"Johannes Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag. & Im Schauraum: Die Künstler des Galeristen Johannes Kühl. Von Elisabeth Ahnert bis Willy Wolff"
-
Abb.: Johannes Kühl, Abendliche Erwartung (Gartenrestaurant Dresden-Oberloschwitz), 1950, Öl und Gouache/Lwd., 50,5 x 70,5 cm, Foto: Herbert Boswank
-
Abb.: Johannes Kühl, Abendliche Erwartung (Gartenrestaurant Dresden-Oberloschwitz), 1950, Öl und Gouache/Lwd., 50,5 x 70,5 cm, Foto: Herbert Boswank
Ausstellung in Dresden : "Johannes Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag. & Im Schauraum: Die Künstler des Galeristen Johannes Kühl. Von Elisabeth Ahnert bis Willy Wolff"
Künstler: JOHANNES KÜHL + Im Schauraum: AHNERT, ALBERT, ALTENBOURG, BALDEN u.a.
Zeitraum: 06.05.2022 bis 16.07.2022
Johannes Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag. Teil I: Werke vor 1945
& Im Schauraum: Die Künstler des Galeristen Johannes Kühl.
ELISABETH AHNERT PETER ALBERT GERHARD ALTENBOURG THEO BALDEN ANNEMARIE BALDEN-WOLFF ERNST BARLACH JOHANNES BEUTNER POL CASSEL HANS CHRISTOPH KLAUS DENNHARDT OTTO DIX ERICH FRAASS HELMUT GEBHARDT HERMANN GLÖCKNER DIETER GOLTZSCHE ERNST HASSEBRAUK JOSEF HEGENBARTH ERHARD HIPPOLD MICHAEL HOFMANN VEIT HOFMANN HANS JÜCHSER EDMUND KESTING HANS KINDER HANS KÖRNIG BERNHARD KRETZSCHMAR ANNELIESE KÜHL MAX LACHNIT WILHELM LACHNIT OTTO LANGE HORST LEIFER GERDA LEPKE ERNA LINCKE CARL LOHSE WILHELM MÜLLER STEFAN PLENKERS CURT QUERNER HANS THEO RICHTER HELMUT SCHMIDT-KIRSTEIN REINHARD SPRINGER GUDRUN TRENDAFILOV MAX UHLIG CLAUS WEIDENSDORFER ALBERT WIGAND FRITZ WINKLER WERNER WITTIG WILLY WOLFF u. w.
Anlässlich des 100. Geburtstages von Johannes Kühl zeigen wir rund 100 Gemälde, Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen. Die Würdigung, verteilt auf zwei separate Ausstellungsabschnitte, ermöglicht einen neuen Blick auf das wenig bekannte Schaffen. Aus der Zeit von 1939 bis 1963 sind Landschaft, Figur und Stillleben in studentischen Arbeiten, präzisen Zeichnungen der Dresdner Vor- und Nachkriegssituation, spätimpressionistischen Eindrücken und freien Aquarellen zu sehen. Im zweiten Teil überwiegen die feinsinnig expressiv-abstrakten Werke, die ebenfalls eine eigenständige Handschrift erkennen lassen.
Ein Ausstellung begleitender Katalog ist in Vorbereitung.
Nach seiner Lebensphase als Galerist und erst mit 70 Jahren gewährt Johannes Kühl wieder öffentlichen Einblick in sein künstlerisches Oeuvre. Das Dresdner Kupferstich-Kabinett widmet ihm 1992 eine erste opulente Schau mit Aquarellen und Zeichnungen. Weitere Kunstwerke, welche der Dresdner Galerist den Sammlungen vermittelte, ergänzen die Präsentation, darunter Namen wie Felixmüller, Feininger, Hippold, Kesting und Schmidt-Rottluff.
Im Sommer desselben Jahres werden Gemälde und einige Gouachen in der Hannoveraner Galerie seines Bruders Christoph Kühl präsentiert. Drei Jahre nach seinem Tod findet eine umfangreiche Gemälde-Ausstellung im Leonhardi-Museum Dresden statt.
Sieht sich der Künstler Johannes Kühl in den 50er Jahren heftiger Formalismus Kritik des abstrakten Werkes ausgesetzt, so scheint schließlich ein Verzicht auf die eigene Kreativität mit der Weiterführung der väterlichen Galerie ab 1962 durch die DDR-Zeit, über die politische Wende bis 1994, unabdingbar. Als Kunstvermittler zunehmend international anerkannt, engagiert er sich 32 Jahre lang für nonkonforme Werke von Kunstschaffenden. Inmitten des sonst propagierten "Sozialistischen Realismus", kann so eine Oase für unabhängige Kunst weiterbestehen.
Johannes Kühl (1922 Dresden - 1994 Bautzen), Als jüngster Student an der Akademie der bildenden Künste Dresden, Meisterschüler bei dem Spätimpressionisten Prof. R. Schramm-Zittau (Schüler von Preller, Zügel u. Gotthardt Kuehl), 1943 - 45 Soldat, 1946 Rückkehr aus französ. Kriegsgefangenschaft, freischaffend in Dresden, etwa 1964 Aufgabe der künstlerischen Karriere, 1962 -1994 Galerist
Werke in öffentlichen Sammlungen: Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Kupferstich-Kabinett, Puppentheatersammlung), Städtische Galerie Dresden, Städtische Kunstsammlungen Chemnitz, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Graphisches Kabinett Lindenau-Museum Altenburg
Verkaufsausstellung im Schauraum:
Der Einsatz für unbekannte Künstler trägt oftmals erst nach vielen Jahren beständiger Galeriearbeit Früchte; Geduld und Gespür für dauerhafte Qualitätsanmutung sind unerlässlich. Bereits bei Galeriegründer Heinrich Kühl wurden ab 1927 erstmals Arbeiten von Hermann Glöckner vorgestellt, so auch von Barlach, Hegenbarth, Dix, seit den 30igern Beutner, die Brüder Lachnit, Lohse, Querner, seit den 40ern Cassel, Christoph, Hassebrauk, bei Johannes Kühl kamen hinzu: Kretzschmar, Wolff, seit den 70ern Lepke, Uhlig, Dennhardt, um nur einige zu nennen.
Die Werke in unserem Schauraum zeugen vom inneren Reichtum und der Vielseitigkeit der Dresdner Mal - und Zeichenqualität der 30iger bis 90iger Jahre; ein Stück Kunstgeschichte wird erlebbar.
KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL private Galerie und Kunsthandel seit 1924
Nordstraße 5 | 01099 Dresden | t 0351- 8045588
Homepage + Onlineshop: www.kunstausstellung-kuehl.de
Vorschau: 21. Juli bis 8. Oktober 2022
Friederike Curling-Aust | Brian Curling | Stephanie Marx
& Im Schauraum: Der Maler Johannes Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag. Teil II: Werke nach 1945
Öffnungszeiten:
geöffnet Mi bis Fr 11 - 19 + Sa 11 -16 Uhr | nicht an Sonn- und Feiertagen
Internetadresse: http://www.kunstausstellung-kuehl.de
Texte & Bild © Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.05.2022 bis 16.07.2022
Adresse:
Nordstraße 5
01099 Dresden
AnsprechpartnerIn: Frau Sophia Schmidt-Kühl
[Galeristin]
Telefon: 0351 8045588
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: geöffnet Mi bis Fr 11 - 19 + Sa 11 -16 Uhr | nicht an Sonn- und Feiertagen
Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
Kategorien








Dauerausstellung
Es werden ca. 60 Gemälde und Plastiken, darunter Werke von Oskar Zwintscher, Otto Dix, Pol Cassel, Curt Querner, Hans Körnig, Willy Wolff, Theodor Rosenhauer, Cornelia Schleime, Hubertus Giebe, Angela Hampel, Thoralf Knobloch und Thomas Scheibitz gezeigt....


24.05.2025 bis 16.08.2025 in Dresden
Eröffnung: Sonnabend, 24.5., um 11 Uhr, Rede: Christoph Tannert, Kurator und Autor, Berlin Werkschau zum 75. Geburtstag der Künstlerin KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL Nordstraße 5 • 01099 Dresden Telefon 0351 8045588 Homepage und Onlineshop: www.kunstausstellung-kuehl.de...

... und in anderen Orten

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...


28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
