"Friederike Curling-Aust | Brian Curling | Stephanie Marx & Im Schauraum: Der Maler Johannes Kühl | Hommage zum 100. Geburtstag | Teil II: Werke nach 1945"
-
Stephanie Marx (*1975 Dresden) Tiefgang, 2022, Farblinolstich, Foto: Kunstausstellung Kühl
-
Stephanie Marx (*1975 Dresden) Tiefgang, 2022, Farblinolstich, Foto: Kunstausstellung Kühl
Ausstellung in Dresden : "Friederike Curling-Aust | Brian Curling | Stephanie Marx & Im Schauraum: Der Maler Johannes Kühl | Hommage zum 100. Geburtstag | Teil II: Werke nach 1945"
Künstler: F. Curling-Aust, B. Curling, S. Marx und Johannes Kühl
Zeitraum: 21.07.2022 bis 08.10.2022
Seit 2005 begleiten wir das künstlerische Schaffen der Radebeulerin Friederike Curling-Aust (*1976), bereits ein Jahr später wurden die Werke des Künstlers Brian Curling (*1976 Kentucky/USA) erstmals in Dresden vorgestellt und 2007 waren die Arbeiten der in Dresden geborenen, in Leipzig wirkenden Künstlerin Stephanie Marx (*1975) zu sehen. In der aktuellen, vielseitigen Sommerschau zeigen wir über 80 Arbeiten, zumeist in der Technik des Holzschnittes. In poetischen figurativen Szenerien entwirft Friederike Curling-Aust ihre Bildwelten. Herzerfrischend sind auch ihre gedrechselten, geschnitzten und bemalten Holzfigürchen, traditionelle Elemente aufgreifend, stehen die "Männel" mit ihren winzigen Schühchen jedoch fest in der heutigen Zeit. Brian Curling verblüfft immer wieder mit seinen technisch meisterhaft realisierten, feinsinnigen Holzschnitten: Strukturen und Formen, Bildreihungen und Überlagerungen werden in den gegenwärtigen Kompositionen abstrakt dargestellt. Farbintensive Ölpastelle und collagenartig zusammengefügte Elemente seiner Druckstöcke erweitern das Repertoire.
In der farblich fein nuancierten, achtteiligen Holzschnittserie "Oberwallis" formt die Künstlerin Stephanie Marx Gesehenes zu massiven Gipfeln und Tälern, Ausblicken, Nahsichten und schwindelerregenden Höhen. Ein weiterer Augenschmaus sind ihre exzellenten Linolstiche: Kritisch, humorvolle Zeitschöpfungen.
Im Schauraum: Im Juni 2022 jährte sich der Geburtstag von Johannes Kühl zum 100. Mal. Grund genug, den Künstler mit einer Exposition zu würdigen. Seine eigenständige Handschrift in der Tradition der Dresdner Malschule kann als bereichernder Beitrag zur Kunstgeschichte gesehen werden. Von großer Sensibilität und einem ungebrochenen Idealismus zeugt die künstlerische Dokumentation der in Trümmern liegenden Heimatstadt. Als sich sein Stil ab 1947 von realistischen Sujets, dem Malerischen, Klassischen, Expressiven, Abstrakten bis hin zum Informel wandelte und er sich dem freien Fluss seiner Empfindungswelt hingab, wurden diese Arbeiten vor dem Hintergrund der Formalismus-Debatte heftig kritisiert. Bereits seit 1962 unterstützte Johannes Kühl seinen Vater und führte nach dessen Tod die Galerie »Kunstausstellung Kühl« allein weiter. Gleichwohl hat ihn die Hoffnung, sich eines fernen Tages nach Weitergabe der Verantwortung wieder seiner ersten Intention zu widmen, nie verlassen.
Der Ausstellungskatalog Johannes Kühl. Hommage, Herausgeber: Kunstausstellung Kühl, Sandsteinverlag, 84 Seiten, ist ab Mitte September verfügbar. Informationen zum Katalog, Ausstellungslisten und Online-Shop der Kunstausstellung Kühl auf der Homepage der Galerie: https://www.kunstausstellung-kuehl.de
Kunstausstellung Kühl | Nordstraße 5 | 01099 Dresden | Geöffnet: Mi-Fr 11-19 Uhr + Sa 11-16 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi-Fr 11-19 Uhr
Sa 11-16 Uhr
Internetadresse: http://www.kunstausstellung-kuehl.de
Texte & Bild © Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 21.07.2022 bis 08.10.2022
Adresse:
Nordstraße 5
01099 Dresden
AnsprechpartnerIn: Frau Sophia Schmidt-Kühl
[Galeristin]
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi-Fr 11-19 Uhr
Sa 11-16 Uhr
Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL
Kategorien








Dauerausstellung
Es werden ca. 60 Gemälde und Plastiken, darunter Werke von Oskar Zwintscher, Otto Dix, Pol Cassel, Curt Querner, Hans Körnig, Willy Wolff, Theodor Rosenhauer, Cornelia Schleime, Hubertus Giebe, Angela Hampel, Thoralf Knobloch und Thomas Scheibitz gezeigt....


03.08.2023 bis 11.11.2023 in Dresden
Mit rund 40 Gemälden wird ein Einblick in das umfangreiche Lebenswerk von Peter Klar gegeben. In sarkastisch-humorvoller Weise transportiert der Maler seine Sicht auf das beständig von Menschen gemachte "Welttheater" - während der DDR-Zeit bis in die jüngste Gegenwart. Über 60 Szenerien von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern der Galerie ergänz...


23.09.2023 bis 23.03.2024 in Dresden
Liebe Kunstfreunde, hiermit lade ich herzlichst zu meiner Vernissage ein. Die Vernissage ist am 23.09.23 ab 18.30 Uhr, Weißenberger Str. 12, 01324 Dresden. Gleichzeitig ist auch Sommerfest der Galerie. Es gibt Getränke, ein paar Snacks und etwas Live- Musik. Ich freue mich über zahlreiche Teilnahme und über vielseitige Gespräche. Viel...

... und in anderen Orten

07.09.2023 bis 04.10.2023 in Düsseldorf
Wir präsentieren erstmals die renommierten Künstlerinnen Gaby Terhuven und Kim Kluge in einer gemeinsamen Ausstellung in unserer Galerie. Der Schwerpunkt von Gaby Terhuven ist eine vielschichtige Ölmalerei auf Glasflächen. Die Bilder sind einerseits klar konstruiert und andererseits nicht fassbare Gehäuse, die Außen- und Innenraum in Bezie...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...


01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm
Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

"To Be - Named"
Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art

01.07.2023 bis 01.10.2023 in Berlin
Die erste Station des internationalen Ausstellungsprojekts To Be - Named ist die Gruppenausstellung im HAUS KUNST MITTE. Namen sind etwas sehr Persönliches und zugleich Politisches, da sie immer mit unserer Herkunft und Muttersprache verbunden sind. Daher widmet sich die Ausstellung dem Thema der Namensgebung und der Bedeutung von Namen für die Ent..."Die Augen der Roxana Halls. Neue Britische Figurative Malerei"
Haus Kunst Mitte – House for Contemporary Art

01.07.2023 bis 01.10.2023 in Berlin
Es ist Pride Month - passend dazu, wird die queere Künstlerin Roxana Halls mit ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung "Die Augen der Roxana Halls. Neue Britische Figurative Malerei" zu sehen sein. Aus ihrer Perspektive untergräbt Halls klassische Vorstellungen von binären Geschlechterrollen, Klasse und Sexualität und zeigt in ihren Gemäl..."Mondwald und der unglaubliche Mai"
KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS
