schon
beendet

"Martin von Ostrowski | Malerei - Skulptur - Installation"

Bovistra / Stuttgart

> <
  • Galerie Bovistra
  • Galerie Bovistra
  • Galerie Bovistra
  • Galerie Bovistra



f Messeservice

Ausstellung in Stuttgart : "Martin von Ostrowski | Malerei - Skulptur - Installation"



Zeitraum: 08.09.2012 bis 09.11.2012


"Warum Kunst?"
Ist es ruhiger um Martin von Ostrowski geworden? Genau vor 10 Jahren, während der documenta 11 stellte der Künstler ungebeten einen roten Holzwürfel mit der Frage (ist es eine Frage?) "Warum Kunst? Martin von Ostrowski" auf den Kasseler Friedrichsplatz, befragte Passanten und hielt deren vielfältige Aussagen fest. Nicht weniger provozierte er in den 1980'er und 90'er Jahren durch Interventionen im Büßergewand oder als Verkörperung der Königin Luise bei Berliner Kunstereignissen, indem er "mehr Schönheit" einforderte. In untrennbarer Verbindung zu seiner Malerei offenbaren Ostrowskis öffentliche Aktionen die Motivation des Künstlers, sich geistig und körperlich am modernen Kunstherstellungs- und Rezeptionsbetrieb zu reiben. Um dessen Mechanismen freizulegen, benutzt und vernutzt er - malend und agierend - historische Figuren, Mythen, Kunstikonen, Vorbilder und deren Gebräuche und Missbräuche, welche er als promovierter Kunsthistoriker gut kennt. Die sinnenfreudige Werkschau in der Galerie Bovistra fasst Beispiele aus wesentlichen thematischen Bilderserien des sehr umfangreichen Oeuvres von 1991 bis 2012 zusammen, an welchen von Ostrowski jeweils über Jahre hinweg systematisch gearbeitet hat. So stark sie sich auch äußerlich unterscheiden, so gut veranschaulichen die Bilderserien die spezifische Methodik des Malers und die mehrfachen Sinnschichten der Darstellungen.

Als Hintergrund eines Hauptwerkes der Präsentation wählte der Künstler ein 1945 verbranntes Gemälde Adolf von Menzels von 1850, das die Tafelrunde Friedrich des Großen zu Sanssouci 1750 zeigt und früher fast mythisch verehrt wurde. Von Ostrowskis Perspektive bewundert sichtlich die Friedrichsgemälde Menzels als großartige Malerei und verschließt sich doch nicht vor den Brüchen und Unwahrheiten, die zwar außerhalb dieses Kunstwerkes liegen, aber vom Kontext kaum zu trennen sind, die Widersprüche zur Wirklichkeit des 18.Jh. und zu Friedrichs eigener, eben auch menschenverachtender Politik. Ostrowski überblendet die Szenen mit dem gleißenden Licht bunter Neonreklamen. Gleich einer prismatischen Zeit-Brechung fragmentiert er die Szene in grellbunte Farbspektren. Wie in der Werbung, die sich häufig vom eigentlichen Inhalt, dem Produkt löst, werden durch Übersteigerung eigene Werte, eigene künstliche Realitäten entwickelt.

Ist es nicht auch ein zwiespältiger, virtueller Duft, den Martin von Ostrowski seinen Rosengemälden entströmen lässt? Deren extreme Nahsicht und verfremdete Farbigkeit in übersteigerter Plastizität überhöhen die Blüte zu einer künstlichen Schönheit wie sie nur gemalt möglich ist. Als gemaltes Produkt ist die Rose eben nicht perfekt bis ins Letzte, sondern sichtbar auf der Leinwand gemacht, als ein schon im Ansatz verführerischer wie vergeblicher Versuch, etwas flüchtiges, vergängliches unbedingt festhalten zu wollen. Das Schönheitsideal der Rose klingt an, die Distanz wird aber überdeutlich. Paradox, aber spannend!
"S. ist relativ", "S. liegt im Auge des Betrachters": Diese wahren Sätze schmeißt Ostrowski wie wild auf einige seiner rosigen Bildmotive. Wahr bleiben die Aussagen, gleich ob mit "S." Schönheit, Sinn oder Sauerei gemeint sein könnte. Mit "S.", wie Störung, überlagern kreativ-chaotische Farbausbrüche die vermeintlich heile Aura des Idealismus.

Immer wieder erforschen Werke Martin von Ostrowskis die Frage, aus welcher geistigen Substanz "Das Schöne" und "Das Ideale" besteht. Ist diese "Substanz" an eine bestimmte Form gebunden oder universell? Kann ein Künstler sie auf eine andere Gestalt übertragen? Der legendenhafte Nachruhm der Königin Luise von Preußen ist für Martin von Ostrowski das geeignetste Versuchsfeld, indem er die Königin in Form von Aktionen und Gipsbüsten selbst verkörpert und als "Beschützerin der Künste" funktionalisiert. Ihrer erhabenen Aura begegnen wir auf einer Bilderserie übertragen auf die äußere Form des wohl bekanntesten weiblichen Film- und Kunstidols des 20. Jahrhunderts. Schablonenhaft in silbriger Metallauflage zieht die Königin den Betrachter in ihren Bann. Je nach Lichteinfall leuchtet sie vor der Farbfläche gleißend hell oder erscheint dunkel verschattet wie aus einer anderen Sphäre, zwei Seiten eines Idealbildes verkörpernd.

Eigentlich nicht malbar ist die Schönheit von Sonnenuntergängen am Atlantik. Einen Maler, der sich solchen Abendspektakeln über längere Zeit aussetzt, könnte es dabei förmlich zerreißen. Die gemalte "Explosion" wirft den Maler selbst silhouettenhaft ins Bild und konfrontiert die Romantik mit Graffiti-Wänden aus Zeichen und Wortfetzen. In seiner aktuellsten Serie komponiert Martin von Ostrowski naturalistische, abstrakte und symbolartige Motive auf ungewöhnliche Weise. Die von starkem persönlichem Empfinden geprägten Gemälde laden den Betrachter ein, die eigenen Gedanken in diese Bildwelt einfließen zu lassen. Diese Meeresbilder lassen schon auf eine nächste Gemäldewelle dieses höchst wandlungsfähigen und über sich selbst reflektierenden Künstlers hoffen.

Dr. Felix Muhle



Internetadresse:  www.bovistra.com

Texte & Bild © Bovistra.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Bovistra

Dauerausstellung

Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...

hinweis   Weitere Infos: "360°:Rückkehr der Sammlung"
hinweis   Weitere Infos: Kunstmuseum Stuttgart

EXOgallery

04.04.2025 bis 24.05.2025 in Stuttgart

Die Ausstellung "Energy in Another State" von Joeggu Hossmann ist ein kraftvolles Porträt der menschlichen Existenz im digitalen Zeitalter. Seine realistischen Ölgemälde, die sich durch einen unverwechselbaren verpixelten Stil auszeichnen, vereinen die Präzision traditioneller Maltechniken mit der Ästhetik moderner Technologien. Hossmanns Werke...

hinweis   Weitere Infos: "Energy in Another State"
hinweis   Weitere Infos: EXOgallery

bis
13
Jul

"Shadowily in different tongues"


ifa-Galerie Stuttgart
ifa-Galerie Stuttgart

21.03.2025 bis 13.07.2025 in Stuttgart

Die neue Ausstellung Shadowily in different tongues in der ifa-Galerie in Stuttgart bringt Künstler:innen und lokale Communities zusammen, die gegenüber gesellschaftlichen und politischen Prozessen Widerstand leisten, die die Erde und ihre Bewohner:innen an den Rand der Erschöpfung treiben. Diese Stimmen aus unterschiedlichen Regionen setzen sich e...


... und in anderen Orten

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE