"Erwin Bechtold Ventana"
Ausstellung in Bonn : "Erwin Bechtold Ventana"
Zeitraum: 04.11.2011 bis 21.12.2011
Vernissage
Donnerstag, 3. November 2011, 19.00 Uhr
Einführung
Prof. Dr. Christoph Zuschlag
Universität Koblenz-Landau
Geboren 1925 in Köln als Sohn eines Druckereibesitzers entscheidet sich Erwin Bechtold nach einer Ausbildung zum Drucker und Setzer und dem Besuch der Kölner Werkschulen gegen die Nachfolge im elterlichen Betrieb. Stattdessen führt ihn sein Weg 1950 nach Paris, wo er zuerst im Atelier Fernand Légers studiert und schließlich nach Barcelona reist. Dort kann sich Bechtold nicht nur der Malerei widmen, sondern knüpft auch zahlreiche Kontakte zu spanischen Verlagen, mit denen er als Graphiker bis in die 1980er Jahre verbunden bleibt. Gleichzeitig arbeitet er auch als Innenarchitekt und gestaltet nicht nur Privatwohnungen, sondern auch zahlreiche Geschäfte in Barcelona. Im Jahr 1954 entdeckt er auf einer Reise die Insel Ibiza, auf der er inmitten einer idealen Arbeitsatmosphäre bis zum heutigen Tag mit seiner Frau Christina lebt. Bevor er sich dort jedoch 1958 dauerhaft niederlässt, folgen noch ein zeitweiliger Aufenthalt in Berlin 1956 und die Teilnahme an der Mannheimer Ausstellung "Eine neue Richtung in der Malerei". Auf Ibiza wird er zu einem der Mitbegründer der Grupo Ibiza 59 und erhält 1966 eine Gastdozentur an der Akademie Farnham and Guildford in England. Im selben Jahr schließt Bechtold sich der Gruppe Syn in Deutschland an und eröffnet ihr die Möglichkeit zu Ausstellungen in Spanien. Auch wenn er seit nahezu 60 Jahren in Spanien lebt, hat Bechtold den Kontakt zu Deutschland nie verloren und kann als ein Pendler zwischen den beiden Kulturen betrachtet werden, was sich besonders in seinem Werk wiederspiegelt.
Zu Beginn auf der Suche nach einer eigenen Formsprache, beeinflusst durch die Künstler Paul Klee und Willi Baumeister entwickelt Bechtold im Umfeld der katalanischen Avantgarde um die Gruppe Dau al Set seine eigene stilistische Position innerhalb des Informel. Schon in dieser Frühphase zeigt sich das, was in späteren Jahren immer deutlicher in Bechtolds Werk hervortritt: das Spiel mit den beiden Polen Rational und Irrational, Konstruktion und spontaner Gestus. Mit der Abkehr vom Informel zu Beginn der 1960er Jahre wird Bechtolds Malerei flächiger und es entstehen Bilder mit organischen Formen, bevor ab 1966 die geometrischen Elemente Einzug erhalten. Jedoch findet man nie eindeutig geometrische oder eindeutig organische Bilder - stets konfrontiert Bechtold die Gegensätze miteinander. Und im Spiel zwischen diesen beiden Polen entwickelt sich sein Werk weiter, wobei die Farbigkeit zunehmend zurücktritt. In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre entsteht die Serie der Schwarz-Weiß-Bilder, aus denen heraus Bechtold Variationen um das Thema Mitte entwickelt, bis schließlich Mitte der 1980er Jahren der Winkel als die bestimmende geometrische Form auftaucht, die Bechtold immer wieder in Bezug setzt zu Fläche und Raum. In den letzten fünf Jahren manifestiert sich dann der Eindruck von Erwin Bechtold als dem Maler der Stille - er arbeitet weiterhin mit spannungsgeladenen Kontrasten, ohne jedoch nach dem Einklang der Gegensätze zu streben. Vielmehr wandelt er die Störung zum gestaltgebenden Prinzip seiner Kunst, da sich nach Bechtolds Verständnis erst aus der Störung der Harmonie Neues entwickeln könne.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag 11.00 - 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Internetadresse: www.kunstgaleriebonn.de
Texte & Bild © Galerie Gisela Clement .
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 04.11.2011 bis 21.12.2011
Adresse:
Lotharstraße 106
53115 Bonn
Telefon: +49.228.97 143 922
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag 11.00 - 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
kunstgaleriebonn
Kategorien








Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...


Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...


Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...


Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....


Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
