"»Liebe und Lassenmüssen...« Persönliche Momente im Werk von Käthe Kollwitz "
-
Käthe Kollwitz, Umschlungene, um 1909/10, Kohlezeichnung teils gewischt, auf gelblichem Bütten, NT (559a), Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln
-
Käthe Kollwitz, Liebespaar, sich umarmend, um 1909/1910, Kohle auf olivbraunem körnigen Papier, NT 560, Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln
-
Käthe Kollwitz, Liebespaar, sich aneinander schmiegend, um 1909/10, Kohle, gewischt, auf Ingres-Bütten, NT 559, Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln
-
Käthe Kollwitz, Frau mit totem Kind, 1903, Kohle und Bleistift auf Ingres-Bütten, NT (232a), Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln
-
Käthe Kollwitz, Die Darbietung, 1915, Kohle auf grauem Tonpapier, NT 722, Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln Käthe Kollwitz, Die Darbietung, 1915, Kohle auf grauem Tonpapier, NT 722, Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln
-
Käthe Kollwitz, Abschied, 1940/1941, Bronze, Seeler 39, Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln
Ausstellung in Köln : "»Liebe und Lassenmüssen...« Persönliche Momente im Werk von Käthe Kollwitz "
Künstler: Käthe Kollwitz
Zeitraum: 09.06.2020 bis 20.09.2020
Käthe Kollwitz (1867-1945) gilt heute als die bedeutendste deutsche Künstlerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten besitzt ihr Werk weltweite Strahlkraft. Eine Vielzahl ihrer eindringlichen Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen entsteht in direkter Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen - Glücksmomenten ebenso wie Schicksalsschlägen.
Im 75. Todesjahr der Künstlerin lenkt das Käthe Kollwitz Museum Köln den Blick auf die persönlichen Aspekte ihres Œuvres: auf die Motive der »Liebe« und des Abschieds, des »Lassenmüssen«. Die Ausstellung macht deutlich, wie Kollwitz diese unterschiedlichen, ja gegensätzlichen Themen in Werken von emotionaler Schlagkraft zur Allgemeingültigkeit ausarbeitet. In Zitaten aus Tagebüchern und Briefen der Künstlerin begegnet der Betrachter darüber hinaus einer aufmerksamen Chronistin ihrer Zeit - ebenso wie der härtesten Kritikerin ihres eigenen Schaffens.
.......................................
»Liebe und Lassenmüssen des Geliebtesten, und es halten (wollen) - immer dasselbe« …sinniert die Kollwitz im Januar 1915 in einem Brief an ihren Sohn Hans. Wie ein roter Faden zieht sich die künstlerische Reflexion von privaten und auch intimen Momenten durch ihr Lebenswerk. Zahlreiche der innigsten Motive entwickelt sie aus Erlebnissen im familiären Umfeld.
»… Liebe…«
Es ist erstaunlich, wie viel Nähe Kollwitz dem Betrachter zugesteht, wenn sie ihr persönlichstes Fühlen künstlerisch zum Ausdruck bringt. Mit diesem Bewusstsein lässt sich unvermutet selbst in den bekanntesten Werken Privates wiederfinden - sei es in einzelnen Blättern ihrer graphischen Zyklen, in meisterhaften Zeichnungen oder ihrem plastischen Œuvre. Denn »…mitfühlen, mitkämpfen, mitnötig sein: Nichts kennzeichnet den Menschen Käthe Kollwitz und ihr Werk besser als diese emotionale und auf Gemeinsamkeit zielende Präposition ›mit‹.« (C. Krahmer). Dabei entwirft die Künstlerin stets neue Ausdrucksformen, nie dagewesene Motive für ihre Gefühle: Zeugnisse ihres singulären Schaffens.
»… Lassenmüssen…«
Die Liebe ist bei ihr oft eng mit Abschied oder Tod verwoben. So führt die lebensbedrohliche Diphterie-Erkrankung des älteren Sohnes Hans im Jahr 1908 zu einer Serie ihrer eindrucksvollsten Arbeiten: Eine Frau ringt mit dem personifizierten Tod um das Leben ihres Kindes. Sie nähert sich dem bewegenden Thema in virtuosen Kreide-, Kohle- und Bleistiftzeichnungen von höchster Eindringlichkeit und Tiefe. Immer wieder verwirft die Künstlerin dabei mögliche Lösungen und ringt um eine allgemeingültige und verständliche Darstellungsform. Wenige Jahre später sollte sie ihren jüngeren Sohn Peter im Krieg verlieren. Dieses Leid verändert nicht nur die Mutter, sondern auch die Künstlerin und ihr Werk.
Das Käthe Kollwitz Museum Köln, das am 40. Todestag der Künstlerin gegründet wurde und im Jahr 2020 auf sein 35-jähriges Bestehen zurückblickt, schöpft mit dieser Präsentation aus dem eigenen, umfangreichen Sammlungsbestand.
.......................................
Öffentliche Führungen jeweils Sonn- und Feiertags / 15 Uhr. (Kosten: nur Eintritt)
Bitte informieren Sie sich unter Tel. +49 (0) 221 / 227 -2602, ob unsere Führungen, Veranstaltungen und Workshops wie geplant stattfinden können oder ob es coronabedingte Terminänderungen gibt.
Öffnungszeiten:
Vorübergehend:
Dienstag bis Sonntag: 11 - 16 Uhr
Feiertage 11 - 16 Uhr
Montag geschlossen
Internetadresse: http://www.kollwitz.de
Texte & Bild © Käthe Kollwitz Museum Köln.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.06.2020 bis 20.09.2020
Adresse:
Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage
50667 Köln
Öffnungszeiten: Vorübergehend:
Dienstag bis Sonntag: 11 - 16 Uhr
Feiertage 11 - 16 Uhr
Montag geschlossen
Käthe Kollwitz Museum Köln
Kategorien









Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


29.09.2023 bis 17.12.2023 in Köln
EVERY COURAGEOUS LIFE IS A SONG TO THE FUTURE Diesen Herbst präsentiert die Temporary Gallery. Zentrum für zeitgenössische Kunst in Köln eine Solo-Ausstellung der österreichischen Künstlerin Ines Doujak "Jedes mutige Leben ist ein Lied in die Zukunft" (Every Courageous Life Is a Song to the Future), kuratiert von Mateusz Okonski und Aneta Rostk...


09.12.2023 bis 23.12.2023 in Köln
Anne Dahm-Puchalla I Mixed Media Ise Dederichs I Malerei Sylvia Dölz I Skulptur Ruth Friedrich I Malerei Bärbel Gaertner I Malerei Barbara Kahlert I Malerei Michael C. Klein I Mixed Media Marion Knapp I Malerei D. St. Krüger I Skulptur Lydia Oermann I Siebdruck Barbara Otto I Collage Kalle Paltzer I Mixed Media In...


02.12.2023 bis 06.01.2024 in Köln
LICHT ist unser Lebenselixier - ohne Licht gäbe es kein Leben, keine Energie, keine Wärme! Licht macht uns frohgemut, lässt uns lächeln, und - Licht lässt uns Farben erkennen! Dem Farbenrausch hingegeben haben sich die Künstler*innen des Atelier Köln Süd und zwei Gastkünstler*innen aus Berlin. Bei der Gruppenausstellung LICHT, vom 02. Dezember 2...


09.12.2023 bis 28.01.2024 in Köln
Sehr geehrte Gäste der Art Galerie 7, liebe Kunstfreunde, wir freuen uns sehr, Ihnen die kommende Ausstellung "Das kleine Format" vorzustellen, in der wir kleinformatige Kunstschätze unserer Künstler Kirsten van den Bogaard, Mo Kilders, Cora Korte, Suscha Korte, Tobias Stutz und Maxim Wakultschik präsentieren. Ein kurzer, gedanklicher Spazi...


08.12.2023 bis 07.04.2024 in Köln
Wie lassen sich mit künstlerischen Mitteln die eigenen Geschichten, die Vielfalt der indigenen Nationen Australiens neu erzählen? Was können First Australians den von europäischen Kolonisatoren willkürlich gezeichneten Landesgrenzen, Karten und Fotografien entgegensetzen? Wie die Deutungshoheit darüber zurückgewinnen und die eigenen Sichtweisen ein...


03.12.2023 bis 03.12.2025 in Köln
Zur dritten Ausgabe des Marktes LIEBLINGSSTÜCKE der Angewandten Kunst Köln (AKK) erwartet die Besucher im Kölner Kunsthaus Rhenania vom 23.-25. März 2012 wieder Schönes, Außergewöhnliches, Kostbares und Nützliches für Seele und Lebensraum. Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinstserien aus den Ateliers und Werkstätten von 16 AKK-Kerami...


Dauerausstellung
studioexhibition x ODE & DYCK ist eine kollaborative Ausstellung von Designern und Künstlern aus Köln. Mit einem gemeinsamen Verständnis von Ästhetik und Design werden sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten aus dem Bereich der Kunst und des Mode-, Grafik- und Produktdesign präsentiert. Parallel zu den Passagen stellen die sieben Designe...

Dauerausstellung
Kunstraum - Lebensraum - Arbeitsraum Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für Kunstformen gegründet, die im traditionellen Kunstbetrieb keinen rechten Platz haben. Auch unter der Leitung von Christian Merscheid -seit Anfang der 90er Jahre- bevorzugt die Moltkerei W...

Dauerausstellung
tHEMENSCHWERPUNKTE IN zEICHNUNG UND mALEREI. gEDANKENSPILE UND vERFREMDUNGEN. SKURRILE UND GESELLSCHAFTSKRITISCHE dURCHLEUCTUNGEN VON lEBENSWIRKLICHKEIT7 dER mENSCH IM pORTRÄT; rOLLENVERHALTEN; tRANSPARENTE pROFILE. NEUE PERSONSLE UND gESCHICHTLICHE cHARAKTERVERKNÜPFUNGEN7 lANDSCHAFTEN UND sTÄDTE7 sTILLLEBEN 7ABSTRAKTE kUNST...

Dauerausstellung
Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

Dauerausstellung
Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...


Dauerausstellung
Dekorative und moderne Kunst...

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
