"Konstantin 312"
-
Konstantin, Silbermedaillon, Ticinum oder Rom, 315, Vorderseite: Konstantin mit Christogramm am Helm, Rückseite: Ansprache des Kaisers an das Heer. Foto: Nicolai Kästner
-
Konstantin d. Große, Follis, Billon, 307/8, Treveri (Trier), Rückseite: Mars mit Lanze und Schild. – Der Kriegsgott Mars hier als Propugnator, Vorkämpfer, des Kaisers. Foto: Nicolai Kästner
-
Konstantin d. Große, Follis, Billon, 310/13, Treveri (Trier), Rückseite: Der Sonnengott Sol in Strahlenkranz. Foto: Nicolai Kästner
-
Maxentius, Follis, Billon, 307/10, Aquileia, Rückseite: Die Göttin Roma in Tempel. Konstantins Rivale Maxentius, der 306-312 in Italien und Nordafrika regierte, wurde von Konstantin am 27. Oktober 312 in der Schlacht an der Milvischen Brücke vor den Mauern Roms besiegt; er fiel in der Schlacht. Foto: Nicolai Kästner
-
Konstantin d. Große, Solidus, Gold, 322/3, Sirmium, Rückseite: Konstantin, mit Standarte, wird vom Sonnengott Sol bekränzt. Auch zehn Jahre nach Konstantins Hinwendung zum Christentum erscheint der Kaiser noch in Verbindung mit dem insbesondere beim Heer besonders beliebten Sonnengott. Foto: Nicolai Kästner
-
Licinius I. für Licinius II., Aureus, Gold, 321/2, Antiocheia, Rückseite: Thronender Jupiter. Von 312 bis 324 beherrschte Konstantin den Westen, Licinius den Osten des Reiches. Jupiter war der bevorzugte Schutzgott des Licinius. 324 wurde er von Konstantin besiegt. Foto: Nicolai Kästner
Ausstellung in München : "Konstantin 312"
Zeitraum: 31.10.2012 bis 30.09.2013
Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Aufstieg des römischen Kaisers Konstantin im Zeichen Christi. Historischer Anknüpfungspunkt ist der 1700. Jahrestag der Schlacht an der Milvischen Brücke, in der Konstantin seinen Rivalen Maxentius besiegte und in der er sich erstmals in den Schutz des christlichen Gottes gestellt hatte.
Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Aufstieg des römischen Kaisers Konstantin im Zeichen Christi. Das berühmte konstantinische Medaillon der Staatlichen Münzsammlung steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Das Jahr markiert ein zentrales Datum der Weltgeschichte: Am 28. Oktober 312, also vor 1.700 Jahren, schlug das Heer Konstantins des Großen vor den Mauern Roms die Truppen des Maxentius, nachdem ihm angeblich im Traum befohlen worden war, das Zeichen Christi auf die Schilde seiner Soldaten setzen zu lassen. Auch wenn der Sieger in Christus wahrscheinlich zunächst nur eine andere Erscheinungsform des römischen Sonnengottes Sol invictus gesehen hat, legte er mit seiner Entscheidung zur Förderung der christlichen Religion und Kirche die Grundlagen für die nächsten Jahrhunderte weströmischer und byzantinischer Geschichte. Die historische Bedeutung des konstantinischen Medaillons besteht darin, dass es beweist, dass das Christogramm spätestens ab 315 als magisches Siegeszeichen für Konstantin Verwendung fand.
Die Ausstellung zeigt anhand der Münzen die religiösen und politischen Voraussetzungen, Konstantins Vorgänger und Rivalen, seine Anfänge als Kaiser, Konstantin nach dem Sieg über Maxentius als Herrscher im Westteil des Reiches, seine Familie, sein Mitregent im Osten und letzter Rivale Licinius, Konstantin nach dem Sieg über Licinius und schließlich die Münzen auf seinen Tod.
Zur Ausstellung ist ein von PD Dr. Kay Ehling bearbeiteter Katalog erschienen, in dem alle 168 Münzen farbig in doppelter Größe abgebildet sind. 16 Münzen werden in farbigen Großaufnahmen gezeigt und ausführlich vorgestellt. Der Katalog ist zum Preis von 15 Euro direkt bei der Staatlichen Münzsammlung (zuzügl. Versand) oder direkt im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-922840-28-2.
Öffnungszeiten:
täglich außer Montag 10 bis 17 Uhr
Internetadresse: http://www.staatliche-muenzsammlung.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 31.10.2012 bis 30.09.2013
Adresse:
Residenzstr. 1
80333 München
Öffnungszeiten: täglich außer Montag 10 bis 17 Uhr
Staatliche Münzsammlung München
Kategorien









28.07.2025 bis 03.08.2025 in München
Die Künstlerinnen sind anwesend. Finissage am Sonntag 03.08.2025 Eintritt frei...


14.02.2025 bis 03.08.2025 in München
Die erste institutionelle Überblicksausstellung von Shu Lea Cheang im Haus der Kunst, nimmt den Debütfilm der tawiwanesisch-amerikanischen Künstlerin und Filmemacherin, Fresh Kill (1994), zum Ausgangspunkt, um ihre Praktiken des worldbuilding - der Erfindung und Gestaltung fiktionaler Welten - zu erkunden. Sie präsentiert Arbeiten der vergangenen d...


23.05.2025 bis 09.08.2025 in München
...


04.07.2025 bis 09.08.2025 in München
Günther Uecker war zeitlebens einer der aktivsten, international erfolgreichsten, aber auch beliebtesten Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands. Untrennbar ist sein Name mit der legendären Gruppe Zero verknüpft, insbesondere seine Nagelreliefs werden weltweit hochgeschätzt. Zuletzt, im Januar 2025, wurden die vier zehn Meter hohen blauen Glasfenster...


27.06.2025 bis 21.09.2025 in München
Mit der Ausstellung "ars viva 2025. Where will we land?" setzt das Haus der Kunst sein Engagement für eine jüngere Generation von Künstler*innen fort und zeigt die diesjährigen Preisträger*innen Wisrah C. V. da R. Celestino (geb. 1989, Buritizeiro, Brasilien), Vincent Scheers (geb. 1990, Duffel, Belgien) und Helena Uambembe (geb. 1994, Pomfret, Süd...


18.07.2025 bis 01.02.2026 in München
Was passiert, wenn Künstler*innen Kinder in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellen? Die Ausstellung "Für Kinder" im Haus der Kunst zeigt das Werk von Künstler*innen, die sich jungen Menschen zugewandt haben und versammelt Kunstwerke, die von 1968 bis heute gezielt für Kinder und Jugendliche geschaffen wurden. Sie verhandelt universelle Themen - wi...


08.05.2025 bis 22.02.2026 in München
An der Grenze zwischen Funktion und Fiktion entfaltet sich Gülbin Ünlüs neue Arbeit für den Personaleingang des Haus der Kunst in einem Zustand fortwährender Schwebe - einem Ort, an dem Zugang verwehrt und Vollendung hinausgezögert wird. Das Werk verweilt in einem Moment der Erwartung, der sich nie auflöst. "Nostralgia" erweitert Raum und Zeit d...


Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, den 17. Juli, 19-22.00 Uhr Finissage: Mittwoch, den 31. Juli, 19-22.00 Uhr Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Inhaber Autoren-Galerie Helmuth Vakily...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...

22.05.2025 bis 31.10.2025
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour, Emotionen & Symbolik - eine künstlerische Inszenierung: Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München, 22. Mai bis 31. Oktober 2025 Leuchtende Farben, starke Kontraste und ikonische Figuren - Mariya Naydis erschafft Kunstwerke, die in ihrer Ausdruckskra...

... und in anderen Orten

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...


28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
