"ZWEI EINZELSCHAUEN: JOHANNES LOTZ »FLUCHT DURCH L.« UND JOCHEN PLOGSTIES »THE WOOL WINDER, THE LAKE« "
-
JOHANNES LOTZ »DAS LETZTE BIEST AM HIMMEL« 2010
-
JOCHEN PLOGSTIES »14-10 (DETAIL AUS DER ALLEGORIE DER ERLÖSUNG)« 2010
Ausstellung in STUTTGART : "ZWEI EINZELSCHAUEN: JOHANNES LOTZ »FLUCHT DURCH L.« UND JOCHEN PLOGSTIES »THE WOOL WINDER, THE LAKE« "
Künstler: JOHANNES LOTZ / JOCHEN PLOGSTIES
Zeitraum: 19.11.2010 bis 22.01.2011
Johannes Lotz
»Flucht durch L.«
Johannes Lotz lässt in seinen Gemälden auf Leinwand und Holztüren Bildwelten entstehen, die bevölkert sind von bizarren Figuren auf verschlungenen Wegen zu seltsamen Orten. Sie scheinen mal mehr und mal weniger in vertraute Märchen zu führen, deren Geschichten jedoch durch die Zerstücklung der Narration und formale Uneinheitlichkeit gebrochen sind und damit verschlüsselt bleiben. Ähnlich wie Märchen auf eine bedrohliche und schwer zu ergründende Welt verweisen, führen Lotz` Arbeiten in brüchige und ambivalente Lebensräume, die hintergründig auch gesellschaftliche Mechanismen reflektieren. Nicht nur die Thematik der Bildwelten, sondern auch deren malerischer Prozess erinnert an Vorgehensweisen, die uns aus Literatur und Malerei mitunter aus dem Kreis der Surrealisten bekannt sind. Allen voran prägte André Breton die Écriture automatique, welche Texte und Bilder anstrebte, die ohne jede Kontrolle der Vernunft entstehen sollten. Vergleichbar bedient sich Lotz der Kraft psychischer Prozesse, mit der er die kontrollierende Realitätswahrnehmung des Bewusstseins teilweise bricht und das Ergebnis in seinen Gemälden bannt und ausformt.
Die Ausstellung »Flucht durch L.« wird bestimmt von einer großformatigen Hauptgruppe, die überwiegend in einem atmosphärischen Dunkel liegt, in das immer wieder ein zwielichtiges bis feierliches Leuchten oder Flackern einbricht. Obwohl das Bezugssystem der Figuren hierin unbestimmt bleibt, ist es ganz so, als betrete man mit ihnen einen Zeremonienraum, dessen weihevolle Atmosphäre das Hinübergleiten in eine andere Wirklichkeit erleichtert.
Johannes Lotz (*1975) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Mainz bei Friedemann Hahn und in München bei Gertraud Schottenloher. Nach verschiedenen Einzelausstellungen, u.a. in der Galerie Michael Janssen in Berlin und Köln und im Künstlerhaus Saarbrücken, widmet ihm die Galerie Parrotta bereits zum zweiten Mal eine Ausstellung. Die Ausstellung wird begleitet von einem Künstlerbuch, das im Textem Verlag / Hamburg erscheint und zum Preis von zwanzig Euro bezogen werden kann.
Jochen Plogsties
»The Wool Winder, The Lake«
In den Gemälden von Jochen Plogsties spielen Bezugssysteme zwischen Original und dessen medialer Vermittlung eine entscheidende Rolle. In seiner neuen Werkserie bedient sich Plogsties vorrangig Bildvorlagen aus der Kunstgeschichte, die über Ausstellungskataloge, Zeitungen oder das Internet übermittelt werden. Hierbei vollzieht er als Maler einen paradoxen Akt der Wiederaneignung. Abdrucke oder Ablichtungen der ursprünglichen Gemälde werden von ihm zurück ins Malerische übersetzt. Dabei blendet er die mediale Vermittlung des Originals nicht wieder aus, sondern stellt auf seinen Gemälden mitunter auch die Ränder eines Computerausdruckes einer Charitas-Version Lucas Cranachs dar. Wie viel Cranach ist noch zu finden im Raster der Tinte auf Papier, das heute als Vorlage im Atelier des Künstlers liegt? Die Rückübersetzung eines solchen Blattes ins Malerische ist eine Wiederholung, die sich als schöpferisch erweist, denn die Wiederholung im Gegenwärtigen geht immer mit einer Verschiebung einher, die stets etwas Verschiedenes hervorbringt. Mit dieser künstlerischen Strategie befragt Plogsties sowohl sich selbst als Maler im Wettstreit mit dem vorliegenden Medium als auch die gesellschaftlichen, medial und institutionell gelenkten Prozesse des Erinnerns und Vergessens. So entsteht ein zeitgenössisches Bild, das über unsere Vergangenheit und Gegenwart zugleich berichtet.
Jochen Plogsties (*1974) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Mainz bei Friedemann Hahn und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Rink und zuletzt Neo Rauch, bei dem er als Meisterschüler sein Studium abschloss. 2009 erhielt er das Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für das internationale Studio- und Kuratorenprogramm (ISCP) in New York und im selben Jahr war er beteiligt an der Ausstellung "Kunst in Leipzig seit 1949" im Museum der bildenden Künste Leipzig.
Öffnungszeiten:
DI-FR 13-18 UHR
SA 11-16 UHR
STUTTGART: ERÖFFNUNG AM FREITAG, 19. NOVEMBER 2010, 19.00 - 21.00 UHR
Internetadresse: http://www.parrotta.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 19.11.2010 bis 22.01.2011
Adresse:
AUGUSTENSTRASSE 87-89
70197 STUTTGART
Öffnungszeiten: DI-FR 13-18 UHR
SA 11-16 UHR
STUTTGART: ERÖFFNUNG AM FREITAG, 19. NOVEMBER 2010, 19.00 - 21.00 UHR
PARROTTA CONTEMPORARY ART
Kategorien








Dauerausstellung
Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...


04.04.2025 bis 24.05.2025 in Stuttgart
Die Ausstellung "Energy in Another State" von Joeggu Hossmann ist ein kraftvolles Porträt der menschlichen Existenz im digitalen Zeitalter. Seine realistischen Ölgemälde, die sich durch einen unverwechselbaren verpixelten Stil auszeichnen, vereinen die Präzision traditioneller Maltechniken mit der Ästhetik moderner Technologien. Hossmanns Werke...

"Shadowily in different tongues"
ifa-Galerie Stuttgart

21.03.2025 bis 13.07.2025 in Stuttgart
Die neue Ausstellung Shadowily in different tongues in der ifa-Galerie in Stuttgart bringt Künstler:innen und lokale Communities zusammen, die gegenüber gesellschaftlichen und politischen Prozessen Widerstand leisten, die die Erde und ihre Bewohner:innen an den Rand der Erschöpfung treiben. Diese Stimmen aus unterschiedlichen Regionen setzen sich e...... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
