Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"ZWEI EINZELSCHAUEN: JOHANNES LOTZ »FLUCHT DURCH L.« UND JOCHEN PLOGSTIES »THE WOOL WINDER, THE LAKE« "

PARROTTA CONTEMPORARY ART / STUTTGART

> <
  • JOHANNES LOTZ »DAS LETZTE BIEST AM HIMMEL« 2010
  • JOCHEN PLOGSTIES »14-10 (DETAIL AUS DER ALLEGORIE DER ERLÖSUNG)« 2010



f Messeservice

Ausstellung in STUTTGART : "ZWEI EINZELSCHAUEN: JOHANNES LOTZ »FLUCHT DURCH L.« UND JOCHEN PLOGSTIES »THE WOOL WINDER, THE LAKE« "



Künstler:
JOHANNES LOTZ / JOCHEN PLOGSTIES

Zeitraum: 19.11.2010 bis 22.01.2011


Johannes Lotz

»Flucht durch L.«

Johannes Lotz lässt in seinen Gemälden auf Leinwand und Holztüren Bildwelten entstehen, die bevölkert sind von bizarren Figuren auf verschlungenen Wegen zu seltsamen Orten. Sie scheinen mal mehr und mal weniger in vertraute Märchen zu führen, deren Geschichten jedoch durch die Zerstücklung der Narration und formale Uneinheitlichkeit gebrochen sind und damit verschlüsselt bleiben. Ähnlich wie Märchen auf eine bedrohliche und schwer zu ergründende Welt verweisen, führen Lotz` Arbeiten in brüchige und ambivalente Lebensräume, die hintergründig auch gesellschaftliche Mechanismen reflektieren. Nicht nur die Thematik der Bildwelten, sondern auch deren malerischer Prozess erinnert an Vorgehensweisen, die uns aus Literatur und Malerei mitunter aus dem Kreis der Surrealisten bekannt sind. Allen voran prägte André Breton die Écriture automatique, welche Texte und Bilder anstrebte, die ohne jede Kontrolle der Vernunft entstehen sollten. Vergleichbar bedient sich Lotz der Kraft psychischer Prozesse, mit der er die kontrollierende Realitätswahrnehmung des Bewusstseins teilweise bricht und das Ergebnis in seinen Gemälden bannt und ausformt.
Die Ausstellung »Flucht durch L.« wird bestimmt von einer großformatigen Hauptgruppe, die überwiegend in einem atmosphärischen Dunkel liegt, in das immer wieder ein zwielichtiges bis feierliches Leuchten oder Flackern einbricht. Obwohl das Bezugssystem der Figuren hierin unbestimmt bleibt, ist es ganz so, als betrete man mit ihnen einen Zeremonienraum, dessen weihevolle Atmosphäre das Hinübergleiten in eine andere Wirklichkeit erleichtert.
Johannes Lotz (*1975) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Mainz bei Friedemann Hahn und in München bei Gertraud Schottenloher. Nach verschiedenen Einzelausstellungen, u.a. in der Galerie Michael Janssen in Berlin und Köln und im Künstlerhaus Saarbrücken, widmet ihm die Galerie Parrotta bereits zum zweiten Mal eine Ausstellung. Die Ausstellung wird begleitet von einem Künstlerbuch, das im Textem Verlag / Hamburg erscheint und zum Preis von zwanzig Euro bezogen werden kann.



