"Günter Fruhtrunk"
Dauerausstellung in München : "Günter Fruhtrunk"
Zeitraum: Dauerausstellung
Die Walter Storms Galerie hat am 24. September 2021 einen neuen Ausstellungsraum in der Münchner Amalienstraße 22 eröffnet und unterhält damit künftig drei Standorte in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Dauerausstellung in der neuen Galerie ist dem druckgrafischen Werk von Günter Fruhtrunk (1923-1982) gewidmet, einem der wichtigsten Vertreter der deutschen, konstruktiv-konkreten Nachkriegskunst. Die Walter Storms Galerie besitzt seit 2014 den Nachlass Fruhtrunks und hat im selben Jahr gemeinsam mit Sammlern und Freunden des Künstlers die Günter Fruhtrunk Gesellschaft gegründet mit dem Ziel, das Erbe des Künstlers zu bewahren, zu fördern und zu schützen.
Die neuen Räumlichkeiten zwischen Theresienstraße und Oskar-von-Miller-Ring befinden sich inmitten des Münchner Kunstareals, das mit seiner einzigartigen Verbindung von Kunst und Kultur zu den wichtigsten Kulturstandorten Europas gehört. In dem farbig gestalteten Ausstellungsraum können sich die Besucherinnen und Besucher ab sofort über das Leben und Werk von Günter Fruhtrunk informieren, in seinen Lieblingsbüchern schmökern und Musik von seinen Schallplatten hören. Von der Galerie aus sieht man die Münchner Kunstakademie, an der Fruhtrunk erfolgreich bis zu seinem Tode gelehrt hat.
Günter Fruhtrunk war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war einer der einflussreichsten geometrisch-abstrakten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Werk der Op Art zugerechnet werden kann. Fruhtrunk war Teil der so genannten Konkreten Kunst, die für ihren starken Fokus auf die Abstraktion bekannt ist. Er schuf eine dynamische Formen-sprache mit vektorartigen diagonalen Linien, deren wechselnde Farben rhythmisch angeordnet sind, und verwandelte so die Grundidee des Konstruktivismus in eine farbenfrohe Bilderwelt.
Günter Fruhtrunk wurde 1923 in München geboren. 1940 begann er ein Architekturstudium an der Technischen Hochschule München. Nach nur zwei Semestern diente er von 1941 bis 1945 im Krieg in Finnland. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt er eine so schwere Kopfverletzung, dass er sein Leben lang an den Folgen litt. 1945 kehrte er nach Deutschland zurück. In den folgenden fünf Jahren studierte er privat bei dem damals bekannten Maler und Grafiker William Straube nahe des Bodensees. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1947 in der Galerie "Der Kunstspiegel" in Freiburg. Die Bekanntschaft mit den Künstlern Willi Baumeister und Julius Bissier inspirierte Günter Fruhtrunk zur ungegenständlichen Malerei, die sein weiteres Schaffen fortan stark beeinflusste und zu seinem Schwerpunkt wird. Anfang der 1950er Jahre unternahm er eine Studienreise nach Paris. Dank eines Stipendiums, das er 1954 vom Land Baden-Württemberg und der französischen Regierung erhielt, konnte er sich langfristig in Paris niederlassen. Dort arbeitete er als Assistent in den Ateliers von Fernand Léger und Hans Arp. Im Jahr 1960 erhielt er eine Einzelausstellung in der legendären Galérie Denise René in Paris.
Im Jahr 1961 erhielt er den "Prix Jean Arp" in Köln und 1966 die Silbermedaille des "Prix d'Europe für Malerei" in Ostende, Belgien. In Dortmund wurde ihm 1963 eine Retrospektive im Museum am Ostwall zuteil. Ab 1967 lehrte Fruhtrunk an der Kunstakademie in München. 1968 nahm er an der documenta 4 in Kassel und an der 34. Biennale in Venedig teil. 1979 entwarf Fruhtrunk zusammen mit dem Architekten Paolo Nestler den "Quiet Room" des UN-Sicherheitsrates in New York, der ihm höchste öffentliche Anerkennung einbrachte. Die Neue Nationalgalerie Berlin würdigte sein Werk 1993 mit einer großen Retrospektive, die auch im Landesmuseum Münster sowie in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München gezeigt wurde. Am 12. Dezember 1982 nahm sich Fruhtrunk im Alter von 59 Jahren in seinem Atelier in München das Leben.
"Wir freuen uns, in der Münchner Maxvorstadt neue Räumlichkeiten zu eröffnen. Sie ergänzen unsere beiden anderen Standorte in München, einer Stadt, die für ihre künstlerische Vielfalt, unser Galerieprogramm und unser starkes Beziehungsnetzwerk steht", sagt Galerist Walter Storms. "Unweit der Münchner Kunstakademie, an der Fruhtrunk lehrte und sich 1982 das Leben nahm, wird so an das Werk des Künstlers erinnert, dessen Kunst noch immer den aktuellen Zeitgeist trifft. Seine Malerei war für die damalige Zeit sehr fortschrittlich und besitzt bis heute eine moderne, zeitgemäße Ästhetik. Wir bieten eine beeindruckende Auswahl an Fruhtrunk-Grafiken an, auch zu erschwinglichen Preisen."
Öffnungszeiten:
Do + Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 12.00 - 16.00 Uhr
Internetadresse: http://https://www.storms-galerie.de/
Texte & Bild © Walter Storms Galerie.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Dauerausstellung
Adresse:
Amalienstrasse 22
803333 München
Öffnungszeiten: Do + Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 12.00 - 16.00 Uhr
Walter Storms Galerie
Kategorien









09.09.2022 bis 26.02.2023 in München
Die wegweisende Künstlerin Joan Jonas (*1936, New York City, USA) hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst in den letzten fünf Jahrzehnten immer wieder verschoben und neue Wahrnehmungsmodi erprobt. Sie hat zahlreiche Generationen an Künstler*innen beeinflusst und dauerhafte Beziehungen u...


10.01.2023 bis 18.03.2023 in München
Die Ausstellung INVENTUR II präsentiert Künstlerinnen und Künstler der Galerie: Ulrich Erben, Tim Freiwald, Peter Krauskopf, Chris Succo, Nathan Randall Green, Shannon Finley, Albert Hien, Cordy Ryman und Johannes Albers....


09.02.2023 bis 29.03.2023 in München
Werke zeitgenössischer Künstler treffen hier auf Bilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Ihnen allen gemein ist das Thema "Landschaft"....

"munich creative business week"
bayern design

06.05.2023 bis 14.05.2023 in München
Die von bayern design veranstaltete munich creative business week (mcbw) ist Deutschlands größter Designevent. Sie findet vom 06. bis 14. Mai 2023 zum 12. Mal in München statt und richtet sich mit einem hochkarätigen und vielfältigen Programm an die Design-interessierte Öffentlichkeit. Die mcbw ist Plattform für alle, die der Wandel umtreibt. Mit ...
01.11.2016 bis 01.11.2024 in München
Malerei, ein Zyklus. Frauen aus Paris um das Thema Genuß, Freude. ...


Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, den 17. Juli, 19-22.00 Uhr Finissage: Mittwoch, den 31. Juli, 19-22.00 Uhr Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Inhaber Autoren-Galerie Helmuth Vakily...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...

... und in anderen Orten

12.02.2023 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


12.03.2023 bis 12.02.2023 in Dachau
Kombiführung am letzten Tag der Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


19.01.2023 bis 25.02.2023 in Kitzbuehel
Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto "Hard Times Create Strong Minds" vor einem renommierten Publikum in Kitz...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Senkrecht, also richtig oder verkehrt herum. Es mag eine Frage der Perspektive sein; eine Position in Bezug auf etwas anderes. Der Titel von Paco Knöllers Ausstellung "Senkrecht durch den Augenblick" gibt eine Richtung an, eine Beziehung, eine Bewegung - eine Bewegung durch etwas hindurch. In der sechsten Einzelausstellung des Künstlers in der Gale...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert im Corner Space und dem danebenliegenden Schaufenster eine Installation mit neuen Arbeiten von José Montealegre. "Narrativas Circulares", die erste Ausstellung des Künstlers in der Galerie, umfasst Skulpturen und neue Wandarbeiten, die sich aufeinander beziehen: gewissermaßen enden sie, wo sie anfingen, beginn...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


15.12.2022 bis 15.03.2023
Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Streif is Beautiful" Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life - Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen. Parallel zu d...


04.10.2022 bis 15.03.2023 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat seit 2021 den US amerikanischen Künstler Hunt Slonem neu im Programm und dabei vor allem seine berühmten Hasen Bilder der Bunny Serie. Einige davon sind jetzt im Winterhalbjahr im Kabinett der Galerie ausgestellt. Der Künstler ist am besten bekannt für seine neo-expressionistischen Gemälde von Kaninchen, Schmetterlingen un...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
