schon
beendet

"Mateusz Szczypinski »Somewhere Between - Our Matters« I Benjamin Bronni »Somewhere Between - Kantum« "

Parrotta Contemporary Art / Stuttgart

> <
  • Mateusz Szczypinski »Untitled« 2012, Öl und Papier auf Leinwand, 55 x 55 cm
  • Benjamin Bronni »Leftovers II« 2013, Farbfotografie, 100 x 70 cm



f Messeservice

Ausstellung in Stuttgart : "Mateusz Szczypinski »Somewhere Between - Our Matters« I Benjamin Bronni »Somewhere Between - Kantum« "



Zeitraum: 24.01.2014 bis 08.03.2014

Stuttgart 24. Januar - 8. März 2014
Eröffnung 23. Januar 2014, 19 - 21 Uhr

Das Projekt »Somewhere Between« besteht aus zwei verschiedenen Ausstellungen, einer von Mateusz Szczypinski und einer von Benjamin Bronni.
Auf den ersten Blick haben diese beiden Künstler nur wenig miteinander gemein: Bronnis Arbeiten sind Rauminstallationen, Szczypinski bewegt sich hauptsächlich in der Sphäre der zweidimensionalen Malerei. Die Künstler kommen aus verschiedenen Ländern und haben einander noch nie getroffen, und doch berufen sie sich auf ein und dieselbe visuelle Tradition. Beide versuchen, sich in der komplexen Welt von heute auf etwas »Konstantes« zu beziehen, um ihre Gegenwart zu definieren. Obgleich es zweifellos auch sichtbare Unterschiede zwischen ihnen gibt, möchten wir im Rahmen dieses Projekts Aspekte und Gemeinsamkeiten aufzeigen, die die beiden in den 1980er Jahren geborenen Künstler miteinander verbinden. Daher verfügt jede der beiden Ausstellungen über einen zusätzlichen Abschnitt, der Arbeiten des jeweils anderen Künstlers präsentiert. Wenn der Betrachter zum ersten Mal mit Szczypinskis und Bronnis Arbeiten konfrontiert wird, bekommt er sofort ein Gefühl dafür, dass diese Künstler vom Modernismus fasziniert sind. Und doch ist dieser Verweis auf die Vergangenheit mehr als bloße Wiederholung. Auf der Basis eines im Modernismus verankerten visuellen Erbes begeben sich beide Künstler auf eine ganz eigenständige Suche. Sie werden zu »materialistischen Historikern«, die ihr Bild von der Gegenwart auf den halb vergessenen Überresten der Vergangenheit aufbauen. Vielfalt, Zitate und Eklektizismus sind für die Kultur von heute charakteristisch - und sie prägten die beiden Künstler schon in den 1990er Jahren. Ihre künstlerischen Arbeiten entstammen direkt dem Charakter unserer Gegenwart; sie sind die Antwort und der Schlüssel dafür, mit dieser Gegenwart umzugehen. Es gibt heute niemanden mehr, der Regeln festlegt - alles ist erlaubt, nichts ist unmöglich. Zitate oder Referenzpunkte der Vergangenheit haben in Zeiten, in denen in der Kunst alles gestattet ist, durchaus etwas Aufständisches an sich und verwischen die Grenzen: Im Moment gibt es beispielsweise keinen Unterschied zwischen heilig und profan, zwischen Original und Kopie, und oft sieht man, wie verschiedene - oft sogar widersprüchliche - Elemente miteinander verschmelzen und einander ergänzen. Die Welt von heute ist durch eine Flut von Informationen und Bildern geprägt, die unmittelbar nach ihrer Rezeption an Bedeutung verlieren, verblassen und Platz machen für neue - die ihrerseits bald wieder in Vergessenheit geraten. Daher erscheint Bronnis und Szczypinskis Beschwörung modernistischer (oder sogar prä-modernistischer) Zeiten - einer Epoche, als noch Regeln und Prinzipien die Kunst beherrschten und man sie wie eine Religion behandelte - durchaus als Reaktion auf die Gegenwart. Ihre künstlerische Betätigung stellt den Versuch dar, sich auf etwas zu beziehen, das »konstant« ist und so als Instrument zur Definition der Gegenwart dienen kann. Auf der Ebene der ästhetischen Reflexion versuchen sie, die wechselseitigen Beziehungen und Verbindungen zwischen Formen, Farben, Flächen, Komposition und Raum zu untersuchen und zu definieren. Diese Elemente wollen sie innerhalb des zeitgenössischen Diskurses über Malerei, Skulptur und Installationen interpretieren und kontextualisieren. Beide Künstler kehren dazu in eine Zeit zurück, als strikte Regeln und Prinzipien galten, die die Kunst in eine religiöse Sphäre erhoben. Und sie verwenden dazu das Konstrukt eines Moduls. Bronni entwickelt seine Arbeit auf der Basis streng geometrischer Formen, die sich im Raum entfalten und die zugleich Grundlage als auch Baustein nachfolgender Objekte sind. Szczypinski verwendet zweidimensionale Formen, Rechtecke und Kreise, die er in mehr oder weniger figürliche Darstellungen einarbeitet, oder auch Module in Form von Gebäuden oder Häuserblocks an der Oberfläche der Stadt. Indem er sie vervielfältigt, verfremdet er sie auf eine Art und Weise, die ihnen eine beinahe abstrakte, symbolische Dimension verleiht. Letztlich stellen Bronnis und Szczypinskis Module so etwas wie heiligende Zeichen dar, die die Kunst wieder dorthinbringen wollen, wohin sie gehört. Kuratiert von Dobromila Blaszczyk.

Organisiert von der Stiftung Lokal Sztuki, lokal_30 in Warschau und der Galerie Parrotta Contemporary Art in Stuttgart. Vom 1. Februar - 15. März 2014 präsentiert lokal_30 in Warschau den zweiten Teil der Ausstellungskooperation mit Benjamin Bronni und Mateusz Szczypinski. Das Projekt wird mitfinanziert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Jede der beiden Ausstellungen wird von einem individuellen Katalog begleitet.


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr



Internetadresse:  http://www.parrotta.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

Zeitraum: 24.01.2014 bis 08.03.2014

Adresse:
Augustenstr. 87-89
70197 Stuttgart

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr


Parrotta Contemporary Art

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Dauerausstellung

Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...

hinweis   Weitere Infos: "360°:Rückkehr der Sammlung"
hinweis   Weitere Infos: Kunstmuseum Stuttgart

EXOgallery

20.09.2025 bis 08.11.2025 in Stuttgart

Zeitgenössisches Trompe-l'œil - In Kooperation mit KV Neuhausen The Illusionists bringt eine Gruppe von Künstlern zusammen, die mit bewusster Täuschung arbeiten, indem sie Vision, Textur und Raum so verändern, dass die Wahrnehmung verwirrt wird. In der Tradition des Trompe-l'œil verwurzelt, aber über das Auge hinausgehend, erforscht diese Ausst...

hinweis   Weitere Infos: "Die Illusionisten. Sinnestäuschung"
hinweis   Weitere Infos: EXOgallery

EXOgallery

21.11.2025 bis 31.01.2026 in Stuttgart

In Encounters: Matter and Meaning treten zwei Formen des künstlerischen Ausdrucks in einen Dialog: die Ölgemälde von Eberhard Bitter und die skulpturalen Gefäße von Marina Wittemann. Bitters Gemälde spiegeln die stille Komplexität der menschlichen Existenz und Erfahrung wider. Momente der Begegnung zwischen Individuen oder zwischen dem Selbst und d...

hinweis   Weitere Infos: "Encounters. Matter and Meaning"
hinweis   Weitere Infos: EXOgallery

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf

Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...

hinweis   Weitere Infos: "EQUATIONS OF THE LIGHT"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery


Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE