Kunstmuseen
Ausstellungen
Galerien
Atelier Galerien
Künstler
Veranstaltungen
Museumsnächte
Kunstmessen
Kunstvereine
Kostenlos eintragen:
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Museum eintragen
Künstler eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
LogIn
|
Ruhr.2010:
KREATIVE KLASSE RUHR - Vier Wochen kreatives Entdecken in der Metropole Ruhr
26.08.2010
KREATIVE KLASSE RUHR, das Festival der Kreativunternehmen der Metropole Ruhr, wird dieses Jahr vom 3. September bis 3. Oktober stattfinden. In sieben Städten - in Bochum, Essen, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen und Mülheim an der Ruhr - laden die Kreativunternehmen des Ruhrgebiets über die vierwöchige Laufzeit zu rund 100 Veranstaltungen.
Zum Auftakt lädt die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 mit ihrem Institut european centre for creative economy (ecce) zur "Jahrestagung Kreativwirtschaft" ein. Ab 14 Uhr trifft sich die Kreativ-Szene auf dem Gelände vom Zeltfestival Ruhr am Kemnader Stausee in Bochum, diskutiert über wichtige Themen zur Brachentwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft und tauscht sich in Workshops über Märkte, Chancen und Talentförderung aus. Im Anschluss sind ab 19 Uhr alle Interessierten zur KREATIVEN KLASSE LOUNGE eingeladen. Neben guter Musik und besten Gelegenheiten zum Netzwerken wird es eine Podiumsdiskussion zu den "Impulsen 2011" geben, bei der u.a. Prof. Dieter Gorny, künstlerischer Direktor der RUHR.2010 - Stadt der Kreativität mitdiskutieren wird. Außerdem kann man sich beim mittlerweile legendären Ball Chair Shooting mit dem Essener Fotografen Thomas Volkmann kreativ in Szene setzen.
Das Festivalprogramm wird ganz individuell von den Kreativen bestritten und lebt von der Originalität und Authentizität der kreativen Macher: ob Ausstellungen, Workshops, Mitmachaktionen, Konzerte, Parties, Spaziergänge, Shopping Events, Vorträge, Kino, Performances, Bierverkostungen, Pop-up Stores oder Happenings - den Veranstaltungen und Programmpunkten sind keine Grenzen gesetzt. Genauso groß ist die Bandbreite der Teilnehmer: das Ruhrgebiet beheimatet junge Wilde diverser Branchen, aber auch arrivierte, international agierende Agenturen. Den Besuchern wird ein Programm geboten, das in unentdeckte Hinterhöfe und sich entwickelnde Kreativ.Quartiere führt, zum Stöbern einlädt und das neue Lebensgefühl des Ruhrgebiets erleben lässt. Besonders gebündelt präsentieren sich der 11. September in Dinslaken auf der Zeche Lohberg, wo zur "ZechenSession II" geladen wird, der 13. und 14. September mit der Messe "Kreativität braucht Käufer" der GESAkreativ auf dem Geländer des Union Gewerbehofs und zehn zusätzlichen Veranstaltungen allein in Dortmund, und das Wochenende 25./26. September in Mülheim, wo es zusätzlich zu "Made in Mülheim", dem Tag der offenen Tür bei der GamesFactory, noch weitere 13 Veranstaltungen zu besuchen gilt. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Übersicht zu Veranstaltern, Programmen, Orten und Zeiten gibt es in dem Flyer, der an vielen Stellen ausliegt, oder unter www.kreativeklasseruhr.de Als offizielles Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010 wird das Festival KREATIVE KLASSE RUHR die kreative Szene der Metropole Ruhr in ihrer gesamten Bandbreite abbilden. Ziel ist es, deutlich zu machen, welche bedeutende Rolle Kultur- und Kreativwirtschaft für das unverwechselbare Profil der Metropole Ruhr spielen. Keimzelle für KREATIVE KLASSE RUHR ist Festival ESSENS KREATIVE KLASSE, das 2007 von Zollverein Business.Services der Stftung Zollverein initiiert wurde. Die Projektkoordination liegt bei der Agentur Barbara Wendling in Dortmund.
........................................................................................................
Weitere Informationen:
|
|
|
|