Jochen Plogsties

»The Wool Winder, The Lake«

In den Gemälden von Jochen Plogsties spielen Bezugssysteme zwischen Original und dessen medialer Vermittlung eine entscheidende Rolle. In seiner neuen Werkserie bedient sich Plogsties vorrangig Bildvorlagen aus der Kunstgeschichte, die über Ausstellungskataloge, Zeitungen oder das Internet übermittelt werden. Hierbei vollzieht er als Maler einen paradoxen Akt der Wiederaneignung. Abdrucke oder Ablichtungen der ursprünglichen Gemälde werden von ihm zurück ins Malerische übersetzt. Dabei blendet er die mediale Vermittlung des Originals nicht wieder aus, sondern stellt auf seinen Gemälden mitunter auch die Ränder eines Computerausdruckes einer Charitas-Version Lucas Cranachs dar. Wie viel Cranach ist noch zu finden im Raster der Tinte auf Papier, das heute als Vorlage im Atelier des Künstlers liegt? Die Rückübersetzung eines solchen Blattes ins Malerische ist eine Wiederholung, die sich als schöpferisch erweist, denn die Wiederholung im Gegenwärtigen geht immer mit einer Verschiebung einher, die stets etwas Verschiedenes hervorbringt. Mit dieser künstlerischen Strategie befragt Plogsties sowohl sich selbst als Maler im Wettstreit mit dem vorliegenden Medium als auch die gesellschaftlichen, medial und institutionell gelenkten Prozesse des Erinnerns und Vergessens. So entsteht ein zeitgenössisches Bild, das über unsere Vergangenheit und Gegenwart zugleich berichtet.
Jochen Plogsties (*1974) studierte an der Akademie der bildenden Künste in Mainz bei Friedemann Hahn und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Rink und zuletzt Neo Rauch, bei dem er als Meisterschüler sein Studium abschloss. 2009 erhielt er das Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für das internationale Studio- und Kuratorenprogramm (ISCP) in New York und im selben Jahr war er beteiligt an der Ausstellung "Kunst in Leipzig seit 1949" im Museum der bildenden Künste Leipzig.


Öffnungszeiten:
DI-FR 13-18 UHR

SA 11-16 UHR

STUTTGART: ERÖFFNUNG AM FREITAG, 19. NOVEMBER 2010, 19.00 - 21.00 UHR



Internetadresse:  http://www.parrotta.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: PARROTTA CONTEMPORARY ART

Zeitraum: 19.11.2010 bis 22.01.2011

Adresse:
AUGUSTENSTRASSE 87-89
70197 STUTTGART

Öffnungszeiten: DI-FR 13-18 UHR

SA 11-16 UHR

STUTTGART: ERÖFFNUNG AM FREITAG, 19. NOVEMBER 2010, 19.00 - 21.00 UHR


PARROTTA CONTEMPORARY ART

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Dauerausstellung

Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...

hinweis   Weitere Infos: "360°:Rückkehr der Sammlung"
hinweis   Weitere Infos: Kunstmuseum Stuttgart

EXOgallery

20.09.2025 bis 08.11.2025 in Stuttgart

Zeitgenössisches Trompe-l'œil - In Kooperation mit KV Neuhausen The Illusionists bringt eine Gruppe von Künstlern zusammen, die mit bewusster Täuschung arbeiten, indem sie Vision, Textur und Raum so verändern, dass die Wahrnehmung verwirrt wird. In der Tradition des Trompe-l'œil verwurzelt, aber über das Auge hinausgehend, erforscht diese Ausst...

hinweis   Weitere Infos: "Die Illusionisten. Sinnestäuschung"
hinweis   Weitere Infos: EXOgallery

EXOgallery

21.11.2025 bis 31.01.2026 in Stuttgart

In Encounters: Matter and Meaning treten zwei Formen des künstlerischen Ausdrucks in einen Dialog: die Ölgemälde von Eberhard Bitter und die skulpturalen Gefäße von Marina Wittemann. Bitters Gemälde spiegeln die stille Komplexität der menschlichen Existenz und Erfahrung wider. Momente der Begegnung zwischen Individuen oder zwischen dem Selbst und d...

hinweis   Weitere Infos: "Encounters. Matter and Meaning"
hinweis   Weitere Infos: EXOgallery

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf

Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...

hinweis   Weitere Infos: "EQUATIONS OF THE LIGHT"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery


Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE