Norouzi's work at SomoS aims to create a new narrative framework that is parallel to reality. With the historical and political knowledge she has accumulated in the two countries she has lived in, she rewrites history to generate a chain of speculative events that manifest in the multimedia installation combining text, image, and video in the exhibition space at SomoS. This exhibition marks Norouzi's first exhibition in Berlin and the first time that her unique method of historical interpretation can be seen in Europe.
[About Anahita Norouzi]
Anahita Norouzi (b. 1983, Tehran) is originally from Iran and now lives between Tehran (Iran) and Montreal (Canada). She is an accomplished artist and academic holding advanced degrees in Fine Arts and French Literature from Concordia University in Montreal, Canada. She has lectured extensively on the subject of her own art in relation to identity, migration, trauma, and memory studies. She was also a finalist for the Magic of Persia Contemporary Art Prize with work exhibited at the Royal College of Art in London and in Dubai in 2013. She has exhibited her work across Canada and extensively in Iran.
Her conception of art is closely related to social, political and cultural issues, that she aims to critically explore in her works. Her artwork often addresses the issues of memory and identity from a psychohistorical perspective. She investigates these concepts in relation to her dichotomous condition as an Iranian citizen and a distant observer at the same time.
------------ DE -------------
Eröffnungsempfang & Performance: 26. Juni 2018, 18-21 Uhr
Performance fängt um 20 Uhr an
Dauer: 27.-30. Juni 2018, täglich 14-19 Uhr
SomoS Art House Berlin freut sich, die multimediale Installation "de- +? patterned: A Space in-between" der iranischen Künstlerin Anahita Norouzi vorstellen zu können. Die Ausstellung findet vom 27. bis 30. Juni 2018 statt. Die Künstlerin schöpft aus ihrem persönlichen Archiv von Erinnerungen, Texten und Familienerzählungen, um die historischen Ereignisse rund um die iranische Revolution und das autoritäre Vorgehen der Revolutionäre neu zu betrachten und zum Teil auf den Prüfstand zu stellen. Texte, Bilder, Videos und Objekte werden übereinandergeschichtet und miteinander verwoben, um eine flüchtige mythologische Erzählung zu schaffen, die vom Betrachter entschlüsselt und in einer Performance der Künstlerin am Eröffnungsabend herausgearbeitet wird.
Norouzi vergleicht die institutionalisierte Unterdrückung der Geschichte mit dem verinnerlichten Prozess der Verdrängung von Erinnerungen. Sie nutzt dabei die Kraft ihrer eigenen Texte zu den Ereignissen in ihrer Familie und die Ausdruckskraft der Fotografie, um Erinnerungen wachzurufen. Sie stellt die Objektivität in Form einer sachlichen Darstellung von Ereignissen und Geographie den spekulativen, kontrafaktischen Berichten aus zweiter Hand gegenüber, wie sie von ihrem Vater erzählt wurden. Die Unvollkommenheit und Mehrdeutigkeit der Erinnerung ist sowohl ein Effekt der traumatischen Beziehung zur Vergangenheit als auch eine Quelle, aus der man eine neue Geschichte schaffen kann, die nicht mehr oder weniger real ist als die, die tatsächlich stattgefunden hat.
"In diesem Projekt versuche ich, in die dunkelsten Bereiche der Erinnerung vorzudringen und die Lücken der Erinnerung zu füllen. Ich schaffe eine verzerrte Zeitlichkeit der Unvereinbarkeit von Vergangenheit und Gegenwart und experimentiere dann mit den Themen Gedächtnis und Erinnerung. Meine Arbeit zeigt, dass die Geschichte, so wie ich sie aus der Erinnerung erzähle, eine Erzählung der Vergangenheit darstellt, die die Entwicklung des eigenen Selbst nachzeichnet."
-- Anahita Norouzi, Artist's Statement
Das Ziel von Norouzis Arbeit bei SomoS ist es, einen neuen narrativen Rahmen zu schaffen, der parallel zur Realität steht. Mit dem historischen und politischen Wissen, das sie in den beiden Ländern gesammelt hat, in denen sie gelebt hat (Iran und Kanada), schreibt sie die Geschichte neu. So erzeugt sie eine Reihe von spekulativen Ereignissen, die in der multimedialen Installation im Ausstellungsraum von SomoS gezeigt werden und die Text, Bild und Video kombinieren. Diese einzigartige Methode, Geschichte künstlerisch zu interpretieren, zeigt Norouzis zum ersten Mal in Europa in der Ausstellung von SomoS in Berlin.
[Über Anahita Norouzi]
Anahita Norouzi (*1983, Teheran) stammt ursprünglich aus dem Iran und lebt heute in Teheran und Montreal. Sie ist ausgebildete Künstlerin und hat einen Abschluss in bildender Kunst und französischer Literatur der Concordia Universität in Montreal. Norouzi hat viele Vorträge über ihre Kunst und deren Bezug zu Identität, Migration, Trauma und Erinnerungsforschung gehalten. Zudem waren ihre Kunstwerke, die sie 2013 auch am Royal College of Art in London und in Dubai gezeigt hat, im Finale des Magic of Persia Contemporary Art Prize. Ihre Arbeiten wurden in ganz Kanada und dem Iran ausgestellt.
Norouzis Verständnis von Kunst ist eng verbunden mit sozialen, politischen und kulturellen Fragen, mit denen sie sich kritisch auseinandersetzt. Ihre Arbeiten thematisieren Erinnerung und Identität oft aus einer psychologisch-historischen Perspektive. Sie untersucht diese Begriffe in Bezug auf ihren eigenen Zwitterzustand als Iranerin und entfernte Beobachterin.
Öffnungszeiten:
Eröffnungsempfang & Performance: 26. Juni 2018, 18-21 Uhr
Performance fängt um 20 Uhr an
Dauer: 27.-30. Juni 2018, täglich 14-19 Uhr
Internetadresse: http://www.somos-arts.org/de/anahita-norouzi-ausstellung/
Texte & Bild © SomoSKunsthaus.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 26.06.2018 bis 30.06.2018
Adresse:
Kottbusser Damm 95
10967 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Eröffnungsempfang & Performance: 26. Juni 2018, 18-21 Uhr
Performance fängt um 20 Uhr an
Dauer: 27.-30. Juni 2018, täglich 14-19 Uhr
SomoS Kunsthaus
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
