"Zwei Künstler der dOCUMENTA (13) in München in der Galerie an der Pinakothek der Moderne - Barbara Ruetz"
Galerie an der Pinakothek der Moderne - Barbara Ruetz / München
-
Einladung zur Ausstellung 27. März-12. Mai 2013
-
Fabio Bianco, Theatre 01,oil on canvas, 60x90 cm, 2013
-
Fabio Binaco, chandeliers magenta, oil on canvas, 140x145 cm
-
Andrea Morucchio, Enlightements #12, forged iron structure, 1 blown and ground black glass element, 65 x 40 x 13 cm
-
Andrea Morucchio, Accumolo, crystal glass elements, rubber, 110 x 35 x 35 cm
Ausstellung in München : "Zwei Künstler der dOCUMENTA (13) in München in der Galerie an der Pinakothek der Moderne - Barbara Ruetz"
KünstlerIN: Fabio Bianco (Malerei) und Andrea Morucchio (Skulptur)
Zeitraum: 27.03.2013 bis 12.05.2013
Fabio Biancos Gemälde bestechen zunächst durch ihre oft intensiven Farben. Schnell scheint sich dem Betrachter im Zusammenspiel der Farbflächen ein Raum zu erschließen. Dieser Eindruck wird abgelöst von einen Moment der Irritation: einzelne Bildelemente widersprechen einer perspektivischen Räumlichkeit.
Angedeutete Tiefe steht zweidimensionalen Flächen gegenüber und ebene Flächen erscheinen plastisch dreidimensional. Losgelöst von den Gesetzen der Physik schweben etwa Kronleuchter im Bildvordergrund und lassen sich in der räumlichen Struktur des Bildes nicht eindeutig verorten. Die Musterung der planen Teppiche hingegen bietet dem Blick eine unerwartete Tiefe. Durch das Spiel mit Perspektive und Farbe erzeugt Fabio Bianco eine visuelle Irritation, die den Betrachter in den innerbildlichen, menschenleeren Räumen festhält. Traumbilder oder Phantasien einer scheinbaren Realität möchten erkundet werden, um sich in ihnen zu verirren und sich darin immer wieder neu zu orientieren.
Fabio Bianco, geb. 1971 in Mirano, Provinz Venedig, zeigt seine Werke in weltweiten Ausstellungen. 2012 nahm er an der dOCUMENTA(13) in Kassel teil.
Als Bildhauer und Politikwissenschaftler befasst sich Andrea Morucchio mit den Zusammenhängen zwischen Mensch, Gesellschaft, Politik und Natur. Sein bevorzugtes Material ist Glas. Es ist lichtdurchlässig, in allen erdenklichen Formen gießbar, es kann
glatt, scharfkantig oder auch spitz sein. In Verbindung zu anderen, härteren Materialien wie Eisen, geht es einen Kampf ein, bei dem Morucchio überraschenderweise häufig das vermeintlich schwächere Material triumphieren lässt. Es ist eben nichts wie es auf den ersten Blick scheint, die Wahrheit muss zum Teil erst geborgen werden. Durch die Auseinandersetzung mit den gegensätzlichen Materialien bricht im Betrachter die Erkenntnis durch, dass gewohnte Annahmen eines natürlichen Gleichgewichts tatsächlich nur vereinfachte Konstrukte sind. Die skulptural ausgetragenen Kämpfe sind dabei Spiegel moderner gesellschaftlicher Auseinandersetzungen in Zeiten von Bürgerkriegen, Finanzkrise und Umweltverschmutzung.
Andrea Morucchio, geb. 1967 in Venedig, zeigt in internationalen Ausstellungen auch Fotografien und Videoistallationen, unter anderem 2012 auf der dOCUMENTA(13).
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter +49 89 288 077 43, per E-Mail unter [email protected] und online unter www.galerie-ruetz.de.
Öffnungszeiten der Galerie:
Dienstag - Freitag 12 - 19 Uhr
Samstag 12 - 18 Uhr
Sonntag 12 - 18 Uhr (nur zur Besichtigung)
Montag nach Vereinbarung
Gabelsbergerstraße 7 - 80333 München - Tel +49 89 288 077 43 - Fax +49 89 27 37 40 43
[email protected] - ww
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 12 - 19 Uhr
Samstag 12 - 18 Uhr
Sonntag 12 - 18 Uhr (nur zur Besichtigung)
Montag nach Vereinbarung
Internetadresse: www.galerie-ruetz.de
Texte & Bild © Galerie an der Pinakothek der Moderne - Barbara Ruetz.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 27.03.2013 bis 12.05.2013
Adresse:
Gabelsbergerstraße 7
80333 München
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 12 - 19 Uhr
Samstag 12 - 18 Uhr
Sonntag 12 - 18 Uhr (nur zur Besichtigung)
Montag nach Vereinbarung
Galerie an der Pinakothek der Moderne - Barbara Ruetz
Kategorien









15.06.2022 in München
Künstler*innengespräch am 15.06.2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kostenbeitrag 10 EUR Monica Bonvicini ist ein außergewöhnlicher Machtmensch: Mit ihren hochästhetischen und klugen Arbeiten untersucht sie die Mechanismen von Macht und setzt sich kritisch mit dem Erbe der männlich dominierten Moderne auseinander. Sie zwingt uns aufs Schönste, ...

09.11.2012 bis 13.09.2022 in München
...


10.03.2022 bis 23.05.2022 in München
...


08.06.2022 in München
Vortrag am 08.06.2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kostenbeitrag 10 EUR Der Ozean ist der größte Lebensraum unserer Erde und für Millionen von Menschen die Lebensgrundlage. Durch das Verhalten der Menschen ist er stark bedroht. Auf seinen Tauchgängen rund um den Globus bringt der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz die Schönheit des ...


11.05.2022 bis 12.06.2022 in München
Alžbeta Müller - Von Angesicht zu Angesicht _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Zur 436. Ausstellung im Üblacker-Häusl sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Eröffnung: 10. Mai 2022, 19-21 Uhr Ausstellung: 11. Mai - 12. Juni 2022 Öffnungszeiten: Mi. und Do. 17 - 19 Uhr,...

31.05.2022 bis 30.07.2022 in München
...


01.11.2016 bis 01.11.2024 in München
Malerei, ein Zyklus. Frauen aus Paris um das Thema Genuß, Freude. ...


Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, den 17. Juli, 19-22.00 Uhr Finissage: Mittwoch, den 31. Juli, 19-22.00 Uhr Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Inhaber Autoren-Galerie Helmuth Vakily...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...


Dauerausstellung
Die Walter Storms Galerie hat am 24. September 2021 einen neuen Ausstellungsraum in der Münchner Amalienstraße 22 eröffnet und unterhält damit künftig drei Standorte in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Dauerausstellung in der neuen Galerie ist dem druckgrafischen Werk von Günter Fruhtrunk (1923-1982) gewidmet, einem der wichtigsten Vertreter d...

... und in anderen Orten

22.05.2022 in Dachau
22. Mai 2022, 14-15 Uhr Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.03.2022 bis 22.05.2022 in Düsseldorf
Auch nach über 15 Jahren Zusammenarbeit mit der Galerie überrascht Maxim Wakultschik immer wieder mit seinem Ideenreichtum und der mathematischen Perfektion seiner Arbeiten. Umso mehr freut es uns, seine völlig neue Werkreihe in unseren Räumen zu präsentieren. Besonders seine langjährige Erfahrung gepaart mit Sensibilität und Emotion spiegeln s...


25.05.2022 in Graz
25.5.2022 18:00-19:00 Uhr Vortrag (Online) Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Mira Keratová untersucht divergierende Sichtweisen von Ost und West auf Werk und Position des Künstlers. Das künstlerische Schaffen von Stano Filko beginnt in der Tschechoslowakei (heute: Slowakei) der 1960er-Jahre, einer Zeit, in der die künstlerische Freiheit zuneh...

"Visions or Waking Dreams"
Kunstverein Friedrichshafen

02.04.2022 bis 29.05.2022 in Friedrichshafen
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 2. April bis 29. Mai 2022 eine Gruppenausstellung mit Melike Kara, Larissa Sansour & Søren Lind, Julia Steinigeweg und Emma Talbot unter dem Titel Visions or Waking Dreams. Wissenschaft, Faktizität und Empirie sind die Grundlagen jeder aufgeklärten, modernen Gesellschaft. Doch was passiert, wenn sich tro...
31.05.2022 in Graz
31.5.2022 18:00 Uhr Präsentation (Online) In einem ausführlichen Interview zwischen Stano Filko und Kurator Hans Ulrich Obrist werden zentrale Begriffe des künstlerischen Zugangs herausgearbeitet und die Stimme des Künstlers bei einem Atelierbesuch im legendären Atelier Snecienkova (unterstützt von den Künstlern Koo Jeong A & Roman Ondák) selbs...


02.06.2022 in Graz
2.6.2022 18:00 Uhr Vortrag Mit Dr. Lucia Gregorová Stach als Chief Curator der National Gallery in Bratislava konnte die HALLE FÜR KUNST in der Zusammenarbeit für die Ausstellung eine ausgewiesene Expertin gewinnen. In der Ausstellung bereitet sie vor allem einen Raum mit biografischem und archivarischem Teil vor, der in das fortlaufend weiter...


03.06.2022 in Dachau
3. Juni 2022, 14-16.30 Uhr Geschätzte Kunst An diesem Nachmittag sind alle Besitzer von Gemälden, Graphiken, aber auch kunstgewerblichen Gegenständen eingeladen, ihre Schätze zur Begutachtung in die Gemäldegalerie zu bringen. Kunstsachverständige beantworten Fragen zu Alter und Wert der Werke. Restaurator*innen geben Tipps zur Aufbewahrung und Er...


23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...

23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...


19.03.2022 bis 05.06.2022 in Graz
Stano Filko: A Retrospective 19.3.-5.6.2022 Eröffnung: 18.3.2022, 15:00-21:00 Uhr Intervention 15:00 - 17:00 Uhr Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970 Mit Unterstützung der Slovak National Gallery und der Linea Collection, Bratislava Mit der lange vorbereiteten Retrospektive des slowakischen Künstlers Stano F...

11.06.2022 bis 12.06.2022 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich das Sceerening mit Perfomance-Elementen Fucking Hardcore Self-Divinization Weekender (2022) eine Zusammenarbeit zwischen Omsk Social Club und Alexander Iezzi zu präsentieren. Als radikales Experiment an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Leben wurde Omsk Social Club auch als ?"Empathie-Trainingslager"...


19.06.2022 in Dachau
19. Juni 2022, 14-15 Uhr Familienführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie pro Familie: 10 Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.03.2022 bis 19.06.2022 in Köln
Für ihre letzte Schau als langjährige Direktorin des Käthe Kollwitz Museum Köln öffnet Hannelore Fischer die Archiv-Schubladen der weltweit größten Kollwitz Sammlung: Begleitend zur Präsentation der neuen Monographie »Käthe Kollwitz - Der Werküberblick 1888-1942« zeigt die Ausstellung selten oder nie gezeigte Skizzen und Vorzeichnungen oder verworf...


30.06.2022 in Dachau
30. Juni 2022, 19-20 Uhr Abendführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 10.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...


03.07.2022 in Dachau
3. Juli 2022, 14-15 Uhr Letzter Ausstellungstag! Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]
