"Snap Your Identity. Ich-Konstruktionen in der digitalen Welt"
-
Snap Your Identity
-
Martina Menegon, plug your nose and try to hum, Virtual Reality Installation (HTC Vive System), 2017.
-
Sven-Julien Kanclerski, i believe, Pneumatische Skulptur aus PVC, 2018.
-
Johanna Reich, Face Detection, HD-Video, 5 Formen aus Ton, 2018.
-
Manja Ebert, I’ll be there, Interaktive Face Tracking-Installation, 2018.
Ausstellung in Wolfsburg : "Snap Your Identity. Ich-Konstruktionen in der digitalen Welt"
KünstlerIN: Manja Ebert, Sven-Julien Kanclerski, Martina Menegon, Johanna Reich
Zeitraum: 23.08.2019 bis 03.11.2019
Die Digitalisierung hat das Menschenbild stark verändert. Mit Applikationen wie SnapChat, Instagram oder FaceApp ist es heute extrem leicht geworden, sein Gesicht und damit seine Identität zu verändern. Entsprechend häufig werden Filter benutzt, die sowohl der individuellen Verschönerung dienen, als auch die betreffende Person in Phantasiefiguren oder Tiere verwandeln können. Die internationale Gruppenausstellung Snap Your Identity greift diese Darstellungspraktik auf und hinterfragt einerseits ihre Anwendungen in Social Media und andererseits wie die zur Identifizierung dienenden digitalen Bildpraxen (z. B. Gesichtserkennung) im Bereich der Sicherheits- oder Medizintechnologie verwendet werden.
Mit Arbeiten von Manja Ebert, Sven-Julien Kanclerski, Martina Menegon, Johanna Reich.
Kuratiert von Dr. Justin Hoffmann
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 22. August 2019 um 19 Uhr in den Räumen des Kunstverein Wolfsburg laden wir herzlich ein.
Öffnungszeiten:
Mi-Fr: 10-17h
Sa: 13-18h
So: 11-18h
Internetadresse: http://www.kunstverein-wolfsburg.de
Texte & Bild © Kunstverein Wolfsburg e.V..
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 23.08.2019 bis 03.11.2019
Adresse:
Schlossstraße 8
38448 Wolfsburg
AnsprechpartnerIn: Frau Carolin Muser
[PR-Arbeit]
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi-Fr: 10-17h
Sa: 13-18h
So: 11-18h
Kunstverein Wolfsburg e.V.
Kategorien








... und in anderen Orten

22.05.2022 in Dachau
22. Mai 2022, 14-15 Uhr Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.03.2022 bis 22.05.2022 in Düsseldorf
Auch nach über 15 Jahren Zusammenarbeit mit der Galerie überrascht Maxim Wakultschik immer wieder mit seinem Ideenreichtum und der mathematischen Perfektion seiner Arbeiten. Umso mehr freut es uns, seine völlig neue Werkreihe in unseren Räumen zu präsentieren. Besonders seine langjährige Erfahrung gepaart mit Sensibilität und Emotion spiegeln s...


25.05.2022 in Graz
25.5.2022 18:00-19:00 Uhr Vortrag (Online) Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Mira Keratová untersucht divergierende Sichtweisen von Ost und West auf Werk und Position des Künstlers. Das künstlerische Schaffen von Stano Filko beginnt in der Tschechoslowakei (heute: Slowakei) der 1960er-Jahre, einer Zeit, in der die künstlerische Freiheit zuneh...

"Visions or Waking Dreams"
Kunstverein Friedrichshafen

02.04.2022 bis 29.05.2022 in Friedrichshafen
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 2. April bis 29. Mai 2022 eine Gruppenausstellung mit Melike Kara, Larissa Sansour & Søren Lind, Julia Steinigeweg und Emma Talbot unter dem Titel Visions or Waking Dreams. Wissenschaft, Faktizität und Empirie sind die Grundlagen jeder aufgeklärten, modernen Gesellschaft. Doch was passiert, wenn sich tro...
31.05.2022 in Graz
31.5.2022 18:00 Uhr Präsentation (Online) In einem ausführlichen Interview zwischen Stano Filko und Kurator Hans Ulrich Obrist werden zentrale Begriffe des künstlerischen Zugangs herausgearbeitet und die Stimme des Künstlers bei einem Atelierbesuch im legendären Atelier Snecienkova (unterstützt von den Künstlern Koo Jeong A & Roman Ondák) selbs...


02.06.2022 in Graz
2.6.2022 18:00 Uhr Vortrag Mit Dr. Lucia Gregorová Stach als Chief Curator der National Gallery in Bratislava konnte die HALLE FÜR KUNST in der Zusammenarbeit für die Ausstellung eine ausgewiesene Expertin gewinnen. In der Ausstellung bereitet sie vor allem einen Raum mit biografischem und archivarischem Teil vor, der in das fortlaufend weiter...


03.06.2022 in Dachau
3. Juni 2022, 14-16.30 Uhr Geschätzte Kunst An diesem Nachmittag sind alle Besitzer von Gemälden, Graphiken, aber auch kunstgewerblichen Gegenständen eingeladen, ihre Schätze zur Begutachtung in die Gemäldegalerie zu bringen. Kunstsachverständige beantworten Fragen zu Alter und Wert der Werke. Restaurator*innen geben Tipps zur Aufbewahrung und Er...


23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...

23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...


19.03.2022 bis 05.06.2022 in Graz
Stano Filko: A Retrospective 19.3.-5.6.2022 Eröffnung: 18.3.2022, 15:00-21:00 Uhr Intervention 15:00 - 17:00 Uhr Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970 Mit Unterstützung der Slovak National Gallery und der Linea Collection, Bratislava Mit der lange vorbereiteten Retrospektive des slowakischen Künstlers Stano F...

11.06.2022 bis 12.06.2022 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich das Sceerening mit Perfomance-Elementen Fucking Hardcore Self-Divinization Weekender (2022) eine Zusammenarbeit zwischen Omsk Social Club und Alexander Iezzi zu präsentieren. Als radikales Experiment an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Leben wurde Omsk Social Club auch als ?"Empathie-Trainingslager"...


15.06.2022 in München
Künstler*innengespräch am 15.06.2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kostenbeitrag 10 EUR Monica Bonvicini ist ein außergewöhnlicher Machtmensch: Mit ihren hochästhetischen und klugen Arbeiten untersucht sie die Mechanismen von Macht und setzt sich kritisch mit dem Erbe der männlich dominierten Moderne auseinander. Sie zwingt uns aufs Schönste, ...


19.06.2022 in Dachau
19. Juni 2022, 14-15 Uhr Familienführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie pro Familie: 10 Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.03.2022 bis 19.06.2022 in Köln
Für ihre letzte Schau als langjährige Direktorin des Käthe Kollwitz Museum Köln öffnet Hannelore Fischer die Archiv-Schubladen der weltweit größten Kollwitz Sammlung: Begleitend zur Präsentation der neuen Monographie »Käthe Kollwitz - Der Werküberblick 1888-1942« zeigt die Ausstellung selten oder nie gezeigte Skizzen und Vorzeichnungen oder verworf...


30.06.2022 in Dachau
30. Juni 2022, 19-20 Uhr Abendführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 10.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...
